Seitenzahl von \part*{} (bei classicthesis) entfernen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Florelle
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 16:46

Seitenzahl von \part*{} (bei classicthesis) entfernen

Beitrag von Florelle »

Hallo liebes Forum,

ich sitze an einen kleinen Problem, welches mir einfach keine Ruhe lässt:

Ich schreibe (mit der Vorlage "classicthesis") meine Abschlussarbeit. Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[10pt,a4paper]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\input{config/classicthesis-config}	% die Datei habe ich hier angehängt 

\begin{document}

\part{Der erste Teil}
\section{Ueberschrift 1}
Text.

\part*{Anhang}

\end{document}



Nun zu meinem Problem:

Ich möchte den Anhang ohne "Teil X:" haben. Daher nehme ich
\part*{Anhang}


sodass so nun noch "Anhang" erscheint. Auch das funktioniert, nur dass jetzt eine Seitenzahl unten steht.


Wie bekomme ich die Seitenzahl dort weg?

Kann mir jemand helfen?
Dateianhänge
classicthesis-config.tex
(14.14 KiB) 349-mal heruntergeladen
classicthesis.sty.tex
(!) Bitte .tex wieder entfernen
(29.46 KiB) 334-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Florelle am Mo 14. Mai 2018, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Schwimm doch bitte mal bei den wichtigen Hinweisen vorbei und korrigiere die Frage entsprechend der dortigen Empfehlung.

Florelle
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 16:46

Beitrag von Florelle »

Ich habe jetzt ein lauffähiges Minimalbeispiel dazugekommen. Ist es das was du gemeint hast?

Gast

Beitrag von Gast »

Ich sehe da kein Minimalbeispiel (siehe die hier verlinkte Anleitung), nur zwei Dateien, die so nicht lauffähig sind. So sehe ich mich leider nicht in der Lage zu helfen. Ich kann nur darauf hinweisen, dass classicthesis sehr umstritten ist, da es Dinge tut, die man eigentlich vermeiden sollte und Anpassungen an eigene Wünsche meist genauso aufwändig sind, wie gleich mit einer minimalen Vorlage zu beginnen und da die gewünschten Änderungen einzubauen.

Florelle
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 16:46

Beitrag von Florelle »

In Ordnung, trotzdem danke!

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, wo das Problem liegt... Bei mir läufts gut durch - auch wenns kein Minimalbeispiel ist.

Ich musste an die .sty-Datei noch .tex ranhängen, damit es hier hochgeladen werden konnte und hab dazu geschrieben, bitte .tex wieder zu entfernen. Vlt liegts daran?

Es tut mir leid, dass ich mein Problem nicht besser präsentieren konnte.

Ich denke ich werde auch mit der Seitenzahl unten leben können.
Wie gesagt, trotzdem Danke!

Florelle
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 16:46

Beitrag von Florelle »

Der Vollständigkeit halber:

ich habe es durch ausprobieren nun doch noch rausbekommen! Die Lösung (möglicherweise nicht sehr elegant) sah für mich so aus:
\renewcommand*{\pagemark}{}
\part*{Anhang}
\renewcommand*{\pagemark}{\thepage}

Gast

Beitrag von Gast »

Du verwendest doch eine KOMA-Script-Klasse. Dann sollte eigentlich
\renewcommand*{\partpagestyle}{empty}
in der Dokumentpräambel funktionieren. Kann aber natürlich sein, dass das eines der Dinge ist, die classicthesis beispielsweise dadurch kaputt macht, dass es die KOMA-Script-Klasse mit titlesec kombiniert, was man bekanntlich besser nicht tun sollte.

Zum Thema Minimalbeispiel, sei auf das Mini in der Bezeichnung hingewiesen. Dass Deine Dateien damit nicht viel zu tun haben, sollte klar sein. Wie man ein echtes Minimalbeispiel macht, wurde Dir ja bereits per Link erklärt. Bei weiteren Fragen solltest Du das im eigenen Interesse beachten.

Antworten