Seite 1 von 1

Einfache Beispiel-Umgebung mit einfacher Nummerierung

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 00:44
von C_wie_ZDU
Hallo,

ich benötige eine Umgebung für Beispiele, die wie im Zitat aussieht. Wichtig ist die Nummerierung in Klammern. Was nehme ich hierfür am besten? Ein Problem ist auch, dass die Beispiele alle fremdsprachig sind, mit vielen Sonderzeichen, die z.B. bei der equation-Umgebung einfach verschwinden.
Sehr interessanter Text mit viel Blabla

(5) Der Volleyballspieler Sebastian Vettel hat sich verletzt.

hier steht irgendwas interessantes oder auch nicht interessantes und dann

folgt wieder ein Beispiel:

(6) Der König von Frankreich hat einen Kreuzbandriss

weiter im Text...
Vielen Dank für die Hilfe.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 12:17
von C_wie_ZDU
Hab etwas herumgesucht und bin auf folgenden Vorschlag gestoßen.
Das Problem ist, neben dem umständlichen Befehl, dass der Text vor nach den Aufzählungen eingerückt ist. Wie kann ich das ändern?
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage{enumitem}
%\%newcommand{\begin{bsp}}{\begin{enumerate}[label={(}\arabic*{)},resume]}
%\newcommand{\end{bsp}}{\end{enumerate}}

\begin{document}
Sehr interessanter Text mit viel Blabla

\begin{enumerate}[label={(}\arabic*{)},resume,start=3]
\item Der Volleyballspieler Sebastian Vettel hat sich verletzt.

\end{enumerate}

hier steht irgendwas interessantes oder auch nicht interessantes und dann
folgt wieder ein Beispiel:

\begin{enumerate}[label={(}\arabic*{)},resume]
\item Der König von Frankreich hat einen Kreuzbandriss
\item 
\end{enumerate}
weiter im Text... 
\end{document}




Verfasst: Do 28. Jul 2011, 12:35
von Sepp99
Eine Leerzeile erzeigt einen neuen Absatz - ein neuer Absatz eine Absatzeinrückung (LaTeX-Grundwissen). Wenn Du das nicht willst, entferne die Leerzeilen oder gib ein %-Zeichen ein. Zur Not kann auch
\noindent
eingegeben werden.

Gruß, Sepp.-

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:09
von C_wie_ZDU
Ach logisch, hätte trotzdem sein können, dass enumerate das automatisch macht ;)
Ist zwar etwas blöd, weil ich das im Code nicht so schön für die Übersichtlichkeit absetzten kann, aber halb so wild.


Eine andere Frage: gibt es eine Möglichkeit die Nummerierung rechts statt links zu setzen?