Seite 1 von 1
					
				Schriftgröße
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 09:54
				von Klaus
				Hi Leute,
ich bastle gerade Türschilder und dafür reicht die Größe 
\Huge nicht mehr aus.
Jetzt habe ich versucht mittels
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\begin{document}
\fontsize{60pt}{10}\usefont{OT1}{roman}{m}{n}\Huge 470
\end{document}
das ganze manuell weiter zu vergrößern.
Jetzt fällt mir nur auf:
Ich kann eine beliebige Anzahl an pt eingeben, doch nach 25pt wird die Schrift nicht größer?!
Und welche Schriftfamilie ist der Standard für scrartcl, welche muss ich anstatt roman eingeben?
Gruß,
Klaus.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 10:22
				von Sepp99
				Um Schriften bis glaub ich 107pt zu bekommen, mußt Du mit der Klasse 
a0poster arbeiten.
Gruß, Sepp.-
EDIT:
\documentclass{a0poster}
\begin{document}
\Huge Sepp\\
\veryHuge Sepp\\
\VeryHuge Sepp\\
\VERYHuge Sepp
\end{document}
mit der Ausgabe im Anhang.
 
			
					
				Re: Schriftgröße
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:01
				von KOMA
				Klaus hat geschrieben:Jetzt fällt mir nur auf:
Ich kann eine beliebige Anzahl an pt eingeben, doch nach 25pt wird die Schrift nicht größer?!
Das liegt an der verwendeten Schrift. Siehe dazu auch 
die TOP-Diskussion zum Thema.
Klaus hat geschrieben:Und welche Schriftfamilie ist der Standard für scrartcl, welche muss ich anstatt roman eingeben?
 KOMA-Script ändert selbst nichts an der Schrifteinstellung. Welche Schrift-Familien bei LaTeX und welchen Umständen voreingestellt sind, ist ebenfalls in obiger Diskussion zu finden.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:05
				von KOMA
				Sepp99 hat geschrieben:Um Schriften bis glaub ich 107pt zu bekommen, mußt Du mit der Klasse a0poster arbeiten.
Muss man überhaupt nicht: 
\documentclass[fontsize=136pt,DIV=9]{scrartcl}
\pagestyle{empty}
\usepackage{lmodern}
\begin{document}
Geht
\end{document} 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:17
				von Sepp99
				Geht wirklich  

  bis zu dieser Größe. Ab 137pt werden Fehler ausgegeben. Was hat es mit diesem Wert (137) auf sich?
Gruß, Sepp.-
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:34
				von Klaus
				Ah,
danke! 
 
Sepp99 hat geschrieben:Was hat es mit diesem Wert (137) auf sich?
Gruß, Sepp.-
Das ist das Inverse der Feinstrukturkonstanten. 
 
Gruß,
Klaus.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 12:24
				von Sepp99
				Klaus hat geschrieben:Das ist das Inverse der Feinstrukturkonstanten
Nicht ganz, das wäre 137,036  

 Und dabei ist es noch nicht einmal sicher, dass es sich dabei um eine Konstante handelt!
Gruß, Sepp.-
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 13:16
				von phi
				Zeile 622 von scrkfont.dtx sollte durch
\@tempdimc\dimexpr\@tempdimb*100/\@tempdima*\p@\relax\relax
ersetzt werden, dann müsste es funktionieren. e-TeX kann 64-Bit-MulDiv-Operationen durchführen, aber nur in der Form a * b / c.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 14:45
				von Gast
				Ich glaube, da sollte eher ein Test auf den Geisteszustand des Anwenders, der eine größere Brotschrift haben will, eingebaut werden …  
