Seite 1 von 1
cm-super wird nicht benutzt (ist aber installiert)
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:13
von OJK
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der Einbindung von cm-super. Das Paket ist zwar installiert, wird aber offenbar nicht benutzt. Letzteres erkenne ich daran, dass die Schriften keine Vektorgrafiken sind und im Ausgabedialog meines Editors (TeXnicCenter 1.0 stable rc1) nicht steht, dass cm-super verwendet wird.
Genau das gleiche Dokument (ist mit dropbox auf mehreren Rechnern gespiegelt) wird aber auf meinem anderen Rechner wunderbar unter der Verwendung von cm-super kompiliert. Auf beiden Rechnern ist MikTex 2.9 installiert und eben auch das Paket cm-super. Nur wird es offenbar bei der einen Installation nicht verwendet.
Mir ist aufgefallen, dass die Pakete im Paket Manager auf den beiden Rechnern unterschiedlichen Categorys zugeordnet sind. Bei der lauffähigen Variante ist es "uncategorized" und bei der anderen "Fonts\Outline fonts". Kann das damit was zu tun haben?
Viele Grüße
Re: cm-super wird nicht benutzt (ist aber installiert)
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 21:22
von CrazyHorse
OJK hat geschrieben:
Ich habe ein Problem mit der Einbindung von cm-super. Das Paket ist zwar installiert, wird aber offenbar nicht benutzt. Letzteres erkenne ich daran, dass die Schriften keine Vektorgrafiken sind und im Ausgabedialog meines Editors (TeXnicCenter 1.0 stable rc1) nicht steht, dass cm-super verwendet wird.
benutze
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
die sind etwas besser als cm-super
Herbert
Verfasst: So 10. Apr 2011, 10:54
von OJK
Das hatte ich auch schon gelesen und das funktioniert auch. Leider gibt es dann zwei Warnungen bzgl. unbekannter Zeichen.
Und auf dem anderen Rechner funktioniert es ja ohne Probleme...
Verfasst: So 10. Apr 2011, 13:28
von CrazyHorse
OJK hat geschrieben:Das hatte ich auch schon gelesen und das funktioniert auch. Leider gibt es dann zwei Warnungen bzgl. unbekannter Zeichen.
Und auf dem anderen Rechner funktioniert es ja ohne Probleme...
lmodern _ist_ cm-super mit besseren Zeichen. Wenn du sie nicht willst, dann lass einfach die Zeile weg und nimm nur die erste.
Herbert
Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:07
von OJK
CrazyHorse hat geschrieben:OJK hat geschrieben:Das hatte ich auch schon gelesen und das funktioniert auch. Leider gibt es dann zwei Warnungen bzgl. unbekannter Zeichen.
Und auf dem anderen Rechner funktioniert es ja ohne Probleme...
lmodern _ist_ cm-super mit besseren Zeichen. Wenn du sie nicht willst, dann lass einfach die Zeile weg und nimm nur die erste.
Herbert
Wenn ich lmodern benutze, habe ich aber - wie gesagt - zwei Warnmeldungen:
1.: LaTeX Font Warning: Font shape `T1/lmr/bx/sc' undefined
(Font) using `T1/lmr/bx/n' instead on input line 107.
2.: LaTeX Font Warning: Some font shapes were not available, defaults substituted.
Und, auch das schrieb ich bereits - auf dem anderen Rechner läuft es ja, es scheint also ein Problem der MikTex Installation zu sein. Vielleicht wurden irgendwelche Bibliotheken nicht aktualisiert und Miktex " weiß nicht, dass es jetzt auf cm-super zurückgreifen kann, auch wenn der Paketmanager anzeigt, es sei installiert...
Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:31
von CrazyHorse
OJK hat geschrieben:Das hatte ich auch schon gelesen und das funktioniert auch. Leider gibt es dann zwei Warnungen bzgl. unbekannter Zeichen.
Ich habe doch extra geschrieben, dass du dann _nur_ die Zeile
nehmen sollst!
Wenn ich lmodern benutze, habe ich aber - wie gesagt - zwei Warnmeldungen:
1.: LaTeX Font Warning: Font shape `T1/lmr/bx/sc' undefined
(Font) using `T1/lmr/bx/n' instead on input line 107.
Ja, es gibt keine fetten small caps für lmodern, was typographisch eh zweifelhaft ist.
Herbert
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 09:57
von OJK
CrazyHorse hat geschrieben:Ich habe doch extra geschrieben, dass du dann _nur_ die Zeile
nehmen sollst!
Dann hatte ich aber nach wie vor das Problem, Pixelschriften zu haben.
Ja, es gibt keine fetten small caps für lmodern, was typographisch eh zweifelhaft ist.
Herbert
Ich finde das ganz und gar nicht zweifelhaft. Aber letztendlich bleibt das ja mir überlassen, was mir gefällt und was nicht. Entschuldige bitte, aber ich verstehe nicht ganz, warum du so gereizt reagierst.
Ich habe noch weiter im Netz gesucht und die Lösung für mich war, Mapfiles für die MikTex Installation neu zu erstellen. Das geht mit
initexmf --mkmaps (einfach unter "Ausführen" eintippen). Danach hat MikTex dann auch die cm-super Schriften verwendet.
Etwas ärgerlich, wie ich finde, normalerweise sollte der Paketmanager sowas von alleine aktualisieren, wenn man ein neues Paket installiert hat. Die "Refresh FNDB" und "Update Formats" buttons von den MikTex Settings haben leider auch nichts bewirkt.