Seite 1 von 1
Matlab commandwindo text in Latex
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 11:20
von seppal
Guten Tag
ich würd gerne eine Zeile aus dem matlab commandowindow in latex schreiben. also mit << vorne und dass es so aussieht wie in matlab. ich hab bis jetzt nur die umformung von m-files zu latex gefunden.
mfg seppal
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 15:30
von iTob
Hallo!
Schau dir mal das Paket listings an. Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{listings}
\lstset{%
language=Matlab,
basicstyle=\small\ttfamily,
}
%\lstloadlanguages{Matlab}
% ^-- Muss in deinem Fall nicht sein,
% wenn ich die Doku richtig verstanden habe. --> S. 10
\begin{document}
Hier steht Text und da ich nicht weiß, wie Matlab-
befehle aussehen denke ich mir einfach was aus, was in der
Zeile stehen kann, wie \lstinline{<<text+a=2>>} oder aber auch
abgesetzt erscheint:
%
\begin{lstlisting}
>> a + B
>> = c^2
\end{lstlisting}
%
danach kann dann der Text weitergehen oder auch nicht \dots
\end{document}
Für alles weitere kannst du einen Blick in die Doku werfen oder hier nachfragen.
Viele Grüße,
Tobi
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 17:05
von seppal
Dankeschön. Hat wunderbar geklappt und hat mir sehr weiter geholfen
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 17:40
von iTob
Gerne.
Wenn es dir zu lange dauert jedesmal \lstinline zu schreiben, kannst du das auch abkürzen:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{listings}
\lstset{%
language=Matlab,
basicstyle=\small\ttfamily,
}
% "Abkürzung": mlc=Matlab-Code der Name des Makros ist natürlich
% frei. \let\xxx\lstinline definiert \xxx als "Abkürzung"
\let\mlc\lstinline
\begin{document}
Hier steht Text und da ich nicht weiß, wie Matlab-
befehle aussehen denke ich mir einfach was aus, was in der
Zeile stehen kann, wie \mlc{<<text+a=2>>} oder aber auch
abgesetzt erscheint:
%
\begin{lstlisting}
>> a + B
>> = c^2
\end{lstlisting}
%
danach kann dann der Text weitergehen oder auch nicht \dots
\end{document}
Wenn alles klar ist, könntest du auch bitte noch den Status anpassen
Tobi