Seite 1 von 1

Zeilenumbruch (Breite des Textes einhalten)

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 11:18
von kahlchen
Hallo,
wenn ich zum Beispiel so etwas im Text, am Ende einer Zeile stehen habe:
\texttt{Sun Microsystems}
oder eine URL im Text habe, dann wird am Ende der Zeile nicht umgebrochen, sondern die Schrift geht über die reguläre Breite hinaus.

Wie kann man denn sowas beheben?

Danke!

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 11:31
von bloodworks
Hallo für URL und Pfade eigent sich das Paket url
\documentclass{scrbook} 

\usepackage[latin1]{inputenc}



\usepackage{url}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\blindtext\url{http://www.golatex.de/index.php/?einelaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangeadresse} \path{/usr/local/texlive}
\end{document}




Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 11:47
von KOMA
Allgemein sei darauf hingewiesen, dass bei Typewriter-Schriften (\ttfamily) i. d. R. die Trennung deaktiviert ist. Das ist eigentlich sinnvoll, weil sich monospaced und Blocksatz nicht miteinander verträgt und Typewriter-Schriften häufig für Dinge verwendet werden, bei denen man keine Trennung haben will. Man kann das aber ändern.

TeX schreibt übrigens dann über das Zeilenende hinaus, wenn es keinen Absatzumbruch findet, der den Einstellungen entspricht. Für die deutsche Sprache kann es helfen, \emergencystretch auf einen kleinen Wert > 0 zu setzen:
\setlength{\emergencystretch}{1em}
Damit führt TeX dann einen weiteren Umbruchsversuch durch, wobei zwischen den Wörtern einer Zeile etwas mehr Abstand eingefügt werden darf.

Noch besser ist, wenn man pdflatex mit dem Paket microtype (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!) verwendet. Auch dadurch erhält TeX mehr Freiheiten beim Absatzumbruch. In vielen Fällen verschwinden nahezu alle overfull-\hbox-Meldungen bei Verwendung von microtype. Bei langen Wörtern in Typewriter ohne Typewriter-Trennung genügt diese Maßnahme jedoch meist nicht.

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 11:52
von bloodworks
Hallo nochmal, da ich leider weg muss, kann ich dir jetzt kein komplettes Bsp bieten , aber dennoch den Hinweis, dass man sowas auch mit dem Paket listings realisieren kann. Außerdem kann man das url Paket noch aufbohren, dass es zumindest an Leerzeichen bricht. grz

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 13:26
von kahlchen
Danke euch beiden. Hat klasse funktioniert.
Das steht nun zusätzlich in meinem Master-Dokument.
\setlength{\emergencystretch}{1em}	 % Zeilenumbruch und Blocksatz, mehr Abstand zwischen Wörtern möglich!
\usepackage{microtype}

%die naechsten drei Zeilen sind dazu da, um Typewriter Schrift zu trennen
\newcommand{\origttfamily}{}% sollte noch nicht definiert sein!   
\let\origttfamily=\ttfamily % alte Definition von \ttfamily sichern  
\renewcommand{\ttfamily}{\origttfamily \hyphenchar\font=`\-}

\usepackage{url} 
Mein letztes Problem in diesem Zusammenhang: Ich habe in ein oder zwei Abschnitten z.B. das Wort "EDV-Verwaltungssoftware" relativ weit am rechten Rand, so dass es getrennt werden müsste, wird es aber nicht. Ich denke mal, dass das am Bindestrich liegt. Oder?
Kann man das auch umgehen?

Danke danke danke! :)

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 15:50
von cliffhanger
kahlchen hat geschrieben:
Mein letztes Problem in diesem Zusammenhang: Ich habe in ein oder zwei Abschnitten z.B. das Wort "EDV-Verwaltungssoftware" relativ weit am rechten Rand, so dass es getrennt werden müsste, wird es aber nicht. Ich denke mal, dass das am Bindestrich liegt. Oder?
Kann man das auch umgehen?
Jepp, tut es und ja, kann man ;-)

Guckst du hier!

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 16:39
von kahlchen
cliffhanger hat geschrieben: Jepp, tut es und ja, kann man ;-)

Guckst du hier!
Super, danke :-)

Das Paket für die neue Rechtschreibung hatte ich schon drin. Jetzt hab' ich das Wort einfach so _manuell_ getrennt: EDV-Verwaltungs\-software

DANKE! :)

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 00:12
von kahlchen
Nochmal ein explizites "DANKE!!!" an Dich bloodworks.
\path{} und \url{} haben super funktioniert! :)