Euro-Zeichen in MikTeX
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 21:47
Huhu allerseits!
Ich brauche für das Abfassen eines Textes Eurozeichen und nutze dafür
Dabei nutze ich um Euro-Beträge anzugeben. In einem Falle, in dem der Betrag am Ende einer Zeile erscheint, ist im PDF schließlich das Euro-Zeichen in der nächsten Zeile, und zwar im Beispiel nach dem 2009.
Wer kann mir das zum einen bitte erklären und zum anderen bitte mir bei Abhilfe behilflich sein.
Mein Minimalbeispiel:
Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Gruß
Daniel
Ich brauche für das Abfassen eines Textes Eurozeichen und nutze dafür
\usepackage{eurosym}
\EUR{Betrag}
Wer kann mir das zum einen bitte erklären und zum anderen bitte mir bei Abhilfe behilflich sein.
Mein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside,titlepage]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[latin9]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{geometry} \geometry{a4paper, left=2.5cm, right=2.5cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm} \usepackage[right]{eurosym} \usepackage{hyperref} \begin{document} \section{Ehrenamtliche Tätigkeit} Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten (Erziehende, ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen im Verein, politisches Amt) sind bis zu \EUR{2.100,--} pro Jahr steuerfrei (Steuerfreibetrag). Dies entspricht \href{http://bundesrecht.juris.de/estg/__3.html}{§~3,~Nr.~26~EStG}.\\ Diese Regelung ist natürlich nur dann interessant, wenn der Steuerfreibetrag (2009:~\EUR{7.834,--} entsprechend \href{http://bundesrecht.juris.de/estg/__32a.html}{§~32a Abs.~1 Satz~2 Nr.~1~EStG}) ggf. auch mit anderen Einkunftsarten überschritten wird. \end{document}
Gruß
Daniel