ein paar Fragen
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 16:13
Hey.
Je mehr ich mich in LaTeX versuche, desto mehr kleinere Funktionsfragen habe ich, dich ich hier in diesem Thread gerne ab und an stellen wuerde. Ich vermute dass die meisten fuer euch einfach zu loesen sind.
Fuer heute sind es mal die folgenden Fragen:
1. wozu benutzt man eigentlich paragraphs und subparagraps? Bzw. lohnt es sich fuer mich, wenn in meinem Text die absaetze in paragraphs und subparagraps zu untergliedern?
2. gibt es eine Moeglichkeit, bzw. ein Skript, durch dass ich mir eine Liste von Abkuerzungen mache, so dass ich im Text beispielsweise nur "/gggg" schreiben muss, bei Setzen des Textes diese Abkuerzung dann aber durch das umstaendlichere "al-Ghazālī" ersetzt wird? (Da ich viel mit solch transkribierten Namen und Begriffen zu tun habe, wuerde mir eine entsprechende Abkuerzung die umstaendliche Eingabe von "al-Ghaz\={a}l\={i}" abnehmen.)
3. ist es besser fuer deutsche umlaute und ß jeweils immer \"o und \ss etc. zu schreiben oder ist es ebenso okay ueber "\usepackage[latin1]{inputenc}" ganz normal die umlaute zu schreiben? (Ich frage das, weil mir aufgefdallen ist, dass in den meisten Vorlagen, die ich mir bisher angesehen habe, \"o etc. geschrieben wurde.)
4. generell: gibt es gaengige Do's und Dont't's, die man bei der Texteingabe vermeiden sollte? (z.b. angenommen ihr antwortet auf die vorherige Frage, dass ich besser \"o verwenden soll, gibt es weitere solche Regeln fuer die texteingabe?)
5. Was ist die einfachste Moeglichkeit zum Woerter-zaehlen? (Die Betonung liegt auf "einfachste"). Es gitb da ja viele Moeglichkeiten, unter anderem ja auch abstruse Sachen, wie Copy&Paste in Word und dort zaehlen lassen etc. Das hat mir alles nicht so zugesagt...
Okay, das wars erstmal. vielen Dank fuer eure Hilfe!
ClintEastwood
Je mehr ich mich in LaTeX versuche, desto mehr kleinere Funktionsfragen habe ich, dich ich hier in diesem Thread gerne ab und an stellen wuerde. Ich vermute dass die meisten fuer euch einfach zu loesen sind.
Fuer heute sind es mal die folgenden Fragen:
1. wozu benutzt man eigentlich paragraphs und subparagraps? Bzw. lohnt es sich fuer mich, wenn in meinem Text die absaetze in paragraphs und subparagraps zu untergliedern?
2. gibt es eine Moeglichkeit, bzw. ein Skript, durch dass ich mir eine Liste von Abkuerzungen mache, so dass ich im Text beispielsweise nur "/gggg" schreiben muss, bei Setzen des Textes diese Abkuerzung dann aber durch das umstaendlichere "al-Ghazālī" ersetzt wird? (Da ich viel mit solch transkribierten Namen und Begriffen zu tun habe, wuerde mir eine entsprechende Abkuerzung die umstaendliche Eingabe von "al-Ghaz\={a}l\={i}" abnehmen.)
3. ist es besser fuer deutsche umlaute und ß jeweils immer \"o und \ss etc. zu schreiben oder ist es ebenso okay ueber "\usepackage[latin1]{inputenc}" ganz normal die umlaute zu schreiben? (Ich frage das, weil mir aufgefdallen ist, dass in den meisten Vorlagen, die ich mir bisher angesehen habe, \"o etc. geschrieben wurde.)
4. generell: gibt es gaengige Do's und Dont't's, die man bei der Texteingabe vermeiden sollte? (z.b. angenommen ihr antwortet auf die vorherige Frage, dass ich besser \"o verwenden soll, gibt es weitere solche Regeln fuer die texteingabe?)
5. Was ist die einfachste Moeglichkeit zum Woerter-zaehlen? (Die Betonung liegt auf "einfachste"). Es gitb da ja viele Moeglichkeiten, unter anderem ja auch abstruse Sachen, wie Copy&Paste in Word und dort zaehlen lassen etc. Das hat mir alles nicht so zugesagt...
Okay, das wars erstmal. vielen Dank fuer eure Hilfe!
ClintEastwood