Seite 1 von 1
Text über dem Hintergrund-Rand im Paket "listing"
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 19:16
von royalware
Ich nutze das Paket lstlisting um Quellcode in meiner Diplomarbeit hervorzuheben. Im unten genannten Beispiel ragt das erste Zeichen ("C") links über den Rand des hellgrauen Hintergrunds. Das sieht ehrlich gesagt ziemlich bescheiden aus. In der Dokumentation des Pakets konnte ich leider keine Abhilfe finden.
Vielleicht weiß ja hier jemand, wie ich das "schöner" hinbekomm?
Hier das Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,dvipdfm,ngerman,11pt]{report}
\usepackage{xcolor}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{listings}
\definecolor{lstbackground}{rgb}{0.9,0.9,0.9}
\lstset{xleftmargin=17pt, breaklines=true, numbers=left, numberstyle=\tiny,
backgroundcolor=\color{lstbackground}}
\begin{document}
\chapter{Mini}
Vor dem Listing
\begin{lstlisting}
CREATE DATABASE name;
\end{lstlisting}
Nach dem Listing
\end{document}
Vielen Dank.
Re: Text über dem Hintergrund-Rand im Paket "listing&am
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 09:23
von KOMA
royalware hat geschrieben:\documentclass[a4paper,dvipdfm,ngerman,11pt]{report}
Ich habe jetzt zwei Minuten gebraucht, um herauszufinden, warum zum Kuckuck bei mir alle Farben als schwarz angezeigt werden, bis ich in der Zeile die Option dvipdfm entdeckt habe. Lass das bitte zukünftig in einem vollständigen Minimalbeispiel weg, wenn das Problem nicht spezifisch für einen ganz bestimmten Erzeugungsweg ist. Wenn das der Fall ist, dann erwähne es bitte explizit! Man muss potentiellen Helfern das Leben ja nicht unbedingt unnötig schwer machen!
Dein eigentliches Problem kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, das C steht deutlich rechts vom Anfang des hellgrauen Hintergrunds. Ich verwende (ermittelt durch Hinzufügen von \listfiles als erste Zeile im Beispiel, nach entfernen der störenden, oben erwähnten Option):
*File List*
report.cls 2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX document class
size11.clo 2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX file (size option)
xcolor.sty 2007/01/21 v2.11 LaTeX color extensions (UK)
color.cfg 2007/01/18 v1.5 color configuration of teTeX/TeXLive
dvips.def 1999/02/16 v3.0i Driver-dependant file (DPC,SPQR)
babel.sty 2008/03/16 v3.8j The Babel package
ngermanb.ldf 2008/03/17 v2.6m new German support from the babel system
fontenc.sty
t1enc.def 2005/09/27 v1.99g Standard LaTeX file
inputenc.sty 2006/05/05 v1.1b Input encoding file
latin1.def 2006/05/05 v1.1b Input encoding file
listings.sty 2007/02/22 1.4 (Carsten Heinz)
keyval.sty 1999/03/16 v1.13 key=value parser (DPC)
lstmisc.sty 2007/02/22 1.4 (Carsten Heinz)
listings.cfg 2007/02/22 1.4 listings configuration
***********
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 10:00
von royalware
Okay, das mit der dvipdfm-Option hätte ich weglassen können/sollen. Hatte aber nicht daran gedacht.
Ich habe jetzt auch mal zwei SCreenshots gemacht um mein Problem zu verdeutlichen:
dvi-Ansicht in YAP
dvi in pdf konvertiert mit dvipdfmx
Wie kann es denn zu diesen Unterschieden kommen? Die dvipdfm-Option in der ersten Zeile wirkt sich jedenfalls nicht darauf aus...
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 11:49
von KOMA
Welcher Unterschied?
Unterschiede bei Verwendung unterschiedlicher DVI-Prozessoren kommen daher, dass die DVI-Prozessoren unterschiedlich sind. Bei Dingen wie Farbe, die in DVI nicht spezifiziert sind, sondern über specials realisiert werden, sollte man im Zweifelsfall nie dem Preview am Monitor trauen, sondern immer einen "Ausdruck" anfertigen.
Unterschiede zwischen unterschiedlichen TeX-Installationen können durch unterschiedliche Paket-Versionen entstehen. Deshalb habe ich die bei mir verwendeten Versionen auch extra angegeben.
Übrigens solltest Du keine externen Quellen für Abbildungen angeben, sondern diese als Anhang setzen, damit der Beitrag im Forum auch in zwei Wochen noch funktioniert, wenn das externe Dokument längst entfernt wurde. Jeder angemeldete Anwender kann Anhänge verwenden.
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 12:05
von royalware
Welcher Unterschied?
Na die Postion des ersten Zeichens.
Unterschiede bei Verwendung unterschiedlicher DVI-Prozessoren kommen daher, dass die DVI-Prozessoren unterschiedlich sind. Bei Dingen wie Farbe, die in DVI nicht spezifiziert sind, sondern über specials realisiert werden, sollte man im Zweifelsfall nie dem Preview am Monitor trauen, sondern immer einen "Ausdruck" anfertigen.
Ich weiß ja, dass die DVI-Prozessoren unterschiedlich sind, aber ich habe mein TeX-File mit "latex" und "pdflatex" kompiliert und es kommt immer das selbe raus. Oder ist das PDF am Ende etwa auch nicht aussagekräftig?
Unterschiede zwischen unterschiedlichen TeX-Installationen können durch unterschiedliche Paket-Versionen entstehen. Deshalb habe ich die bei mir verwendeten Versionen auch extra angegeben.
Wie erhalte ich denn so eine schöne Auflistung der Versionen?
Übrigens solltest Du keine externen Quellen für Abbildungen angeben, sondern diese als Anhang setzen, damit der Beitrag im Forum auch in zwei Wochen noch funktioniert, wenn das externe Dokument längst entfernt wurde. Jeder angemeldete Anwender kann Anhänge verwenden.
Geht klar. Wollte halt nur zwei Bilder auf einmal posten.
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 12:12
von KOMA
royalware hat geschrieben:Wie erhalte ich denn so eine schöne Auflistung der Versionen?
Genau so, wie ich in meinem Beitrag, der die schöne Auflistung enthält, angegeben habe.
royalware hat geschrieben:Geht klar. Wollte halt nur zwei Bilder auf einmal posten.
Dann machst Du eben zwei Anhänge.
Und ja: PDF im PDFViewer ist nicht aussagekräftig. Der Adobe Reader ist beispielsweise für Positionierungsfehler bekannt. Das beginnt bei unterschiedlichen Dicken von tatsächlich gleich dicken Linien über verschwundene und hinzugefügte Linien bis hin zu seltsam skalierten und vertikal verschobenen einzelnen Zeichen. Das ganze ist auch noch abhängig von der eingestellten Vergrößerung, wobei größere Vergrößerungen manchmal besser und manchmal schlechert sind, und Alias-Einstellungen, die im Zweifelsfalls bei jedem Anwender anders sind. Im Ausdruck stimmt es dann aber normalerweise.
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 12:39
von royalware
Also jetzt habe ich das mit dem Listing der Pakete hinbekommen. Ich habe die Versionen verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen.
Ich habe grad sowohl das mit "latex" erzeugte dvi ausgedruckt wie auch das mit "pdflatex" erzeugte PDF. Und in beiden Fällen entspricht der Ausdruck der Bildschirmansicht, also der Variante mit der "falschen" Positionierung.
Und es handelt sich ja auch nicht um minimale Positionierungsfehler. Der Unterschied zwischen Deiner Variante und meiner ist ja schon recht groß... ich werde nicht wirklich schlau daraus.
PS: Ich wusste bis eben nicht, dass es möglich ist, zwei Anhänge einzufügen. Danke.