Seite 1 von 2
al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 15:33
von nixversteh
Moin liebe User,
ich helfe einer Nichte beim Verfassen eines Textes in LaTex. Dort kommt dieses Wort vor: al-Qazwīnī. ich glaube, den Querstrich nennt man Makron, bin mir aber nicht sicher. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie man so etwas in LaTex eingibt. Das Dokument ist für pdflatex vorbereitet.
das Problem tritt in einer H-Referenz auf:
Es ist ein sehr langer Text, durch writer2latex erzeugt ...
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 19:13
von cis
Du kannst hier https://de.wikipedia.org/wiki/Diakritisches_Zeichen das entsprechende diakritische Zeichen raussuchen und dort (also in dem Fall hier https://de.wikipedia.org/wiki/Makron ) die LaTeX-Eingabe nachsehen.
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 19:24
von nixversteh
@cis,
danke für deine Antwort. Das habe ich bereits selbst entdeckt, leider klappt es nicht. Wahrscheinlich ist es kein kleines i mit Querstrich, sondern in senkrechter kleiner Strich (Linie) mit Querstrich. Dies klappt auch nicht: https://mediawiki2latex.wmflabs.org/progress/787.html
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 19:37
von cis
Edit: Andererseits scheint die Eingabe klar zu sein und "das Problem", von dem ich nicht weiß welches, tritt "in einer href" auf.
Da ich wie gesagt, ohne weiteren Kontext, nicht weiß was das Problem ist, welches hier nur vage angedeutet ist, mutmaße ich dass der Befehl nicht richtig eingegeben wurde.
PS: Klarheit liefert vermutlich frühstens ein kurzes, aber vollständiges Minimalbeispiel.
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 19:46
von nixversteh
Ich hoffe, das Minibeispiel reicht ...
% This file was converted to LaTeX by Writer2LaTeX ver. 1.6
% see http://writer2latex.sourceforge.net for more info
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin,polutonikogreek,english,ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
wendeten den Saft der Blätter bei Hautkrankheiten an. Ibn-al Bait\=ar und
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazwīn ... w\=\in\=\i} (1203–1283) kannten auch die schmerzstillenden
Eigenschaften und nutzten Cannabis zur Behandlung von Nerven- und Augenschmerzen
\end{document}
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 19:55
von cis
Zum einen, meine Rede:
cis hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 19:37
... mutmaße ich dass der Befehl nicht richtig eingegeben wurde.
Die Argumentenklammern in LaTeX sind bekanntlich { }, nicht ( ).
Zum anderen: Solange Du hier auf dieser Seite nicht die richtigen Umgebungen verwendest, werden die Links verkürzt und das Beispiel ist per se fehlerhaft. (Das ist in sofern bemerkenswert, da Du hier seit 10 Jahren bist und scheinbar immer noch nicht die [code]-Umgebung endeckt hast...)
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin,polutonikogreek,english,ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
wendeten den Saft der Blätter bei Hautkrankheiten an. Ibn-al Bait\=ar und
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazw%C4%ABn%C4%AB}
{(1203–1283)} % <---- !
kannten auch die schmerzstillenden
Eigenschaften und nutzten Cannabis zur Behandlung von Nerven- und Augenschmerzen
\end{document}
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 19:57
von nixversteh
% This file was converted to LaTeX by Writer2LaTeX ver. 1.6
% see http://writer2latex.sourceforge.net for more info
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin,polutonikogreek,english,ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
wendeten den Saft der Blätter bei Hautkrankheiten an. Ibn-al Bait\=ar und
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazwīnī}{al-Qazw\=\in\=\i} (1203–1283) kannten auch die schmerzstillenden
Eigenschaften und nutzten Cannabis zur Behandlung von Nerven- und Augenschmerzen
\end{document}
Sorry, schreibe heute nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 20:16
von cis
Wir kommen der Sache näher.
Ein einfacher Test zeigt, dass al-Qazw\=\in\=\i bereits im Normaltext nicht funktioniert, im 2. mandatorischen Argument eines href-Kommandos dann natürlich genausowenig.
Die Lösung ist an sich das, was ich in meinem ersten Post schrieb.
Da habe ich intuitiv {}-Klammern um \=i gesetzt '{\=i}', und das halte ich auch für empfehlenswert; er kennt '\=\i', aber nicht '\i=\in', das ist hier das Problem.
Es muss also al-Qazw{\=\i}n{\=\i} eingegeben werden.

- 55555a5.png (4.09 KiB) 4477 mal betrachtet
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin,polutonikogreek,english,ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\section{Im Normaltext}
al-Qazw{\=\i}n{\=\i}
\section{Im Link}
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazwīnī}{al-Qazw{\=\i}n{\=\i}}(1203–1283)
\end{document}
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 20:26
von nixversteh
Danke, sieht schon besser aus ...
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazwīnī}{al-Qazw{\=\i}n{\=\i}}(1203 -- 1283)
Leider verlinkt es zur falschen Site ..
Re: al-Qazwīnī in LaTex eingeben
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 20:42
von cis
nixversteh hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 20:26
Danke, sieht schon besser aus ...
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazwīnī}{al-Qazw{\=\i}n{\=\i}}(1203 -- 1283)
Leider verlinkt es zur falschen Site ..
Das liegt dann aber eher an der von Dir eingegebenen www-Adresse, weniger an dem inkorrekt geklammerten Anzeigetext.
Ansonsten, hier muss ich wieder raten, wäre denkbar, dass Dein PDF-Leseprogramm
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazwīnī}{al-Qazw{\=\i}n{\=\i}}(1203 -- 1283)
nicht oder falsch weiterleiten will, wegen den Sonderzeichen (?).
Also versuche ggf. eine richtige HTML-Eingabe
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Al-Qazw%C4%ABn%C4%AB}{al-Qazw{\=\i}n{\=\i}}(1203 -- 1283)