Seite 1 von 1

Enumerate listenformatierung schriftart und größe ändern

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 09:04
von Klaus
Moin moin,
ich habe eine Frage kann ich die enumerate Umgebung so formatieren das ich die Schriftgröße, Schriftart und Schriftdicke für die verschiedenen Ebenen anpassen kann? Also das zum Beispiel die \item Ebene Huge ist und Bold und die \subitem Ebene normal und serifenlos? Ist jetzt einfach mal ein Beispiel. Hier auch ein Minimalbeispiel.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}


\begin{document}

\begin{enumerate}
	\item Sparring 
		\subitem Wo stehen wir?
		\subitem Wohin wollen wir
	\item Orientierung
		\subitem Was sind unsere Möglichkeiten?
		\subitem 
	\item Aufgaben
		\subitem Was werden unsere Aufgaben sein?
		\subitem Wo liegen die Schwerpunkte?
	\item Road-Map
		\subitem Was ist als nächstes zu tun?
		\subitem Mittelfristige und langfristige Route
	
\end{enumerate}
\end{document} 
Vielen dank schonmal an den der mir helfen kann.

Gruß

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 15:30
von KOMA
Die enumerate-Umgebung kennt kein \subitem. Die Anweisung \subitem gehört zum Stichwortverzeichnis. Man kann natürlich enumerate-Umgebungen schachteln oder itemize oder description innerhalb einer enumerate-Umgebung verwenden.

Gut zu wissen aber, .....

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:08
von Klaus
was hat das mit meiner Frage zu tun? Ich meine es ist sicherlich gut zu wissen. Aber komischerweise meckert LaTeX gar nicht bei subitem. Nichtmal ne Warnung bekomme ich. Daher gehe ich davon aus das es dies gibt.

Naja aber die Frage steht immernoch. Wie erzeuge ich eine Liste die unterschiedlich formatiert ist?

MfG
Klaus

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:51
von KOMA
Du willst dem Klassenautor nicht glauben, dass \subitem, \subsubitem und \indexspace außerhalb des Index nicht spezifiziert sind? Aber bitte nicht wundern, wenn die Anweisungen außerhalb des Index nach irgend einem KOMA-Script-Update plötzlich etwas ganz anderes machen oder sogar Fehler produzieren. Ich habe Dich gewarnt.

Eine unterschiedlich formatierte Liste bekommst Du sauber, wenn Du unterschiedliche Listen definierst und unterschiedliche Listen ineinander schachtelst. Als Hack kann man auch gleichartige Listenumgebungen ineinander schachteln und dabei ganz normal \Huge, \textbf{...} oder \bfseries etc. verwenden.

Deine Beispiel-Anwendung riecht aber eigentlich eher nach Gliederungsüberschriften unterschiedlicher Ebene.

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 14:06
von michael
Ich habe eine ähnliche Frage und hänge mich dran: Wie kann ich die Schrift, mit der der Zähler gesetzt wird, ändern? Ich benutze das Paket enumerate und habe folgendes Beispiel:
\begin{enumerate}[Step~1.]
\item compute ...
\item solve ...
\item if ...
\end{enumerate}
Ich möchte nun, dass der Text "Step 1." etc. fett geschrieben wird.

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 14:48
von Schweinebacke
Ich würde annehmen:
\documentclass{article}
\usepackage{enumerate}
\begin{document}
\begin{enumerate}[\bfseries Step~1.]
\item compute ...
\item solve ...
\item if ...
\end{enumerate}
\end{document}
Au Schwarte, wenn das wirklich funktioniert, war es aber leicht!

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 15:12
von michael
Argh, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen - ich habe es mit
\documentclass{article}
\usepackage{enumerate}
\begin{document}
\begin{enumerate}[\textbf{Step~1.}]
\item compute ...
\item solve ...
\item if ...
\end{enumerate}
\end{document}
probiert, aber das Paket enumerate erkennt Zahlen in geschweiften Klammern nicht als Zähler.

Danke!