Seite 1 von 1

Code schöner gestalten?

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 10:00
von flexit
Hallo,
in einem Dokument benutze ich zahlreiche Codebeispiele, die ich mittels listings einbinde. Allerdings frage ich mich, ob der Look insgesamt noch besser sein könnte. Ich habe verschiedene Optionen durchprobiert, aber bin mir nicht sicher. Auch verschiedene andere Fonts habe ich probiert, bin letztlich doch wieder beim Standard gelandet. Gibt es noch Tricks und Kniffe, ich ich probieren könnte? Anbei ein Beispiel.
(...)
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{titletoc} % Required for manipulating the table of contents
\usepackage{hyperref}
\usepackage{soul}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{multirow}

\usepackage{listings}

(...)
\lstdefinestyle{pythonk} {language=Python}
\lstset
{ %Formatting for code
	language=Python,
	basicstyle=\footnotesize,
	%basicstyle=\footnotesize\ttfamily,
	%keepspaces=true
	numbers=none,
	stepnumber=1,
	showstringspaces=false,
	tabsize=4,
	breaklines=true,
	breakatwhitespace=false,
}
Für Infos aller Art vielen Dank.

Bild

Viele Grüße[/img]

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 12:53
von Bartman
Du solltest in diesem unvollständigen Beispiel wegen des Pakets fontenc und dessen Option noch lmodern laden. Der Quelltext wird mit basicstyle=\ttfamily\footnotesize in nichtproportionaler Schrift ausgegeben. Der Fettdruck der Schlüsselworte ist, nach meiner Beobachtung, mit einer zusätzlich geladenen Schrift besser erkennbar.

Off-Topic:

Du erfährst in ltnews, ob Du inputenc mit der Option noch laden musst oder nicht.

Abgesehen von Ausnahmen sollte hyperref als letztes Paket geladen werden.

Re: Code schöner gestalten?

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 13:56
von flexit
Danke dir für die Info!