Seite 1 von 2

Spezeielle OpenType-Features in Fontspec aktivieren

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 12:36
von Seccerony
Wie im angehängten Screenshot möchte ich mit fontspec die OpenType-Features Common Ligatures, Rare Ligatures und Swash Alternates aktivieren. Die Dokumentation zum Paket hat mir nicht weitergeholfen.
Danke für Hilfe! :roll:

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 14:03
von Beinschuss
Was spricht denn dagegen, die Optionen anzugeben (hier die Schrift Cardo)
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Ligatures={Common,Rare}, Contextuals={Swash,Alternate}]{Cardo}
\usepackage{Blindtext}
\begin{document}
\Blindtext
\end{document}
Die Ligaturen kann man deutlich sehen. Ansonsten poste doch mal ein Minimalbeispiel unter Angabe des konkreten Fonts.

MWE

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 14:43
von Seccerony
Beinschuss hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, die Optionen anzugeben (hier die Schrift Cardo
Die Optionen sollen nur auf ein KOMA-Schriftelement zugewiesen werden, nämlich den Text eines \dictum (vorangestelle Zitate zu Kapitelbeginn).
Der Text wird leider nicht so formatiert, wie gewünscht. Die Schrift ist ArnoPro-Italic. :-x
% !TeX program = lualatex
% !TeX encoding = UTF-8 Unicode
\documentclass[a4paper,fontsize=12pt]{scrbook} 
\RequirePackage[english,ngerman]{babel}

\usepackage{fontspec}
\setmainfont{ArnoPro}[Path=fonts/,Extension=.otf,UprightFont=*,ItalicFont=*-Italic]

\setkomafont{dictumauthor}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\scshape\mdseries}
\setkomafont{dictumtext}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\itshape\addfontfeature{Ligatures={Common,Rare}, Contextuals={Swash,Alternate}}}
\renewcommand*\dictumwidth{0.381966\linewidth}
\renewcommand*\dictumauthorformat[1]{-- #1}
\renewcommand*\dictumrule{}

\begin{document}

\chapter{Minimal working example}
\dictum[Albert Einstein]{"Das Genie beherrscht das Chaos"}
\vspace*{1em}
Let this be a chapter with a huge amount of dummy text...

\end{document}
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-engine: xetex
%%% TeX-PDF-mode: t
%%% coding: utf-8
%%% TeX-master: t
%%% End:

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 14:58
von Beinschuss
Was erwartest Du denn? In dem kurzen Satz ist kein st, kein ct, kein ff - was soll denn da an Ligaturen rauskommen???

Wenn ich dem Satz die drei Kombinationen anfüge, funktionieren Deine dictum-Definitionen bei mir: Die Ligaturen werden angezeigt (jetzt mit Junicode, das auch im Online-Editor funktioniert. Deine Schrift habe ich nicht).
\documentclass[a4paper,fontsize=12pt]{scrbook} 
\RequirePackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Junicode}[UprightFont=*,ItalicFont=*-Italic]
\setkomafont{dictumauthor}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\scshape\mdseries}
\setkomafont{dictumtext}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\itshape\addfontfeature{Ligatures={Common,Rare}, Contextuals={Swash,Alternate}}}
\renewcommand*\dictumwidth{0.381966\linewidth}
\renewcommand*\dictumauthorformat[1]{-- #1}
\renewcommand*\dictumrule{}

\begin{document}
\chapter{Minimal working example}
\dictum[Albert Einstein]{"Das Genie beherrscht das Chaos" ff st ct}
\vspace*{1em}
Let this be a chapter with a huge amount of dummy text...

\end{document}

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 15:23
von Seccerony
Beinschuss hat geschrieben:Was erwartest Du denn? In dem kurzen Satz ist kein st, kein ct, kein ff - was soll denn da an Ligaturen rauskommen???
Ich ändere mal den Satz! :roll:

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 18:30
von Seccerony
Ligaturen funktionieren jetzt, nur keine Swash-Alternates! :?

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 23:01
von Beinschuss
Na ja, wir bitten ja nicht umsonst hier immer um ein lauffähiges Minimalbeispiel, das auch den Fehler zeigt ...

Bei Junicode funktioniert es hiermit:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Junicode}
\setkomafont{dictumauthor}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\scshape\mdseries} 
\setkomafont{dictumtext}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\itshape
	\addfontfeature{Ligatures={Common,Rare},Style=Swash,Alternate=N}} %%% in der Kombination nur zu Demozwecken!
\renewcommand*\dictumwidth{0.381966\linewidth} 
\renewcommand*\dictumauthorformat[1]{-- #1} 
\renewcommand*\dictumrule{} 
\begin{document}

\dictum{Qualle: Das Genie beherrscht das Chaos ff ct st}
\section{Qualle}	
Und jetzt kommt Text ...
\end{document}

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 22:06
von Seccerony
Beinschuss hat geschrieben:Na ja, wir bitten ja nicht umsonst hier immer um ein lauffähiges Minimalbeispiel, das auch den Fehler zeigt ...
Mit Style=Swash funktioniert es, danke! :-)
Ich frage mich allerdings, warum der Autor kursiv gesetzt wird (was aber für meine Augen gut aussieht). :P

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 08:42
von Beinschuss
Nö, wird er (zumindest in meinem letzten Beispiel) nicht. Wenn man den Autor ergänzt, erscheint er in Smallcaps.

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 17:43
von Seccerony
Beinschuss hat geschrieben:Nö, wird er (zumindest in meinem letzten Beispiel) nicht. Wenn man den Autor ergänzt, erscheint er in Smallcaps.
Warum dann kursiv mit ArnoPro?
Auch meine Seitenzahlen sind kursiv bei dieser Einstellung:
\setkomafont{pagination}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\mdseries}