Seite 1 von 1
					
				Kapitelüberschriften verändern: Alle aufeinmal und einzeln
				Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 14:39
				von Gerd
				Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, im Folgendem Minimalbeispiel
\documentclass[12pt,,twoside]{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\section*{Überschrift 1}
\section{Überschrift 2}
\section{Überschrift 3}
\section{Überschrift 4}
\end{document}
einserseits die Schriftgröße 
aller Überschriften auf \Large zu vergrößern und andereseits suche ich eine Möglichkeit, für nur eine einzige Überschrift (in meinem Beispiel "Überschrift 1") die Schriftgröße auf \normalfont zu stellen.
Ist sowas möglich?
Vielen Dank, Gerd
PS: Weshalb ist es nicht möglich, in der Vorschau den Online-Editor mit "Öffne in Online-Editor" zu öffnen?
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 15:12
				von Gast
				Da die Überschriften bereits alle \Large sind, muss nur \section* durch \subsubsection* ersetzt werden.
Der Online-Editor verwendet übrigens (wie die meisten LaTeX-Editoren in der Voreinstellung) utf8 nicht latin1.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 15:21
				von Gerd
				Vielen Dank für deine Antwort.
Sorry, ich meinte \large, also sie sollen auf jedenfall etwas kleiner sein als wie es Standardmäßig eingestellt ist. Und die Überschrift 1 soll in 12pt sein, also \normalfont.
Danke für den Hinweis, hier dann nochmal das Minimalbeispiel, welches jetzt auch im Online-Editor lauffähig ist:
\documentclass[12pt,twoside]{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\section*{Überschrift 1}
\section{Überschrift 2}
\section{Überschrift 3}
\section{Überschrift 4}
\end{document} 
Gruß Gerd
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 16:11
				von Gast
				Dann geht es mit 
article alleine nicht. Man kann entweder 
titlesec o. ä. verwenden oder einfach eine KOMA-Script-Klasse:
\documentclass[emulatestandardclasses,12pt,headings=normal,twoside]{scrartcl}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\subsection*{Überschrift 1}
\textbf{Überschrift} (to compare.)
\section{Überschrift 2}
{\large\bfseries Überschrift} (to compare.)
\section{Überschrift 3}
\section{Überschrift 4}
\end{document} 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Nov 2016, 14:30
				von Gerd
				Vielen Dank, mit titlesec bekomme ich es hin alle Überschriften zu ändern:
\documentclass[12pt,twoside]{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{titlesec}
\titleformat{\section}
{\normalfont\large\bfseries}{\thesection}{1em}{}
\begin{document}
\section*{Überschrift 1}
\section{Überschrift 2}
\section{Überschrift 3}
\section{Überschrift 4}
\end{document}
Allderings sind die Einstellungen global :/ Ich schaffe es also nicht, für Überschrift 1 eine andere Schriftgröße (\normalsize) einzustellen. Das muss doch irgendwie über optionale Parameter bei \section oder so gehen. Kann mir bitte jemand helfen?
 
			
					
				Gezielte Anpassung
				Verfasst: Di 29. Nov 2016, 17:06
				von Stamm-
				Das geht auch alles. Du musst nur mal etwas intensiver an der richtigen Stelle in der Anleitung zu »
titlesec« suchen. Hier geht es scheinbar um kleinere Schrift bei  nicht nummerierten Überschriften.
\documentclass[12pt,twoside,english]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
%% Beeinflussung von Überschriften
\usepackage[small,raggedright]{titlesec}
\titleformat{name=\section,numberless}{\normalsize\normalfont\bfseries}{}{0pt}{}
%% -------------------------------
\begin{document}
  \section*{Überschrift 1}
  \section{Überschrift 2}
  \section{Überschrift 3}
  \section{Überschrift 4}
\end{document}
Bei »
KOMA-Script« hätte speziell in der Artikel-Klasse der Befehl 
\minisec ähnliche Auswirkungen. Die würde dann nur nicht automatisch im Inhaltsverzeichnis landen.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 07:39
				von Gast
				Davon abgesehen: Überschriften gleicher Ebene sollten auch immer die gleiche Größe haben (und sich im Aussehen zumindest stark ähneln). Gast hat deshalb oben korrekter Weise für die kleinere, erste Überschrift eine tiefere Gliederungsebene verwendet.
Da die Überschrift (wie alles Stern-Formen der Gliederungsbefehle) ohnehin nicht im Inhaltsverzeichnis landet, hat die Verwendung einer tieferen Ebene letztlich auch keine anderen Auswirkungen. Bei article müsste man allerdings auf \subsubsection* statt auf \subsection* zurück greifen bzw. man müsste die Schriftgröße der subsection-Ebene generell ebenfalls verkleinern. Das wäre IMHO ohnehin sinnvoll, wenn man die section-Ebene verkleinert. Einer der Vorteile von KOMA-Script ist, dass es gleich von sich aus, komplette Sätze unterschiedlich großer Überschriften bereit stellt.