Seite 1 von 2

Gesamter Absatz ist plötzlich nach rechts gerückt

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:08
von KrischiTine
Hallo,

ich schreibe an meiner Bachelorarbeit und muss diese mit LaTeX verfassen. Ich habe nun ein Problem. Ich habe einen neuen Absatz begonnen, aber der beginnt weiter rechts als der vorherige. Der gesamte Absatz ist verrutscht (nicht die erste Zeile) und ich möchte, dass er auf der Höhe beginnt wie der restliche Text.

Teilausschnitt:
\documentclass[twoside,titlepage,12pt]{report}
\usepackage{german,a4}
\usepackage[clearempty]{titlesec}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{graphics}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{fixltx2e}

\begin{document}


Das ist der erste Absatz, der ganz normal und korrekt eingerückt ist. Hier steht einiges .... bla bla bla...... Dann kommen zwei logische Formeln, die links eingerückt werden:

\begingroup
\leftskip=0.5cm 
\vspace{0.2cm}
\textit{Formel1:} $\varphi$ ::= \textit{p} $\mid$ $\neg{\! \!}$ \! $\varphi$ $\mid$ $\varphi$ $\vee$ $\varphi$ $\mid$ $\ll{ \! \! A \! \!}$ $\gg{\! \!}$ $\Phi$ \par
\vspace{0.2cm}
\textit{Formel2:} $\Phi$ ::= $\varphi$ $\mid$ $\neg{\!}$ $\Phi$ $\mid$ $\Phi$ $\vee$ $\Phi$ $\mid{\text{X} \!}$ $\Phi$ $\mid$ $\Phi{\, \text{U} \!}$ $\Phi$ $\mid$ $\Phi{\, \text{R} \!}$ $\Phi$ \par
\endgroup

\vspace{0.35cm}

\parindent0pt %das Einrücken der ersten Zeile habe ich unterdrückt und das funktioniert auch


Dieser Absatz ist nicht so eingerückt wie der erste und ich frage mich warum. Liegt das an den Formeln? Bringen die irgendwas durcheinander? ...... bla bla bla .... Text Ende....
\end{document}
Ich habe über eine Stunde gegoogelt, um dieses Problem selbst zu lösen, aber ich komme leider kein Stück weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Viele Grüße
Tine

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:15
von Johannes_B
\begingroup[,t], \vspace, leftskip, parindent haben in deinem Dokument eigentlich nichts zu suchen. Alles rausschmeißen.

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:21
von Gast
Danke für deine Antwort.
Das genannte brauche ich aber, weil die Formeln nach rechts gerückt werden sollen. Und parindent soll die Einrückung der ersten Zeile verhindern. Welche Alternative gibt es denn? Ohne Alternative kannich das nicht einfach rausschmeißen. :/

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:32
von Johannes_B
Bevor ich mich ransetze noch eine kurze Frage: Wie alt ist denn deine Ressource zum Lernen? Die Pakete sind ja teilweise seit 20 Jahren obsolet.

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:39
von KrischiTine
Ich arbeite mit dem Buch "LaTeX - das umfassende Handbuch" von 2004 (Autor: Karsten Günther). Das meiste suche ich mir aber über Google raus.

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:41
von Johannes_B
Google hat die eigenartige Eigenschaft Dinge zu bevorzugen, die oft geklickt wurden. Und das richtig alte Zeug wurde schon sehr sehr oft geklickt. Du googlest leider also vermutlich in einer Trödelkiste.

Hier mal etwas normalisiert. Den Matheteil habe ich größtenteils unangetastet gelassen, weil ich einfach keine Ahnung habe, was du da machen willst.
\documentclass[fleqn,twoside,titlepage,12pt]{report}
%\usepackage{german,a4}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[clearempty]{titlesec}
\usepackage{graphicx}
%\usepackage{graphics}
\usepackage{latexsym}
%\usepackage{amsmath}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{enumitem}
%\usepackage{fixltx2e}

\usepackage{parskip}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}


Das ist der erste Absatz, der ganz normal und korrekt eingerückt
ist. Hier steht einiges .... bla bla bla...... Dann kommen zwei
logische Formeln, die links eingerückt werden: \blindtext
\begin{align}
\varphi ::&= \textit{p} \mid \neg{\! \!} \! \varphi \mid \varphi \vee \varphi \mid \ll{ \! \! A \! \!} \gg{\! \!} \Phi \\\
\Phi ::&= \varphi \mid \neg{\!} \Phi \mid \Phi \vee \Phi \mid{\text{X} \!} \Phi \mid \Phi{\, \text{U} \!} \Phi \mid \Phi{\, \text{R} \!} \Phi 
\end{align}
Dieser Absatz ist nicht so eingerückt wie der erste und ich frage
mich warum. Liegt das an den Formeln? Bringen die irgendwas
durcheinander? ...... bla bla bla .... Text Ende....
\blindtext
\end{document}
Ansonsten kann man LaTeX for complete novices sehr empfehlen.

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 18:49
von u_fischer
Das ist ja echt furchtbar. Du kannst doch nicht Formeln in lauter kleine $..$-Stücke zerhacken. (Ich habe keine Ahnung, was \ll A \gg bedeuten soll, kann daher nicht sagen, wie man das vernünftig eingibt.
\documentclass[twoside,titlepage,12pt,fleqn]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{enumitem}


\begin{document}

Das ist der erste Absatz, der ganz normal und korrekt eingerückt ist. Hier steht einiges .... bla bla bla...... Dann kommen zwei logische Formeln, die links eingerückt werden:
\[
\text{Formel1:\quad} \varphi ::= p \mid  \neg\varphi \mid \varphi\vee\varphi \mid  \ll A \gg\Phi 
\]
Dieser Absatz ist nicht so eingerückt wie der erste und ich frage mich warum. Liegt das an den Formeln? Bringen die irgendwas durcheinander? ...... bla bla bla .... Text Ende....
\end{document} 

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 21:00
von KrischiTine
Vielen Dank, Johannes. Du hast mir weiter geholfen. Das Paket mathtools wird zwar nicht erkannt (das hatte ich vorher schonmal ausprobiert) und daher muss ich die $-Zeichen leider verwenden, sonst kommt bei jeder Formel eine Fehlermeldung. Aber abgesehen davon ist die Einrückung genau richtig.
Vielen Dank!!!

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 21:04
von KrischiTine
@Ulrike: auch dir vielen Dank. Eure beiden Lösungen funktionieren und ich nehme eine "Zwischenlösung". Nun kann ich mir die Dollarzeichen doch noch sparen. Mich haben sie auch furchtbar genervt. ;)

Danke euch beiden!

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 22:51
von KrischiTine
Ich habe mich leider zu früh gefreut. Ich habe den angegeben Code in meinen Text eingebunden und ich kann auch fehlerlos kompilieren. Leider ist der Absatz nach den Formeln nach wie vor komplett eingerückt. Ich verstehe absolut nicht, wieso das so ist.

Hier mal der echte Text:
\documentclass[twoside,titlepage,12pt]{report}
\usepackage{german,a4}
\usepackage[clearempty]{titlesec}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{graphics}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage{mathtools} erzeugt Fehlermeldungen
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{fixltx2e}
%\usepackage[ngerman]{babel} erzeugt ebenfalls Fehlermeldungen
\usepackage{parskip}

\begin{document}

Die Syntax der Formeln wird folgenderma{\ss}en definiert:
\begin{align*}
Zustandsformeln: \, \varphi ::&= \textit{p} \mid \neg \varphi \mid \varphi \vee \varphi \mid \ll{ \! \! A \! \!} \gg{\!} \Phi \\\
Pfadformeln: \, \Phi ::&= \varphi \mid \neg \Phi \mid \Phi \vee \Phi \mid{\text{X}} \Phi \mid \Phi{\text{U}} \Phi \mid \Phi{\text{R}} \Phi 
\end{align*}
Die elementare Aussage \textit{p} $\in$ $\Pi$, die aussagenlogische Formel $\varphi$ und die Konnektoren sind aus der Aussagenlogik bekannt.
\end{document}

Die $-Zeichen im letzten Absatz habe ich erstmal drin gelassen. Die sind aber auch nicht das Problem, ich habe das getestet. Ich bin wirklich ratlos. Seit Stunden sitze ich nun an dem Problem und komme kein Stück weiter. :/