Seite 1 von 2
					
				Chapter, Section & Subsection  Abstände oben/unten anpas
				Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 21:42
				von Dave Miller
				Hi,
für Euch denke ich ein einfaches Thema. Ich möchte gerne die Abstände oben und unten bei Chapter, Section & Subsection anpassen. 
Habe auch schon rausgefunden wie: 
\RedeclareSectionCommand[
  beforeskip=18\baselineskip,
  afterskip=18\baselineskip]{chapter}
Diese Angaben im Code möchte ich gerne als 18pt etc ausgeben... Habe versucht:
\RedeclareSectionCommand[
  beforeskip={18pt}\baselineskip,
  afterskip={18pt}\baselineskip]{chapter}
Ohne Erfolg. Wie muss ich es richtig schreiben?
Danke,
Viele Grüße,
Dave[/quote]
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 22:09
				von Johannes_B
				lass \baselineskip weg.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 22:52
				von Dave Miller
				Johannes_B hat geschrieben:lass \baselineskip weg.
\RedeclareSectionCommand[
  beforeskip={18pt}\selectfont\bfseries,
  afterskip={18pt}]{chapter}
So? 
Wenn ich dann Übersetzte(PDFLatex + PDF)
kommt Process started... aber nichts passiert. Nur mein Macbook fängt an zu pusten...
Es ist wie in einem loop...
Sobald ich die 3 Zeilen auskommentiere gehts wieder. Merkwürdig.
Problem gelöst:
\RedeclareSectionCommand[%
  beforeskip=18pt,
  afterskip=18pt
]{chapter}
So einfach gehts 
 
 Danke
Ich muss mir deine Signatur mehr zu Herzen nehmen.  
EDIT: Für section und subsection funktioniert es aber leider nicht. 
Dazu kommt noch: 
Class scrreprt Warning: not defining `\chapter' due
(scrreprt) to not yet defined section style
(scrreprt) `chapter' on input line 33.
Gibt es vielleicht eine "schönere" Variante die Abstände anzupassen?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 28. Jun 2015, 00:43
				von esdd
				Vielleicht nimmst Du Dir wirklich erstmal die Signatur von Johannes zu Herzen und machst dann vielleicht ein kleines, aber lauffähiges 
Minimalbeispiel. Denn natürlich funktioniert \RedeclareSectionCommand auch für section und subsection. Und so lange Du nur die Abstände vor und nach der Kapitelüberschrift änderst, kannst Du die eine von Dir zitierte Warnung ignorieren, siehe auch 
Infos zu Version 3.17.
Gruß
Elke
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:48
				von Dave Miller
				Es funktioniert jetzt. 
Leider werden die Verzeichnisse dabei nicht berücksichtigt. 
Wie kann ich diese einschließen?
Mit 
\renewcommand*\chapterheadstartvskip{\vspace*{-xcm}}
bekomme ich nicht den gewünschten Abstand hin.
Ich möchte oben wie unten 18pt Abstand haben für die Verzeichnisse. Wie bei Kapitel 1
Mein MB:
\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc,bibliography=totoc,headsepline,plainheadsepline,headings=normal]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{geometry} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx} 
\graphicspath{{img/}} 
\usepackage[scaled=0.92]{helvet} %scaled, Schriftart
\usepackage{setspace} 
\usepackage{scrhack} 
\usepackage{tgheros}
\usepackage{tabularx} 
\usepackage{colortbl}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{scrbase}
\usepackage{caption}
\usepackage{lipsum}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} 
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 
\usepackage{acronym} %Abkürzungen
\setlength{\parindent}{0pt} %Einrücken von Absätzen
\setlength{\parskip}{6pt} %Absatzabstand
\RedeclareSectionCommand[%
  beforeskip=18pt,
  afterskip=18pt
]{chapter}
\renewcommand{\chaptermarkformat}{} 
\geometry{paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=30mm,bottom=25mm} 
\clearpairofpagestyles 
\ihead*{\headmark} 
\ohead*{\pagemark} 
\usepackage{xcolor} 
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 
\addtokomafont{pagehead}{\upshape\color{gray!100}\footnotesize} 
\addtokomafont{pagenumber}{\upshape\color{gray!100}\footnotesize}
\clearpairofpagestyles 
\ihead*{\headmark} 
\ohead*{\pagemark}
\begin{document}
%INHALTSVERZEICHNIS
%======================================================================
\newpage
\setcounter{page}{3} % Setzt die Seitenzahl hoch auf III.
\tableofcontents
%======================================================================
%ABBILDUNGSVERZEICHNIS
%======================================================================	
\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{\listfigurename}
\addtocontents{toc}{\protect\vspace{-0.2cm}} 
\listoffigures
%======================================================================
%TABELLENVERZEICHNIS
%======================================================================
\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{\listtablename}
\listoftables
\newpage
\chapter{Kapitel}
BLABLA
\end{document}
Gruß
Dave[/code]
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:55
				von Johannes_B
				Warum erstellst du kein Minimalbeispiel?
\documentclass[listof=totoc]{scrreprt}
%\usepackage{tocloft}
\RedeclareSectionCommand[%
	beforeskip=18pt,
	afterskip=18pt
]{chapter}
\renewcommand{\chaptermarkformat}{}
\begin{document}
\setcounter{page}{3} % Setzt die Seitenzahl hoch auf III.
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\chapter{Kapitel}
BLABLA
\end{document}
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 28. Jun 2015, 23:25
				von Dave Miller
				
 
Okok
Ich habe schon so viel weggelöscht. Dachte das es mit etwas mehr Input besser nachzuvollziehen ist. Sorry 
 
Hast Du eine Idee für mich?  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 28. Jun 2015, 23:28
				von Johannes_B
				Scheinbar hast du noch immer kein Minimalbeispiel erstellt. Oder meines mal ausprobiert. Ich  habe das ja nun nicht zum Spaß da hin gepint ;-)
			 
			
					
				
				Verfasst: So 28. Jun 2015, 23:51
				von esdd
				Dave Miller hat geschrieben: 
Ich habe schon so viel weggelöscht.
Wer weiß, was da noch alles steht ... Vermutlich weißt Du bei vielem gar nicht, warum Du es lädst bzw. was es tut. Du musst eigentlich erstmal ordentlich aufräumen - angefangen mit dem doppelt geladenen Paket scrlayer-scrpage, über das manuelle Setzen des Absatzabstandes statt -einzuges (dafür gibt es die Klassenoption parskip=half) bis zu dem unnötigen \newpage vor \chapter.
Wie schon bei Johannes zu sehen, kommt Dein eigentliches Problem vom Paket tocloft. In dem Du es lädst, überträgst Du ihm die Aufgabe, sich um die Verzeichnisse zu kümmern. Deshalb wirkt dann auch die KOMA-Script Option listof=totoc nicht mehr und die Verzeichnisse beginnen nicht mehr automatisch neue Seiten ... Das hättest Du alles selbst bemerken können, wenn Du das Beispiel von Johannes getestet und dabei mal das % entfernt hättest.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 06:29
				von Dave Miller
				Ok, vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich das package (\usepackage{tocloft}) hierfür benötige:
\renewcommand{\thefigure}{\arabic{figure}} 
\renewcommand{\thetable}{\arabic{table}} 
\renewcommand{\cfttabpresnum}{{Tabelle}  } 
\renewcommand{\cftfigpresnum}{{Abbildung}  } 
\renewcommand{\cftfigaftersnum}{{:}} 
\renewcommand{\cfttabaftersnum}{{:}} 
\setlength{\cftfignumwidth}{2,5cm}                     
\setlength{\cfttabnumwidth}{2,0cm}                                           
\setlength{\cftfigindent}{0cm}                                                     
\setlength{\cfttabindent}{0cm} 
Wie kann man das umgehen?