Cooltips

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Bärchen2012
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: So 18. Nov 2012, 15:28

Cooltips

Beitrag von Bärchen2012 »

Hallo ihr lieben Leute!

Ich habe das für sogennante cooltips gefunden. Das ist das, was ich sehr gut brauchen könnte, allerdings für Fußnoten.
\documentclass{article}

\usepackage{cooltooltips}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage{hyperref}

\def\cool{\texttt{cool}}
\begin{document}

The \cool\ package enables a document to contain hyperlinks that pop
up a brief tooltip when the mouse moves over them and also open a
small window containing additional text.  \cool\ works only with
pdf\LaTeX\@.  Furthermore, the tooltips that \cool\ produces are much
less cool when viewed under older versions of Acrobat~($<7.0$) or the
current version of xpdf~(3.00) because they don't pop up the extra,
small window.
\cooltooltip[0 0 1]{Example}{This is an example of a cool tooltip.
Pretty cool, eh?}{http://www.ctan.org/}{Visit CTAN on the Web}{This text\strut}
%
is an example of a cool tooltip (assuming
you're viewing this document with a sufficiently capable \textsc{pdf}
reader).  Move your mouse pointer over it and watch what happens.
Then, click on the link.  If your \textsc{pdf} reader is properly
configured it should launch a Web browser and send it to the
\textsc{ctan} home page.
\end{document}
Bei meinem Beispiel schreibt er als Fehlermeldung:
\documentclass{scrbook}
 \usepackage[ansinew]{inputenc}
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage[french,ngerman]{babel}
 \usepackage{tocloft}
 \usepackage{cooltooltips}
 \renewcommand{\cftchapleader}{\cftdotfill{3.0}}
 \usepackage[colorlinks,hyperfootnotes=false]{hyperref}
 \begin{document}

 \tableofcontents
 \frontmatter
 \setcounter{page}{5}
\addchap{Preface}
 \mainmatter
\addchap{1. Ich bin da}
 Dieser Beispieltext zitiert einen Artikel aus der
Bib-Datei,
\cooltooltip[001]{\footnote {Das ist ein Text}}{\footnote{Das ist ein Text}{\footnote\strut}}
welche in diesem Dokument angelegt wurde.








\addsec{1.1 Das ist ein Test}
Find ich super
\addchap{Kapitel 2}
 Dieser Beispieltext zitiert einen Artikel aus der
Bib-Datei, welche in diesem Dokument angelegt wurde.
\end{document} 
Use of \\ctip@make@Text doesn't match this definition.

Wie kann ich das umändern.

Bärchen

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du solltest mal dringend eine ausführliche Einführung in LaTeX durcharbeiten! Die Nummerierung der Kapitel und Abschnitte durch Verwendung von \addchap und \addsec erst zu unterdrücken und dann zu Fuß zu machen, ist das Gegenteil von sinnvoll! Außerdem verträgt sich tocloft eher schlecht mit KOMA-Script-Klassen.

\cooltooltip schließlich verwendest du ganz und gar nicht so, wie es dokumentiert ist. Schon 001 ist etwas ganz anderes als 0 0 1. Die Anzahl der Argumente bzw. deren Klammerung stimmt auch nicht. Und innerhalb der Tooltips Fußnoten zu setzen und das gleich mehrfach kann auch nicht funktionieren:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[french,ngerman]{babel}
\usepackage{cooltooltips}
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
\usepackage[colorlinks]{hyperref}
\begin{document}

\tableofcontents
\frontmatter
\setcounter{page}{5}
\addchap{Preface}
\mainmatter
\chapter{Ich bin da}
Dieser Beispieltext zitiert einen Artikel aus der
Bib-Datei,
\cooltooltip[0 0 1]{Fussnote}{Das ist ein
  Text}{#footnote.\the\numexpr\value{footnote}+1\relax}{Das ist ein Text}{\footnotemark}\footnotetext{Das ist ein Text}
welche in diesem Dokument angelegt wurde.
Beachte auch, dass ich die Optionen von hyperref geändert habe, damit die Verlinkung zur Fußnote funktioniert.

Ich würde übrigens eher vermuten, dass dieses Paket nicht ganz das ist, was du suchst, da das URL-Argument eher nicht benötigst und eigentlich auch nicht mehrere Argumente für Titel, Tooltipp und Boxtext.

Bärchen2012
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: So 18. Nov 2012, 15:28

Beitrag von Bärchen2012 »

Hallo Besserwisser!

Danke für Deine Hinweise. Ich habe das jetzt ausprobiert. Das was Du in der letzten Zeile geschrieben hast, ist richtig. Ich will drüberfahren über die Fußnote und dann erscheint der Text, jedoch brauche ich weder ein Kommentar, noch einen Link.
Aber was ist dann richtig? Welches Paket wäre denn dann das richtige? Weil ich weiß nicht, ob ich ein Paket mit Annotationen verwenden soll. Das ist echt nicht so leicht.

Aber ich bin Dir sehr dankbar für Deine Hilfe.

Bärchen

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Man könnte das beispielsweise mit pdfcomment machen. Allerdings funktioniert das dann tatsächlich nur, wenn man hyperfootnotes abschaltet. Außerdem muss hyperref unbedingt vor pdfcomment geladen werden und die Fußnoten können keine Absätze mehr enthalten! Daher habe ich eine Variante definiert, bei der der Text der Annotation auch abweichend angegeben werden kann:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[french,ngerman]{babel}
\usepackage{tocstyle}
\usepackage[colorlinks,hyperfootnotes=false]{hyperref}
\usepackage{pdfcomment}
\usetocstyle{allwithdot}

\newsavebox\myfootnotebox
\newcommand{\pdffootnote}[2][\currentfootnotetext]{%
  \savebox\myfootnotebox{\footnotemark}%
  \def\currentfootnotetext{#2}%
  \pdftooltip{\usebox\myfootnotebox}{#1}%
  \footnotetext{#2}%
}

\begin{document}

\tableofcontents
\frontmatter
\setcounter{page}{5}
\addchap{Preface}
\mainmatter
\chapter{Ich bin da}
Dieser Beispieltext zitiert einen Artikel aus der
Bib-Datei,\pdffootnote{Das ist der Text der Fußnote}
welche in diesem Dokument angelegt wurde.\pdffootnote[Kurzer
Fußnotentext]{Für Fußnoten mit Absätzen wie hier:

Muss man einen kurzen Text für die Anmerkung definieren!}
\end{document}
Was es derzeit nicht gibt, ist ein getrenntes \pdffootnotemark und \pdffootnotetext oder die Verwendung des optionalen Argument von \footnote mit \pdffootnote (das optionale Argument von \pdffootnote hat ja eine ganz andere Bedeutung, wie im Beispiel verdeutlicht). Das müsste man ggf. erweitern.

Neben \pdftooltip bietet das Paket pdfcomment viele weitere Möglichkeiten, die ich bisher aber noch nie verwendet habe, weil mir das alles zu sehr am AdobeReader orientiert ist. Ich bevorzuge Dokumente, die mir nicht vorschreiben welchen PDF-Reader ich verwende, zumal der AdobeReader alle Nase lang auf dieselbe fällt.

Übrigens: Es wäre gut, wenn du zukünftig Folgefragen mit der ursprünglichen Frage verlinken würdest. In diesem Fall also mit http://www.golatex.de/viewtopic,p,60418.html. In den dort von "Noch so einer" verlinkten Paketen gibt es möglicherweise auch eines, das noch besser geeignet ist als pdfcomment. Wie gesagt: Ich mache so etwas normalerweise nicht, sondern stütze mich bei dieser Antwort auch nur auf Anleitungen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

PS: Die Box wird in der Definition von \pdffootnote übrigens benötigt, damit der Fußnotenzähler von \pdftooltip nicht mehrfach erhöht werden kann, was passieren würde, wenn man \footnotemark direkt als Argument von \pdftooltip verwenden würde.

Bärchen2012
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: So 18. Nov 2012, 15:28

Beitrag von Bärchen2012 »

Hallo Besserwisser!

Ich muß mich bei Dir bedanken, das funktioniert super.

Vielen herzlichen Dank

Bärchen

Antworten