Seite 1 von 1

Abstände von Absätzen vergrößert sobald Formel in der nähe

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:01
von s_mmelle
Hallo zusammen. Ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit mit LaTeX und und verzweifle gerade beim richtigen formatieren.
Mein Problem: ich habe einige Formeln in meiner Arbeit. Sobald ich nun ein Kapitel schreibe in dem Formeln vorkommen werden alle Abstände nach Bild-oder Tabellenunterschriften bzw. Absätze oder Zeilenumbrüche via \\ vergrößert und sind dann so groß wie 5-10 leerzeilen. wenn ich mit \newline in die nächste Zeile springe, dann bleibt der abstand jedoch normal. woran liegt das und wie kann ich die großen abstände vermeiden?
Zum Verständnis nochmal kurzen Beispiel, was ich so geschrieben habe
\subsection

In this blabla.... 
(1/2 Seite Text)  --> text A
blabla.

Furthermore....wieder text --> text B
bla
\begin{equation}
     ...
\end{equation}
blabla....
*text*
blabla.
\begin{figure}[H]
     \includegraphics
     \caption{}
\end{figure}
Furthermore,....wieder text --> text C
blablabla.\\
blabla ....wieder text --> text D
so sieht das bei mir aus.und jetzt macht er vor Text B, C und D einen Abstand von ca. 5-10 Zeilen.

Schon mal danke für eure Hilfe!

Gruß
Matthias

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:05
von Genmutant
Absätze werden mit Leerzeilen gemacht, nicht mit \\ oder \newline.
Und deine Gleitumgebungen solltest du auch gleiten lassen, sonst kriegst du seltsame Abstände weil die Seiten nicht passend gefüllt werden können.

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:09
von u_fischer
Du hast große Objekte auf der Seite und LaTeX muss die irgendwie verteilen.
Du könntest \raggedbottom verwenden, dann ist der Leerraum unten. Oder du lässt zumindest deine figure-Umgebungen gleiten. Dann ist es für LaTeX einfacher die Seite vernünftig zu füllen.

Außerdem: Absätze macht man mit Leerzeilen. Wenn du immer \\ benützt, dann sind keine Absätze da, und LaTeX kann nur den Abstand vor Gleichungen und Bildern etc als Ausgleich nutzen.

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:17
von s_mmelle
u_fischer hat geschrieben:Du hast große Objekte auf der Seite und LaTeX muss die irgendwie verteilen.
Du könntest \raggedbottom verwenden, dann ist der Leerraum unten. Oder du lässt zumindest deine figure-Umgebungen gleiten. Dann ist es für LaTeX einfacher die Seite vernünftig zu füllen.
danke. \raggedbottom funktioniert super!
u_fischer hat geschrieben:Außerdem: Absätze macht man mit Leerzeilen. Wenn du immer \\ benützt, dann sind keine Absätze da, und LaTeX kann nur den Abstand vor Gleichungen und Bildern etc als Ausgleich nutzen.
Das \\ hab ich nur mit angeführt, weil ich einfach mal alles ausprobiert hab :-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 17:26
von Johannes_B
Zum Thema Absätze und LaTeX kannst du auch bei TeXwelt ein paar Informationen finden: Wie mache ich eine Leerzeile zwischen Absätzen?