Seite 1 von 1
Schriftart Angabe Website
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 21:48
von LatexTyp
Hey Leute,
bei der Angabe der Websiten im Quellverzeichnis meiner Arbeit verwende ich Unterstriche. Das Koompilieren funktioniert mit dem Zeichen "$" am Anfang und Ende der Zeile damit fehlerfrei, die Schriftart hingegen verändert sich. Was kann ich machen, damit die Schriftart der Homepage sich nicht verändert? Vielen Dank!
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 07:48
von Studi
Die Unterstriche sind für das Schreiben von Indizes / Subscripts im Mathematikmodus. Deswegen gibt es im Textmodus einen Fehler, der durch Schalten in Mathemodus weggeht. Natürlich passt die Mathematikschrift dann nicht.
Verwende hyperref bzw. das url-Paket, und schreibe \url{
http://adresse.de/unter_strich_pfad}.
In der Präambel \usepackage{url} (oder hyperref).
Das gibt typewriter-Schrift für Web-Adressen, die kannst Du aber auch der Textschrift gleichsetzen, in der Präambel durch \urlstyle{same}.
Studi
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 15:56
von LatexTyp
Die Bezeichnung einer Homepage verläuft bei mir über den Seitenrand hinweg. Was muss ich machen, um einen Teil der Bezeichnung in eine neue Zeile zu bringen? Mit "\url{
http://adresse.de/unter_strich \\ _pfad}" bzw.
"\url{
http://adresse.de/unter_strich \newline _pfad}" erscheinen die Schrägstriche in dem erstellten PDF-File. Vielen Dank für schnelle Hilfe!![/code]
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 16:17
von Johannes_B
Am Besten wäre die Erstellung eines Minimalbeispiels. Dann können wir dein konkretes Problem nähmlich besser nachvollziehen.
Die Url sollte übrigens nur aus der Url bestehen, andere Zeichen haben darin gar nichts zu suchen.
Schau dir auch mal die Option breaklinks des Pakets hyperref an.
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 16:59
von LatexTyp
Ich habe das Paket url gentzt und bin damit gut zurechtgekommen. Gibt es auch damit eine Möglichkeit?
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 17:06
von Johannes_B
Ich habe dich bereits nach einem Minimalbeispiel gefragt, du hast keines erstellt.
Mach für uns bitte dein Vorgehen anhand eines Minimalbeispiels nachvollziehbar.
->
Was ist ein vollständiges Minimalbeispiel? <- <- <-
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:10
von sudo
Den Umstieg auf hyperref halte ich zwar nicht so schwierig, aber auch
url hat eine Anleitung. Abschnitt 5.2 behandelt Zeilenumbrüche.
Konkrete Hilfe auf dein konkretes Problem erhälst du aber nur mit dem von Johannes geforderten Minimalbeispiel.