Trennung nach Bindestrich vor schließender Klammer

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Naja, wenn der angegebene \hypenchar in Wirklichkeit kein Trennzeichen ist, dann kommt es schon zu Nebenwirkungen. :wink:

royalware
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: Di 5. Mai 2009, 13:09

Beitrag von royalware »

Wenn der angegebene \hypenchar in Wirklichkeit kein Trennzeichen ist :?:

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Das Zeichen mit der Nummer 127 ist in den EC-Fonts das vorgesehene Trennzeichen. Wenn Du aber zum Vergleich beispielsweise einmal \hyphenchar\font=80 setzt und dann einen Text setzt, in dem Trennungen vorkommen, dann wirst Du eben ein "P" statt eines Trennstrichs bekommen.

Dass bei ECR der Bindestrich und das Trennzeichen nicht gleich breit sind, zeigt übrigens das Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}
\noindent\frame{-}% Bindestrich und seine Zeichenzelle

\noindent\frame{\char 127}% Trennzeichen und seine Zeichenzelle
\end{document}
Wie man sieht, ragt das Trennzeichen sogar rechts aus der definierten Zeichenzelle heraus. Deshalb mein Hinweis, dass es leicht hängend ist, also über das physische Zeilenende hinausragt, was jedoch optisch eher von Vorteil ist.

Jetzt klar geworden?

royalware
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: Di 5. Mai 2009, 13:09

Beitrag von royalware »

Ja, vielen Dank. Jetzt ist es klar geworden.

Antworten