Seite 2 von 2

Dankeschön

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 20:21
von LatexNewby
Danke @Bartman, mit der Lösung für den Einzug = null.
Kannst du mir im übrigen schicken wo du die Paketinformationen nachgesehen hast?
@Bartman und alle Anderen der Einzug gleich null ist auch nur ein substitut für das was ich eigentlich wollte, was vermutlich schwieriger zu erreichen ist.

Wort ist hier X x x x x x x X Text
x x x x x x x x x x x x x x X Text

Wort ist hier aber auch xx X Text
x x x x x x x x x x x x x x X Text

(die x´e sollen durch ein freien Platz ersetzt werden)

Ist das hier mit ein paar einfachen befehlen zu erreichen?
Wäre für jemanden der Lange für eine Schülerzeitung und weiteres gelayoutet hat einfach schöner anzusehn.

Re: Dankeschön

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 20:52
von Bartman
LatexNewby hat geschrieben:Kannst du mir im übrigen schicken wo du die Paketinformationen nachgesehen hast?
http://texwelt.de/wissen/fragen/6725

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 21:54
von esdd
Warum verwendest Du nicht die von Gast vorgeschlagene labeling Umgebung? Er hat Dir sogar einen Link zur KOMA-Script Dokumentation angegeben, in der Du nach der Beschreibung der Umgebung suchen kannst.

BTW: Ändere \parskip nicht von Hand, sondern verwende die KOMA-Script Option parskip mit einem der möglichen Wert half, full, ... ( siehe die oben verlinkte KOMA-Script Doku)
\documentclass[parskip=half-,12pt]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\setkomafont{labelinglabel}{\bfseries}
\begin{document} 
\section{XXX} 
\subsection{Standardklassen}

\begin{labeling}[~~]{article} 
\item[letter] wird für Briefe verwendet 
\item[article] wird für kleinere Schriftwerke meist ohne Titelblatt und nur mit einseitigem Druck genutzt 
\item[report]wird für mittlere Schriftwerke meist mit Titelblatt und einseitigem Druck verwendet 
\item[book]wird für große Schriftwerke meist mit Titelblatt und zweiseitigem Druck benutzt 
\end{labeling}

\end{document}

Dankeschön!

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 22:13
von LatexNewby
Vielen dank @esdd und nachträglich @gast ich hatte was bei labeling flasch verstanden, als ich die umgebung googelte kam nur \lable raus was natürlich einen völlig anderen Zweck erfüllt.
:oops:

Re: Dankeschön!

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 07:57
von Gast
LatexNewby hat geschrieben:als ich die umgebung googelte kam nur \lable
Immer erst die Doku konsultieren. Google liefert (nicht nur aber besonders bei LaTeX) häufig Mist und Anfänger haben nicht einmal eine Chance das zu erkennen. Das führt regelmäßig zu Frust. Deshalb machen wir uns hier ja die Mühe mit den Links, obwohl eigentlich jeder Anfänger wissen sollte wie er an die Doku zu einem Paket gelangt (steht schließlich in praktisch allen wichtigen Hinweisen in den Unterforen von goLaTeX).

Ich empfehle dringend: Besorge Dir eine ausführliche LaTeX-Einführung und arbeite die durch. Das bringt extrem viel, sehr viel mehr als stundenlanges googeln. Da lernt man auch den Unterschied zwischen Umgebungen und Befehlen und weiß dann, dass mit labeling unmöglich \label gemeint sein kann.