Schriftart Univers in MiKTeX für Windows einbinden

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


rolandhuels
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:06
Wohnort: Karlsruhe

Schriftart Univers in MiKTeX für Windows einbinden

Beitrag von rolandhuels »

:arrow: :?:
Ist es möglich, die Schriftart Univers 47 unter Verwendung von MiKTeX 2.9 einzubinden? Das Betriebssystem ist Windows 7 professional.
FAILURE IS NOT AN OPTION

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Ich kenne die Schrift nicht. Kannst du bitte angeben, wo du die Schrift her hast und was du für Dateien hast.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

rolandhuels
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:06
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rolandhuels »

Die Datei heißt UniversCom-47LightCond.ttf
FAILURE IS NOT AN OPTION

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Mit XeTeX oder LuaTeX und fontspec kannst du jede beliebige auf dem Computer installierte Schrift benutzen. Mit PDFLaTeX sind einige Verrenkungen nötig, um die benötigten Dateien zu erstellen (abgesehen davon, dass es lizenzrechtlich IMHO nicht ganz sauber wäre). Also: Ja es geht, wenn du zu XeTeX/LuaTeX wechseln kannst.

Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Univers}

\begin{document}
Text
\end{document}
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

rolandhuels
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:06
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rolandhuels »

Danke für Deine schnelle Antwort - das habe ich schon probiert. Leider bekomme ich Fehlermeldungen mit dem Hinweis, dass \usepackage{fontspec} nicht funktioniert, denn ich schreibe unter der Dokumentklasse 'refrep'. Ich sollte also LaTeX verlassen und unter LuaTex oder XeTex arbeiten? Das wird dann wohl ein Langzeit-Teilzeit und noch mehr Zeit-Studium. I'll try... Besten Dank noch einmal.
FAILURE IS NOT AN OPTION

rolandhuels
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:06
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rolandhuels »

PS Die Schrift ist legal erworben.
FAILURE IS NOT AN OPTION

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Welche Fehlermeldung bekommst du denn? Die, das fontspec nicht mit pdflatex kompatibel ist. Das ist eben so, sagte ich ja ;-)

Ansonsten ist der Umstieg auf XeTeX eigentlich nicht kompliziert.
1. Editor entsprechend umstellen, so das mit xelatex statt pdflatex kompiliert wird (welchen Editor benutzt du?)
2. Alle Dateien müssen (!) UTF-8 (Unicode) kodiert sein
3. Pakete wie inputenc, selinput und fontenc ersatzlos streichen.

Das wars dann schon im wesentlichen. Der Rest insb. dein Dokumenttext bleibt wie gehabt …
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

rolandhuels
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:06
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rolandhuels »

Das macht mich neugierig - danke, vor allem der Hinweis auf 'inputenc', 'fontenc'. Rückmeldung bald... Utf8 > Speichern... Utf8 > Speichern... Utf8 > Speichern... Utf8 > Speichern... :lol: Schönes WE!
FAILURE IS NOT AN OPTION

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Das umkodieren in UTF8 kannst du auch automatisieren ;-) such mal nach batch convert oder so. Für Windows hab ich da leider keine Lösung parat …

Hats denn mit nem kleinen Beispiel geklappt?
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

rolandhuels
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:06
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rolandhuels »

"Hats denn mit nem kleinen Beispiel geklappt? "

:lol: ... Bestens - und noch einmal DANKE!
FAILURE IS NOT AN OPTION

Antworten