Latex rückt erste Zeile ab Kapitel X nicht mehr ein

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Faro

Latex rückt erste Zeile ab Kapitel X nicht mehr ein

Beitrag von Faro »

Hallo,

ich habe schon einige Arbeiten und Dokumente mit der gleichen Vorlage erstellt und es hat immer problemlos funktioniert. Dieses mal kam es jedoch das erste mal vor, dass ab einem bestimmten Kapitel keine Zeileneinrückung bei den Absätzen mehr passiert.

Das Dokument besteht aus mehreren Teilen die per \input{} zusammengefügt werden, \parindent ist enthalten und hat wie gesagt bisher immer für alle Kapitel funktioniert.
\documentclass[
%...,
parindent,
%...
]{scrbook}
Ich kann es zwar in den Kapitel künstlich erzwingen, indem ich z.B.
\setlength{\parindent}{10pt}
einfüge, jedoch ist es eine ziemlich unelegante Lösung, da es zudem bei jeder Section erneuert werden muss, weil es jeweils nur für eine funktioniert.

Falls jemand eine elegantere Lösung parat hat, würde ich mich freuen.
Vielen Dank und schöne Grüße.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Hellsehen kann von uns leider keiner, aber ich geb dir einen Tipp: Es gibt eine Möglichkeit das Dokument so zu minimalisieren, dass du nur noch die offensichtliche Problemursache übrig bleibt. Hier gehts zur Anleitung
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Faro

Beitrag von Faro »

Ok... neuer Versuch
hier der Ausschnitt mit dem hoffentlich wichtigstem Code:
\documentclass[%
   %...
   parindent,
   %etc.
]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}

%%% Preambel
%%% Neue Befehle
%%% etc.

%% Dokument Beginn %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}

% Prefix ===============================================================
\frontmatter    %römische Nummerierung aktivieren
\input{content/titel} % Deckblatt
\input{content/abstract}% Abstract

% Vorwort
\setcounter{chapter}{0}
\tableofcontents  %Inhaltsverzeichnis
\listoffigures   %Abbildungsverzeichnis

\input{content/akronym}  %Abkürzungsverzeichnis
\input{content/symbole}  %Symbolverzeichnis

% Hauptteil 
\mainmatter %Arabische Seitenummerierung
\input{content/1} % Einleitung
\input{content/2}
\input{content/3}
\input{content/4}
\input{content/5}
% Postfix
%etc.

\end{document}
Nun ist es so, dass bis einschließlich "content/3" alles funktioniert wie gewohnt, d.h. in jedem Absatz die erste Zeile eingerückt ist. Ab Kapitel 4 funktioniert es aber nicht mehr. Und selbst mit der erzwungenen Variante, funktioniert es immer nur für ein paar Seiten, selbst wenn ich es im Text immer wieder erneuere klappt es nicht für alles.

Studi
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:18

Beitrag von Studi »

Faro hat geschrieben:
\input{content/3}
\input{content/4}
Nun ist es so, dass bis einschließlich "content/3" alles funktioniert wie gewohnt, d.h. in jedem Absatz die erste Zeile eingerückt ist. Ab Kapitel 4 funktioniert es aber nicht mehr.
Dann wird wohl etwas in den Dateien für Kapitel 3 oder Kapitel 4 dafür verantwortlich sein. Das können wir bisher nicht sehen. Kannst Du relevante Stellen davon zeigen oder das in einem Minimalbeispiel analog nachstellen, ohne externe Datei? Oder reduziere die externen Dateien für das Minimalbeispiel und poste es hier - sonst können wir nur raten, was da vielleicht passiert.

Studi

Faro

Hat sich erledigt

Beitrag von Faro »

Immerhin eine Person gab es, die auf den Inhalt eingegangen ist und nicht die Form - Dafür ein Danke.

Bei den "content/4"- und weiteren Dateien handelt es sich sich um reinen Inhalt mit Chapters, Sections, Subsections, etc. mit Abbildungen und Tabellen OHNE neue Formatierungsbefehle des Layouts, daher habe ich einfach nicht den Sinn gesehen, das noch extra mit anzuführen, der Zusammenhang schien mir schlüssig im Kontext.

Danke.
Zuletzt geändert von Stefan Kottwitz am Mi 8. Nov 2023, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: obsoleten Bezug auf gelöschten Beitrag entfernt

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Übrigens: Die Chancen stehen hoch, dass die Ursache des Problems bereits mit der Anfertigung des vollständigen Minimalbeispiels gefunden wird. Ich tippe auf eine nicht geschlossene Umgebung. Das ist aber reine Spekulation.

Antworten