Ich bin mit dem Standardschriftsatz zufrieden und der Blocksatz wird soweit richtig dargestellt. Nun möchte ich für eine längere Textstelle den Schrifttyp andern.
Habe hierzu in der Datei, in der der Seitenstil festgelegt wird, folgenden Code hinzugefügt (wie gegoogelt):
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1}\fontseries{#2}\fontshape{#3}\selectfont}\usepackage[T1]{fontenc}{\changefont{cmtt}{m}{n}{\small Hier steht mein mehrere Absätze umfassender Text.}}
In der pdf-Darstellung ist auch korrekterweise die Textpassage in meinem gewählten Schriftsatz mit passender Größe dargestellt. Nur leider: Der Blocksatz ist futsch. Es gibt keine Silbentrennung mehr und der Text läuft über den eigentlichen Textrand rechts hinaus und ist rechts noch nicht einmal mehr bündig. Hinter der betreffenden Textpassage ist alles wieder ok.
Mein Stildokument schaut so aus:
\usepackage{typearea} % Definition des Satzspiegels
\areaset[1cm]{135mm}{200mm}
\linespread{1.0194}\selectfont
\usepackage{scrpage2}
%\usepackage{microtype}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1}\fontseries{#2}\fontshape{#3}\selectfont}
\usepackage{array}
\usepackage{graphicx} %zum Einbinden der Graphiken
\usepackage{longtable} %für Tabellen, die länger als eine Seite sind
\usepackage{numprint} %zur Darstellung von Zahlen
\usepackage{textcomp} %zusätzliche Zeichen
\usepackage{amsmath} %zusätzliche mathematische Zeichen
\usepackage{amssymb} %zusätzliche mathematische Symbole
\usepackage{multicol}
\usepackage{nicefrac} %Brüche mit schrägem Bruchstrich
\usepackage{upgreek} %aufrechte griechische Buchstaben
\usepackage{ulem}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{setspace}\usepackage{threeparttable}
\usepackage{courier}
hier kommen noch ein paar Anweisungen zu Auflistungen
\renewcommand{\floatpagefraction}{1} %Maximaler Bildanteil pro Seite (1=100%)
\renewcommand{\textfraction}{0} %Minimaler Textanteil pro Seite
\renewcommand{\topfraction}{1}
\renewcommand{\bottomfraction}{1}
% %Inhaltsverzeichnis anpassen
% %Erste Klammer: Einzug der Nummerierung, zweite Klammer: zusätzlicher Einzug des Textes
% \makeatletter
% \renewcommand{\l@section}{\@dottedtocline{2}{0em}{5.3em}}
% \renewcommand{\l@subsection}{\@dottedtocline{2}{1em}{4.3em}}
% \renewcommand{\l@subsubsection}{\@dottedtocline{2}{2em}{3.3em}}
% \makeatother
% Verwendete Schriften und Auszeichnungen der Standardelemente
\usepackage{mathptmx}
\setkomafont{sectioning}{%
\normalfont\bfseries
}
\setkomafont{caption}{\small}
\setkomafont{pagehead}{\normalfont\small}
\newcommand*{\appendixmore}{\small}
\setcapindent{0cm} %kein Einzug bei Tabellen- und Bildunterschriften

