\documentclass{scrreprt}
\usepackage{xltxtra}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[spelling=new]{german}
\newcommand{\my}{X}
\begin{document}
\begin{list}{ }{ }
\item Eins \my
\item Dies ist länger \my
\item mittellang \my
\end{list}
\end{document}Listen untereinander ausrichten
Listen untereinander ausrichten
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite
Das heißt ja sogar Tabulator. Ich dachte das Konzept gibt es gar nicht bei TeX. 
http://www.weinelt.de/latex/tabbing.html
http://www.weinelt.de/latex/tabbing.html
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite
Die verlinkte Referenz ist zu LaTeX 2.09 und damit sehr alt - auch wenn die Befehlssyntax zum Teil wegen Abwärtskompatibilität noch stimmt. Nur ein Beispiel: der Befehl \documentclass, mit dem Du jedes Deiner Dokumente beginnst, ist dort nicht dokumentiert, hingegen der veraltete Befehl \documentstyle.
Eine englischsprachige Referenz findet sich auf http://home.gna.org/latexrefman/ zum Download, es gibt sie auch auf CTAN, oder zum Online lesen bei LaTeX Community, ansonsten kannst Du auch im deutschsprachigen golatex-Wiki nachlesen.
Felix
Eine englischsprachige Referenz findet sich auf http://home.gna.org/latexrefman/ zum Download, es gibt sie auch auf CTAN, oder zum Online lesen bei LaTeX Community, ansonsten kannst Du auch im deutschsprachigen golatex-Wiki nachlesen.
Felix
Ein TikZ Süchtiger 
Ich hab die auch auf Papier, nett! Hier noch eine minimal längere Info dazu: LaTeX-Referenz kostenlos erhältlich.
Studi
Studi
pgfplots Fan

