itemize vs. minipage

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


texmart
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:19
Wohnort: Tübingen

itemize vs. minipage

Beitrag von texmart »

Hallo Leute,
Ich versuche hier gerade den Seitenumbruch mitten in einer itemize liste mit minipage zu verhindern. Leider produziert minipage einige Probleme:

Komischer weise hab ich plötzlich eine zu volle \hbox (11.74pt too wide)

Langes suchen im Internet ergab \linewidth anstatt \textwith zu verwenden und \noindent nicht vergessen --> bringt alles nix :( Ich weis, eine übervolle hbox Warnung ist jetzt nicht der Weltuntergang, aber macht mich trotzdem wahnsinnig. Hat jemand eine Idee woher die kommen mag?

Und dann ist da noch das Problem mit dem neuen Absatz nach der minipage. Warum macht latex trotz extra Zeilenumbruch direkt nach der minipage weiter? Gibts da einen Weg eine Leerzeile einzufügen?

Hier ist ein Minimalbeispiel das bei mir die genannten Fehler produziert:
\documentclass[a4paper,parskip=half,12pt]{scrartcl} %definiert die dokumentenklasse, halfparskip erzeugt vertikale abst�nde zwischen abs�tzen

%----------pr�ambel---------------------------------------------------------------

\usepackage[ansinew]{inputenc}%windows zeichenkodierung
\usepackage[T1]{fontenc} %ermöglicht ausgabe von Ä,Ö,Ü..... 
\usepackage{lmodern}%schönere schrift und benötigt von microtype
\usepackage{microtype} %schönerer textsatz
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext}%darstellung mathematischer formeln

\begin{document}

For the governing equations of parent and daughter compounds is assumed:

\noindent
\begin{minipage}{\linewidth}
\begin{itemize}
	\item a homogeneous porous medium with transport by advection and dispersion,
	\item a uniform 1-dimensional flow field,
	\item first-order decay of the mother compound to the daughter compound and to an unknown compound,
	\item first-order decay of the daughter compound to an unknown compound, ?? % is it really first order??
	\item two types of sorption sites, one for instantaneous and one for kinetic sorption and
	\item a concentration of zero for all concentrations in the column at $t=0$.
\end{itemize}
\end{minipage}

Und hier noch mehr Text vom nächsten Paragraph...
\end{document}



Etwas verzweifelte Grüße,

Martin

byebb
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Feb 2013, 13:25

Beitrag von byebb »

Schon mit

\\; \newline oder \vspace*{*cm} probiert?

texmart
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von texmart »

Ja das tut's, danke. Hätt ich auch selber drauf kommen können. :roll:

Löst aber nicht das eigentliche overfull \hbox Problem, was mich viel mehr nervt. :evil:

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hallo,

das liegt an der Option parskip=half. Bei dieser werden die Absatzenden durch einen kleinen Mindestleerraum markiert. Hinter deiner Minipage ist dafür aber kein Platz mehr.

Wenn die Absatzenden nicht durch Leerraum gekennzeichnet werden sollen, dann kannst du einfach die Option parskip=half- verwenden.

Gruß
Elke

texmart
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von texmart »

Nachtrag:

Das ganze wird immer eigenartiger. Hab jetzt folgendes festgestellt:

Das einfügen eines \\ löst das Problem der overfull \hbox, lässt aber absolut keinen Abstand zwischen dem letzten Punkt und dem folgenden Paragraphen:
.
.
.
   \item two types of sorption sites, one for instantaneous and one for kinetic sorption and 
   \item a concentration of zero for all concentrations in the column at $t=0$. 
\end{itemize} 
\end{minipage} 
\\
Und hier noch mehr Text vom nächsten Paragraph...
 


Ein zusätzlicher Zeilenumbruch löst das Abstandsproblem, verursacht aber nun eine underfull \hbox (badness 10000):
.
.
.
   \item two types of sorption sites, one for instantaneous and one for kinetic sorption and 
   \item a concentration of zero for all concentrations in the column at $t=0$. 
\end{itemize} 
\end{minipage} 
\\

Und hier noch mehr Text vom nächsten Paragraph...
 


Ich werd damit noch Wahnsinnig, also wenn jemand eine Ahnung hat womit das ganze zu tun hat bitte melden!

Grüße
Martin

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

1. Ließ den Thread von esdd, schreibe parskip=half-.
oder 2. Falls du nicht parskip=half- haben möchtest, schreibe statt \\: \vspace{1ex}.
Ich vermute das ist ein Grund warum man \\ nie im Fließtext verwenden sollte.

Grüße
Epllus

texmart
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von texmart »

Ja, das war's! Vielen Dank Epllus und Elke! Mein " Nachtrag" kam wohl Zeitgleich :wink:

Der Abstand ist mit parskip=half- jetzt zwar vorhanden, aber immer noch sehr klein. Das lässt sich aber mit \vspace einfach beheben. Das beste: Die vollen/leeren Boxen sind weg :D :D

Grüße
Martin

Antworten