Mal wieder Silbentrennung

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Toshie
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 18:54

Mal wieder Silbentrennung

Beitrag von Toshie »

Hi,

ich verzweifel grad mit Latex. Habe meine Arbeit soweit fertiggestellt. Das einzige Problem ist jetzt nur noch, das Latex total dähmlich Silben trennt.

Ich möchte eigentlich nur einstellen, dass Silben unter 4 Buchstaben nicht abgetrennt werden. Habe schon viel mit \hyphenpenalty und \tolerance rumgespielt. Ehrlich gesagt ist mir der Grauwert einer Zeile völlig wurscht. VIEL schlimmer finde ich es, wenn mir Latex nahezu jedes Wort am Zeilenende trennt, und wenn es auch nur zwei Buchstaben sind. Die Leserlichkeit nimmt dadurch total ab.

Das man die Trennung einzelner Wörter mit \hyphenation unterdrücken kann weiß ich. Auch das man Trennzeichen in Wörter einfügen kann. Aber bei mehreren hundert seiten Text hätte ich einfach gerne den Befehl: Trenn Silben unter 4 Buchstaben nicht ab! Sowas geht sogar angeblich in Word.

Das hier habe ich in meiner Präambel eingestellt:

\documentclass[bibtotocnumbered,openright,BCOR=5mm,headsepline,ngerman]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}

Bitte bitte, kann mir jemand helfen? Gibt es da vielleicht ein extra Paket?

lg Chris

Gast

Beitrag von Gast »

\documentclass{article}

\providehyphenmins{ngerman}{44} %das vor babel
\usepackage[ngerman]{babel}
%\renewcommand\ngermanhyphenmins{44} %oder das nach babel
\textwidth2cm
\begin{document}
Minister Minister Minister

Minister Minister Minister


Minister Minister Minister

\end{document}
Die erste Zahl ist für links (vor dem Trennstrich), die andere für nach dem Trennstrich.

Ich empfehle auch microtype zu benutzen, das reduziert die Zahl der Trennungen.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Toshie
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 18:54

Beitrag von Toshie »

Hi,

vielen Dank für die Rasche Antwort. In der Zwischenzeit habe ich eine für mich akzeptable Lösung gefunden. Ich haben den Wert \hyphenpenalty auf 5000 gesetzt und den Wert \tolerance auf 1000. Danach musste ich nur noch wenige Worte nachbessern. bin jetzt soweit fertig. Juhu =)

Antworten