Manuelle Aufzählung

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Polis Tyrol
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 09:55
Wohnort: Leoben

Manuelle Aufzählung

Beitrag von Polis Tyrol »

Hallo, zusammen!
Ich suche die Lösung für ein (vermutlich) sehr einfaches Problem - allerdings schon seit Stunden. Verzeiht mir daher, wenn ich es dennoch hier poste.
Ich möchte ein Liederbuch auf erstellen und damit möglichst alle Lieder gleich formatiert sind, mache ich das auf Latex mit einer eigenen Funktion \Strophe. Diese soll unter anderem die Strophennummer davorsetzen, die ich ihr vorher übergebe, und für die geeignete Formatierung sorgen.
Sieht derzeit so aus:
\documentclass[11pt, a5paper, BCOR1cm, DIV=calc, parskip=half*]{scrartcl}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{mathpazo}
\linespread{1.1}

\usepackage[rmargin=4.0cm, tmargin=3.0cm, bmargin=3.0cm]{geometry}
\newlength{\abcd}
\newcommand{\Strophe}[2]{#1. #2}

\begin{document}
\Strophe{1}{Alle meine Entlein\\
schwimmen auf dem See\\
schwimmen auf dem See\\
Köpfchen unter Wasser,\\
Schwänzchen in der Höh'.\\}

\Strophe{3}{Alle meine Täubchen\\
gurren auf dem Dach,\\
gurren auf dem Dach,\\
fliegt eins in die Lüfte,\\
fliegen alle nach.}\\
\end{document}
Dabei möchte ich, dass hinter der Zahl ein Abstand ähnlich eines Word-Tabstops besteht, wie das die Funktion \enumerate machen würde - nur eben manuell, und mit eigens übergebenen Zahlen.
Im Anhang findet sich ein mit Word kreiertes Dokument, das zeigt, was ich mir vorstelle.
Denke mal, das sollte sehr einfach gehen. Wie würden Sie das machen?
Beste Grüße.
Dateianhänge
1.pdf
Dieses in Word kreierte Dokument möchte ich in Latex erstellen.
(84.21 KiB) 364-mal heruntergeladen

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Du könntest das wirklich ganz einfach mit enumerate machen, \item hat nämlich jeweils ein optionales Argument, in das du eine manuelle Nummer schreiben kannst:
\documentclass[11pt, a5paper, BCOR1cm, DIV=calc, parskip=half*]{scrartcl}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{mathpazo}
\linespread{1.1}

\usepackage[rmargin=4.0cm, tmargin=3.0cm, bmargin=3.0cm]{geometry}

\begin{document}
\begin{enumerate}
	\item[1.] Alle meine Entlein\\
schwimmen auf dem See\\
schwimmen auf dem See\\
Köpfchen unter Wasser,\\
Schwänzchen in der Höh'.
\item[3.] Alle meine Täubchen\\
gurren auf dem Dach,\\
gurren auf dem Dach,\\
fliegt eins in die Lüfte,\\
fliegen alle nach.
\end{enumerate}

\end{document}
Wenn du unbedingt eine eigene Umgebung willst, kannst du dir ja mit newenvironment was basteln.

Polis Tyrol
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 09:55
Wohnort: Leoben

Beitrag von Polis Tyrol »

Vielen Dank. Ich werds einmal mit enumerate versuchen. Ich will trotzdem die \Strophe funktion behalten, weil ich damit noch einige andere Sachen übergebe. Hoffe, das wird in Zukunft nicht einmal zu Problemen führen.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank.

Antworten