U_\text{\textsc{out}} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2
U_\textsc{out} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2
U_\text{\textsc{out}} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2
 U_\textsc{out} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2
 
\[U_{\text{OUT}_+} \]\[U_{\text{OUT}+} \]
\documentclass{report}
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage{amsmath}
\begin{document} 
\begin{align}
U_{\text{IN}_+}\\
U_{\text{IN}+}
\end{align}
\end{document} 
 
Nein. Aus Konsistenzgründen empfiehlt es sich aber, Indizes, die aus mehr als einem Token bestehen, in Schweifklammern einzuschließen, alsoAichN hat geschrieben:Macht es denn überhaupt einen Unterschied, ob ichoder nurU_\text{\textsc{out}} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2schreibe?U_\textsc{out} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2
U_{\textsc{out}} = U_{R_1} + I_2 \cdot R_2