Trennung von Wörtern mit ck Thema ist als GELÖST markiert

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


huebi
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 58
Registriert: So 7. Nov 2021, 12:53

Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von huebi »

Moin,

Latex trent bei mir leider Vanillezucker so: Vanillezu-cker :( Wie helfe ich dem Trennalgorithmus nach so daß auch ck => kk berücksichtigt wird?

//Huebi

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2738
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Huebi,

das ist halt die neue deutsche Rechtschreibung, dass man vor dem ck trennt:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel} 
\begin{document}
\parbox{2.8cm}{Etwas Vanillezucker}
\end{document}
Mit der alten (german statt ngerman) geht es so mit ":
\documentclass[german]{article}
\usepackage[german]{babel}
\begin{document}
\parbox{2.8cm}{Etwas Vanillezu"cker}
\end{document}
Stefan

huebi
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 58
Registriert: So 7. Nov 2021, 12:53

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von huebi »

Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort.

Diese Änderung der neuen deutschen Rechtschreibung ist doch tatsächlich Jahrzehnte an mir vorbei gelaufen :lol:

Sieht aber für mich :roll: aus...

Gibts einen Trick wie man das trotzdem altehrwürdig trennt ohne gleich komplett auf die alte Rechtschreibung umzustellen?

//Huebi

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2738
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Mit LuaLaTeX:
%!TEX lualatex
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\babelposthyphenation{ngerman}{ck}{
  { no = c, pre = k- },
  {}
}
\begin{document}
\parbox{2.8cm}{Etwas Vanillezucker}
\end{document}
Hier ist noch ein umfangreicherer Weg, ich sehe nur nicht, dass es funktioniert - vllt. reicht ja das erstere.
\babelposthyphenation{german}
  { [AEIOUÄÖÜaeiouäöü] (```
) ([kK]) [AEIOUÄÖÜaeiouäöü] }{
    {},                        % Keep first vowel
    { no = {1}, pre = {2}- },  % c or C → discretionary
    {},                        % Keep k or K             
    {}                         % Keep second vowel
}
```
Oder so:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\parbox{2.8cm}{Etwas Vanille\discretionary{zuk-}{ker}{zucker}}
\end{document}
Stefan

huebi
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 58
Registriert: So 7. Nov 2021, 12:53

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von huebi »

Hallo,

danke für deine Mühen. Lualatex nehme ich nicht und ich denke dass es weitere Mühe den Aufwand einfach nicht wert ist.

Ich habe einfach aus
zwei Tütchen Vanillezucker
\qty{2}{\ingutl} Vanillezucker
gemacht, womit der Vanillezucker nicht mehr getrennt werden muss :D

Zumindest habe ich dabei noch etwas gelernt.


//Huebi

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2738
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Evtl. hast Du es nicht bemerkt, ich hatte noch editiert und eine \discretionary-Lösung hinzugefügt.

Stefan

huebi
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 58
Registriert: So 7. Nov 2021, 12:53

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von huebi »

Hallo,

nein hatte ich nicht gesehen. Allerdings gefällt mir meine Lösung mit dem Text umstellen besser, das hat allerdings kochtechnische Gründe :D Denn die Einheit war vorher Tütchen. Und der "Vanillezucker" aus Tütchen ist ja kein Vanillezucker, sondern Vanillinzucker. Da nehme ich damnn lieber 2 Teelöffel meines selbstgemachten wirklichen Vanilliezucker. :wink: Aber ich ewerde mir die Lösung kommentarmässig im Text verankern, vielleicht brauche ich das ja noch an anderer Stelle

//Huebi

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2738
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Trennung von Wörtern mit ck

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Kochtechnisch ist das wichtigste, LaTeX ist hier nur eines der Koch-Werkzeuge. :-D

Stefan

Antworten