Seite 1 von 1

Feste Randeinstellungen, wie?

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:44
von reaper78
Ich benötige für ein pdf Dokument genau definierte Ränder, dazu habe ich jetzt verstanden das das Einbinden eines neuen Packages geometry notwendig ist.
Die nächste Verwirrung wurde bei mir aber gestifftet indem es die
Optionen includehad, includefoot und includeheadfoot bereitstellt.
Was hat es mit diesen Einstellungen auf sich, ich benötige genau vom Seitenrand definierte Ränder, ist dafür includeheadfoot notwendig oder nicht?

Oder gibt es eine alternative bessere Lösung, denn der Standardrand
von Latex beträgt meines Wissens 1 inch=2.54 cm, da könnte man von diesem etwas abziehen oder addieren?
\documentclass[11pt,oneside,a4paper]{scrbook}

%linker Rand 2,5 cm, obere und unterer Rand 2


%\usepackage[left=2.5cm,top=2cm, bottom=2cm]{geometry}

%oder

%\usepackage[left=2.5cm,top=2cm, bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}

\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\begin{document}

\end{document}

Re: Feste Randeinstellungen, wie?

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:48
von bloodworks
reaper78 hat geschrieben: Was hat es mit diesen Einstellungen auf sich, ich benötige genau vom Seitenrand definierte Ränder, ist dafür includeheadfoot notwendig oder nicht?
Das kann dir am besten die Anleitung zu geometry verraten.
texdoc geometry
Da ist das imho hinreichend erklärt. Und ja geometry ist die beste Variante um beliebige Satzspiegel umzusetzen, seien sie auch noch so sinnlos.