Theoremverzeichnis mit ntheorem

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Sorn
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:49

Theoremverzeichnis mit ntheorem

Beitrag von Sorn »

Hallo miteinander

Habe ein Problem mit dem erzeugen beziehungsweise der Darstellung meines Theoremverzeichnises, welches ich mit ntheorem erstelle.

Mein Dokument:
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
%Packages:
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[scanall]{psfrag}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{array}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{bbm}
\usepackage{xypic}
\usepackage{amsfonts,mathrsfs}
\usepackage{epic,eepic,pstricks,pst-node,pst-plot}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{dsfont}
\usepackage{color}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{ntheorem}
\usepackage{setspace}
\usepackage{enumitem} %Anpassbare Enumerates/Itemizes

\begin{document}


%Die Theoreme
\newtheorem{Bem}{Bemerkung}[subsection]
\theorembodyfont{\normalfont}
\newtheorem{Satz}{Satz}[subsection]
\newtheorem{Lem}{Lemma}[subsection]
\newtheorem{Kor}{Korollar}[subsection]
\newtheorem{Def}{Definition}[subsection]

%Beispieltext
\section{Logik und Grundlagen}
\subsection{Logik}
\begin{Satz}
Es gilt $$ ( A \rightarrow B ) \Leftrightarrow ( \neg B \rightarrow \neg A) $$ 
\end{Satz}

\begin{Satz}
Es gelten die Äquivalenzen
\begin{enumerate}[label=\roman*)]
\item $ \neg(A\vee B)\Leftrightarrow(\neg A)\wedge(\neg B)\; ,$
\item $ \neg(A\wedge B)\Leftrightarrow(\neg A)\vee(\neg B)\; .$
\end{enumerate}
\end{Satz}

%Erzeugung des Verzeichnises
\newtheoremlisttype{list}{\begin{trivlist}\item} {\item[##2 ##1:]\ ##3\dotfill ##4}{\end{trivlist}}
\theoremlisttype{list}
\listtheorems{Satz,Kor,Def,Lem}
\end{document}
Soweit funktioniert alles. In der Darstellung hat es aber am Ende der Linie nochmals den Name des Satzes drin. Hab nun schon in diversen Foren geschaut, die Paketdokumentation angeschaut... nirgends wird sowas beschrieben. Hab mit verschiedenen Einstellungen probiert, rausgekriegt hab ich nichts.

Um Hilfe wäre ich dankbar :)[/code]