Glossar verlinkt auf falsche Seiten

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Flo

Glossar verlinkt auf falsche Seiten

Beitrag von Flo »

Hallo zusammen!
Ich verwende glossaries und habe im Glossar hinter den Abkuerzungen je einen Link auf die Seite, in der die Abkuerzung im Dokument vorkommt.
Am Anfang des Dukuments sind noch um die 10 Seiten mit Roemischen Ziffern, dann werden die Seiten neu mit arabischen Ziffern gezaehlt.
Wen nun eine Abkuerzung auf Seite (arabisch) 5 vorkommt, so steht im Glossar auch eine arabische 5 hinter der Abkuerzung, die Verlinkung geht aber zur Seite roemisch 5 (V).
Hoffe ich konnte das jetzt einigermassen verstaendlich schildern.
Hat jemand ne Idee, wie ich das korigieren koennte?

Apfeltasche
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 113
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 14:47

Beitrag von Apfeltasche »

Ich denke da wirst du um ein vollständiges Minimalbeispiel nicht umhin kommen.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Kann sein, dass dich
http://www.golatex.de/verzeichnisse-fal ... t4442.html
oder
http://www.mrunix.de/forums/showthread. ... 634&page=2
weiterbringt. Ein Minimalbeispiel [2], wie oben schon gesagt, würde sicher nicht schaden.

Gruß, Sepp.-

Flo

Minimalbeispiel funktioniert (dummerweise)

Beitrag von Flo »

Vielen Dank fuer die Antworten!
Die links haben mir leider noch nicht die Loesung gebracht, aber ich habe eben mal ein Minimalbeispiel geschrieben. Dummerweise funktioniert die ganze Sache in dem Minimalbeispiel aber einwandfrei. Jetzt werd ich wohl noch mal alles auf Fehler pruefen muessen :(
Vielleicht haengt das irgendwie mit pagenumbering oder so zusammen...
Der Vollstaendigkeit halber hier das funktionierende Minimalbeispiel:
\documentclass	[
	10pt,
	a4paper,
	DIV=10,
	BCOR=1cm,
	headings=normal,
	oneside]
	{scrbook}

\usepackage[ngerman]{translator}					%Glossar
\usepackage{hyperref}	
\usepackage{multicol}
\usepackage[toc]{glossaries}		
								
\makeglossaries
\newglossaryentry{SUV}{name=SUV, description={Sport Utility Vehicle ist eine Bezeichnung für eine Geländelimousine. Sie bietet einen ähnlichen Fahrkomfort wie eine Limousine, jedoch mit einer erhöhten Geländegängigkeit sowie mit einer Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen erinnert}}
\newglossaryentry{UTC}{name=UTC, description={Die United Technologies Corporation ist ein US-amerikanischer, weltweit vertretener Hersteller von Technologieprodukten mit Hauptsitz in Hartford, Connecticut, USA}}
\newglossaryentry{BMW}{name=BMW, description={Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland}}

\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
Seite I
\newpage
Seite II
\newpage
Seite III
\printglossaries
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Kapitel Eins}
Seite 1\\
Hier steht der erste Glossareintrag: \gls{SUV}\
\newpage
\chapter{Kapitel Zwei}
Seite 2\\
Hier steht der zweite Glossareintrag: \gls{UTC}\\
\newpage
\chapter{Kapitel Drei}
Seite 3\\
Hier steht der dritte Glossareintrag: \gls{BMW}\\
\end{document}

Apfeltasche
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 113
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 14:47

Re: Minimalbeispiel funktioniert (dummerweise)

Beitrag von Apfeltasche »

Flo hat geschrieben:Dummerweise funktioniert die ganze Sache in dem Minimalbeispiel aber einwandfrei.
Perfekt! Jetzt musst du nur noch den Codeteil finden, mit der das Problem wieder auftritt...

Antworten