Seite 1 von 1

Nomencl Glossar auf section Ebene

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 10:18
von Dennis
Moin,

Die Dokumentenklasse baut auf "memoir" auf, ich verwende eine Thesis-Vorlage. Es geht mir nun darum in einem Kapitel "Abbreviations and Symbols" die Sektionen "Abbreviations" (mit acronym package) und eine Symbolübersicht (mit nomencl) zu erstellen. Beim Aufruf von \printnomenclature wird allerdings ein unerwünschter Seitenwechsel eingefügt. Ich bin dankbar für Hinweise, wie dieser Seitenwechsel unterdrückt werden kann.
\chapter{Abbreviations and Symbols}

\section*{Abbreviations}
\begin{acronym}[abcde]
\acro{adc}[ADC]{analogue to digital conversion}
%... weitere
\end{acronym}
\acresetall

\clearpage
\section*{Symbols}
\renewcommand{\nomname}{}  % diese Zeile als Versuch
\printnomenclature
Zuletzt danke ich Sepp99 für das TXCMtX.pdf Dokument, welches mir schon gut geholfen hat.

Re: Nomencl Glossar auf section Ebene

Verfasst: So 19. Feb 2012, 16:18
von rais
Moin moin,
Dennis hat geschrieben: Die Dokumentenklasse baut auf "memoir" auf, ich verwende eine Thesis-Vorlage. Es geht mir nun darum in einem Kapitel "Abbreviations and Symbols" die Sektionen "Abbreviations" (mit acronym package) und eine Symbolübersicht (mit nomencl) zu erstellen. Beim Aufruf von \printnomenclature wird allerdings ein unerwünschter Seitenwechsel eingefügt. Ich bin dankbar für Hinweise, wie dieser Seitenwechsel unterdrückt werden kann.
ungetestet, da kein Minimalbeispiel Deinerseits vorliegt:
\begingroup
  \let\chapter\UnDefined
  \printnomenclature
\endgroup
MfG
Rainer

Verfasst: So 19. Feb 2012, 17:53
von Dennis
Herzlichen Dank, Rainer! Das funktionierte.

Einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch, denn ich hätte eigentlich fragen sollen, wie ich gleichzeitig den \nomname entferne. Der Deutlichkeit halber hätte ich lieber den Befehl \section genommen, aber wenn ich zur Unterdrückung einer zweiten Überschrift
 \renewcommand{\nomname}{} 
verwende, ensteht vertikaler Whitespace an der Stelle.

In voller Länge sieht mein Beispiel jetzt so aus:
 
\documentclass[10pt,a4paper,oneside]{book}%

\usepackage[english]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[printonlyused]{acronym} 
\usepackage{nomencl} 

% Nomenclature adjustments
\let\symbol\nomenclature 
\newcommand{\listofsymbols}
	{\makenomenclature 
	\renewcommand{\nomname}{Symbols}
	\begingroup
  	\let\chapter\UnDefined
	  \printnomenclature
	\endgroup
 }

\begin{document}

\frontmatter
\title{The Title of the Book}
\author{Author{s}}
\maketitle
\tableofcontents

\chapter{Abbreviations and Symbols}

\section*{Abbreviations}
\begin{acronym}[abcde]
\acro{adc}[ADC]{analogue to digital conversion}
%... weitere
\end{acronym}
\acresetall

%\section*{Symbols}	% Dieses Kommando würde ich bevorzugen.
\listofsymbols
 
\mainmatter
\chapter{Introduction}
Once upon a time, there was an \ac{adc}, i.e.~$i = 1$.
\symbol{$i$}{ADC counter}
\chapter{Conclusion}
If the \ac{adc} has not yet disintegrated, it should still be somewhere.

\end{document}