Seite 1 von 2
Acronym Package für Abkürzungen Fehler.... bitte helft mir.
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 08:47
von Stomper
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und war bis lang froh, dass ich alle Probleme mit Latex bzw. MikTex und TexnicCenter selbstständig lösen konnte.
Doch leider weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Ich möchte das Paket acronym für ein einfaches Abkürzungsverzeichnis verwenden, doch ich erhalte ständig den Fehler
File 'suffix.sty' not found.
Ich fand im Netz, dass das Paket suffix benötigt wird, doch leider kann ich es niergends finden und nachinstallieren.
Was mach ich falsch?
Wo bekomme ich jetzt die datei suffix.sty her?
Dank und Gruß
Stomper
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 08:56
von iTob
Guten Morgen,
hier: erstes Ergebnis oder zweites Ergebnis der ...
Die Datei muss dann entweder in das aktuelle Arbeitsverzeichnis oder den lokalen texmf-Ordner. Wo der ist hängt von deiner Distribution ab und lässt sich im Netz rausfinden.
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 08:56
von Xenara
Sieht so aus, als würde es zu "bigfoot" gehören, und das gibts hier:
http://tug.ctan.org/tex-archive/macros/ ... b/bigfoot/
Hilft das dir weiter?
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 09:26
von Stomper
iTob hat geschrieben:Guten Morgen,
hier: erstes Ergebnis oder zweites Ergebnis der ...
Die Datei muss dann entweder in das aktuelle Arbeitsverzeichnis oder den lokalen texmf-Ordner. Wo der ist hängt von deiner Distribution ab und lässt sich im Netz rausfinden.
Ich will mich hier ja nicht gleich als Neuling aufregen... aber das hört sich für mich nach "Ich bin super stolzer LINUX User und kann eh alles besser als Windows-User - und überhaupt kann ich alles am besten - ich hätte auch das Internet erfinden können... hat mich aber gelangweilt da hab ichs andere machen lassen..." an.
Wenn du dir deine ach so so super "ich google dir das mal" Suche mal genau anschaust, wirst du sehen, dass man die datei suffix.sty eben NICHT dort runterladen kann - denn das habe ich selbst versucht - und was von wegen lokaler texmf-Ordner usw. is alles quatsch - das Paket "bigfoot" braucht man... weiß nicht was du da noch alles erzählst von wegen Distribution usw. - glaub wenn du mal richtig meinen Post gelesen hättest hättest gesehen, dass ich vom TexnicCenter rede - das ist Windows.
Also beim nächsten mal net gleich so neugescheit rumlabern und erstmal ordentlich lesen.
Aber dass es auch anders / normal geht sieht man ja am zweiten Post:
@ Xenara: Danke für die schnelle und auch nette Antwort - mit installieren des Bigfoot paketes hats geklappt. Danke.
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 09:36
von Xenara
Kleine Ergänzung:
iTobs Hinweis auf die Distribution (TeXLive, MikTeX) hat nicht direkt mit Linux zu tun.
Ich beispielsweise arbeite mit TeXLive auf WinXP (weil früher Mac OSX). Um Pakete manuell zu installieren, legt man sie in den erwähnten lokalen texmf-Ordner und macht einen Refresh der Datenbank. Das geht afaik auch so bei MikTeX und ist soweit Betriebssystem-unabhängig.
Das Installieren neuer Pakete geht aber natürlich auch über den entsprechenden Manager.
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 09:55
von iTob
erstmal danke Xenara!
Stomper hat geschrieben:iTob hat geschrieben:Guten Morgen,
hier: erstes Ergebnis oder zweites Ergebnis der ...
Die Datei muss dann entweder in das aktuelle Arbeitsverzeichnis oder den lokalen texmf-Ordner. Wo der ist hängt von deiner Distribution ab und lässt sich im Netz rausfinden.
Ich will mich hier ja nicht gleich als Neuling aufregen... aber das hört sich für mich nach "Ich bin super stolzer LINUX User und kann eh alles besser als Windows-User - und überhaupt kann ich alles am besten - ich hätte auch das Internet erfinden können... hat mich aber gelangweilt da hab ichs andere machen lassen..." an.
Wenn du dir deine ach so so super "ich google dir das mal" Suche mal genau anschaust, wirst du sehen, dass man die datei suffix.sty eben NICHT dort runterladen kann - denn das habe ich selbst versucht - und was von wegen lokaler texmf-Ordner usw. is alles quatsch - das Paket "bigfoot" braucht man... weiß nicht was du da noch alles erzählst von wegen Distribution usw. - glaub wenn du mal richtig meinen Post gelesen hättest hättest gesehen, dass ich vom TexnicCenter rede - das ist Windows.
Also beim nächsten mal net gleich so neugescheit rumlabern und erstmal ordentlich lesen.
Aber dass es auch anders / normal geht sieht man ja am zweiten Post:
@ Xenara: Danke für die schnelle und auch nette Antwort - mit installieren des Bigfoot paketes hats geklappt. Danke.
Zweitens: So war das nicht gemeint! Wenn ich mein Google anwerfe ist das erste Ergebnis genau die von dir gewünschte Datei suffix.sty, diese kann ich selbstverständlich speichern (=runterladen) und dort hin tun, wo latex sie braucht. Ich versteh dein Problem dabei nicht. Und es ist auch nicht die feine Art so mit einer Hilfe umzugehen. Wenn du schreibst, dass du schon gesucht hast und das erste Ergebnis was ich finde genau das ist, was du eigentlich hättest finden wollen, frage ich mich doch, wonach du gesucht hast und schicke dir – wohlgemerkt mit einem Zwinkern – meine Google-Suche, um dich darauf hinzuweisen, dass die Suche nicht so schwer zu sein scheint. Du hast in deinem Beitrag auch nicht erwähnt, dass du bereits suffix.sty gegoogelt hast dir die Ergebnisse aber nicht weiterhelfen.
Ich bin übrigens Mac-User und
habe das Internet erfunden *fg*
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 10:30
von Xenara
In dem Fall habe ich durchaus Verständnis für einen Anfänger.
Ich selbst lade mir keine .sty-Dateien von irgendwelchen Seiten runter, sondern schaue, dass ich sie von CTAN bekomme.
Hier ist noch die Schwierigkeit, dass es wohl mit der suffix.sty nicht getan ist, da sie zu bigfoot gehört. Die Gefahr, dass noch mehr Fehler auftreten, wenn nur suffix.sty installiert wird, ist doch recht gross.
Bei CTAN landet man zwar bei bigfoot, ich erwarte aber von keinem Anfänger, dass er sofort versteht, dass er das bigfoot-Bundle braucht, wenn die Fehlermeldung sagt, dass suffix.sty fehlt.
Der dritte Google-Link zum mrunix-Forum kann einem auf die richtige Spur bringen, der Thread ist aber von 2006.
Von daher finde ich es eigentlich eher vernünftig, dass Stomper nachgefragt hat, bevor er "irgendwas" macht. "Irgendwas" zu debuggen ist dann nämlich signifikant schwieriger.
(Und ich selbst hab durch die Frage auch wieder was gelernt.)
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 10:46
von Stomper
Naja - vermutlich hab ich dann wohl was in den falschen Hals bekommen vor lauter ärger heute Morgen, dennoch muss ich sagen, dass zumindest implizit alles in meinem ersten Artikel stand.
Ich sprach von MikTex und TeXnicCenter - damit ist die Distribution in sämtlicher Hinsicht klar - Windows und MikTex in Verbindung mit TeXnicCenter...
Und ich schrieb "ich fand im Netz" - also hab ich ja schon Google verwendet - wie findet man sonst im Netz

?
Und die ersten 4 Suchergebnisse lassen mich wirklich niergends die Datei suffix.sty runterladen - nur die Datei suffix.dtx.
Naja ist ja auch egal - ich hab mich eben angegriffen gefühlt durch den Post, da ich mir alle Mühe gegeben habe das Problem selbst zu lösen und mit der Googlesuche und den Fachbegriffen erstmal nix anfangen konnte. Kenne das halt aus Linux-Foren, da wird einem eig. auch eher wenig geholfen, nur rumgemeckert man findet ja alles im Netz und wenn mans net selber findet ist man unwürdig usw...
Also vielen Dank an euch Beide - Problem ist ja gelöst worden.
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 11:17
von iTob
Na gut, du (Xenara) hast wohl recht, hab ich heute morgen nicht so drüber nachgedacht in der Eile. Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass nur suffix.sty benötigt wird, ohne zu Überlegen, ob das eventuell zu etwas dazu gehören könnte.
Achja, das deine (Stomper) Distribution MikTex ist hatte ich gelesen. Tut mir leid, dass du dich angegriffen gefühlt hast, so war das nicht gemeint eher als freundliches Stupsen

und wär ich schon richtig wach gewesen heute morgen, hätte ich vielleicht auch mehr geschrieben
Liebe Grüße
Tobi
PS: Willkommen im Forum! – Spät aber doch …
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 12:36
von Xenara
Na, dann passt doch alles

Bis zur nächsten Frage!