headmark bei Abkürzungsverzeichnis bearbeiten

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


tuthahn
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 13:30

headmark bei Abkürzungsverzeichnis bearbeiten

Beitrag von tuthahn »

Hallo Leute,

ich weiß nicht genau, ob das Thema hier richtig ist, aber ich wusste nicht genau wo ich es hinsetzen soll.

Ich hab in meinem Dokument ein Abkürzungsverzeichnis mit nomencl am Anfang des Dokumentes, also direkt nach dem Tabellenverzeichnis, erzeugt. Als Dokumentklasse habe ich scrbook. In der Präambel habe ich folgende Einstellungen für nomencl vorgenommen:
%---Abkürzungsverzeichnis---

\let\abk\nomenclature				% Befehl umbenennen in abk
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}  % Deutsche Überschrift
\setlength{\nomlabelwidth}{0.3\hsize}		% Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\setlength{\nomitemsep}{-\parsep}		% Zeilenabstände verkleinern
\makenomenclature
Das Abkürzungsverzeichnis habe ich dann im Verzeichnisteil folgendermaßen eingebunden:
%===VERZEICHNISSE===

%---Inhaltsverzeichnis---
\clearpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
% \tableofcontents
{\renewcommand*\normalfont{\usekomafont{disposition}}%
\normalfont%
\tableofcontents}

%---Abbildungsverzeichnis---

% \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures

%---Tabellenverzeichnis---

% \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
\listoftables

%---Abkürzungsverzeichnis---

%!!!Nach Veränderungen immer folgenden Befehl in der Konsole aufrufen
% makeindex Diplomarbeit.nlo -s nomencl.ist -o Diplomarbeit.nls
% oder entsprechendes Makeindex-Werkzeug konfigurieren

\printnomenclature
%\thispagestyle{abk}
Das Problem ist jetzt, dass auf der zweiten Seite des Abkürzungsverzeichnis in der Kopfzeile das falsche Kapitel angegeben ist. Dort steht "Tabellenverzeichnis", obwohl "Abkürzungsverzeichnis" stehen sollte (siehe Anhang).

Ich glaube, dieser Wert wird von scrpage2 über headmark ausgelesen, und der scheint falsch gesetzt zu sein. Gibt es eine Möglichkeit, den Wert so zu ändern, dass er auf den beiden Seiten richtig gesetzt wird?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Falls das Thema hier fehlplaziert ist, bitte ich einen Moderator, es an die richtige Stelle zu schieben. Vielen Dank.

Tschö, Bastian
Dateianhänge
Abkürzungsverzeichnis.pdf
(62.13 KiB) 745-mal heruntergeladen

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Bist du mein Zwillingsbruder

GENAU das gleiche Problem hatte bzw habe ich auch

und deine Vermutung ist richtig. Und es scheint ein Bug mit \headmark zu sein, der sollte eigentlich den Titel erkennen.

Ich poste dir jetzt eine Lösung, die mich aber nicht zufriedenstellt. Aber sie funktioniert wenigstens. Dafür möchte ich aber, dass du den Leuten von srcpage2 auf den Bug Aufmerksam machst bitte

Weil ich zu faul bin hahaha

Eine Hand wäscht die andere, also sei anständigen, oder alle anderen mit dem gleichen Problem und SAGT DEN LEUTEN DA VON SRCPAGE2 BESCHEID OK?

\newpage \renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{chapter}{\nomname}
%REDUNDANTER CODE
\manualmark \markboth{}{\nomname}
%
\printnomenclature 
...
\automark[chapter]{chapter}

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2573
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

nomencl

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Das Abkürzungsverzeichnis, das hier mit nomencl erzeugt wird, verwendet für seine Überschrift eine Sternvariante \chapter* bzw. \section*, die per design keinen Eintrag für die Kopfzeile vornimmt. Das liegt nicht an scrpage2.

Stefan

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Siehe auch Seite 9 der nomencl-Anleitung.

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Mich juckt es überhaupt nicht wer Schuld hat, ich möchte wissen wie ich srcpage2 dazu bringe den Titel des Abkürzungsverzeichnisses aufzunehmen.

Na gut es bleibt beim zusätzlichen Code von
\markboth{\nomname}{\nomname}


Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Rudolf hat geschrieben:Mich juckt es überhaupt nicht wer Schuld hat, ich möchte wissen wie ich srcpage2 dazu bringe den Titel des Abkürzungsverzeichnisses aufzunehmen.
Indem Du die Marken entsprechend setzt, also genau wie in der nomencl-Anleitung vorgeschlagen, auch wenn Du es nicht magst. Oder Du nimmst eben ein Paket, das so etwas auch ohne zusätzliche \markboth-Anweisung kann, beispielsweise das Paket glossaries (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!).

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Öhm sortiert er die Einträge auch?

Wieder son Aufwand.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Du solltest Word nehmen. :twisted:

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Traurig sowas als KOMA Entwickler zu sagen

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2573
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Vielleicht eignet sich ein Schreibprogramm wie Word deswegen: ;-)
Rudolf hat geschrieben:Weil ich zu faul bin hahaha
Rudolf hat geschrieben:Öhm sortiert er die Einträge auch?
Wieder son Aufwand.
Stefan

Antworten