2. Frage: Das AMS Paket ist ein Paket mit Erweiterungen vor allem für den mathematischen Formelsatz. Welche Alternative(n) gibt es zu dem AMS Paket?
3. Frage: Welche Schriftfamilie verwendet das Paket siunitx?
%% Document DIN A4
\documentclass[paper=A4,fontsize=10pt,toc=listof,open=any,headings=small,headsepline,parskip=full-,BCOR=10mm,DIV=14]{scrbook}
%% Packages
\usepackage[no-math]{fontspec}
\usepackage{polyglossia}
\usepackage[fleqn]{mathtools}
\usepackage{amsfonts,amsthm,amssymb}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{collcell}
\usepackage{empheq}
\usepackage{lscape}
\usepackage{paralist}
\usepackage{ragged2e}
\usepackage[usetransparent=false]{svg}
\usepackage{xltabular}
\usepackage{xunicode}
\usepackage{xurl}
%% Sinunitx
\usepackage{siunitx}
\usepackage{blindtext}
%\usepackage{etoolbox}
%\AtBeginEnvironment{xltabular}{\small}
%% Page style scrheadings
\usepackage[automark,pagestyleset=standard,markcase=used]{scrlayer-scrpage}
\ofoot[\pagemark]{}
%% Glossary
\usepackage[automake,style=mcoltree,stylemods=mcols,nonumberlist,nopostdot]{glossaries-extra}
\setlength{\columnsep}{10pt}
\let\origglossentry\glossentry
\renewcommand*{\glossentry}[2]{%
\markdouble{\glsentryname{#1}}%
\origglossentry{#1}{#2}%
}
\newglossaryentry{abkürzungen}{
name={Abkürzungen},
description={<Betr> \textit{Wortkürzungen und Buchstabengruppen zum schnellen Informationsaustausch mit internationaler Gültigkeit;} für den Morse-Telegrafiebetrieb gibt es neben einigen Zahlengruppen etwa 150 meist aus dem Englischen stammende Wortabkürzungen, die zur schnellen Informationsübertragung verwendet werden. Mit der Beherrschung dieser Abkürzungen lassen sich Verbindungen zwischen Funkamateuren abwickeln, die keine gemeinsame Sprache sprechen, soweit es sich um amateurfunkspezifischen Inhalt handelt. Hierzu kommen eine Auswahl von Q-Gruppen. Diese Gruppen wurden von kommerziellen Funkverkehr übernommen und finden teilweise auch im Telefoniebetrieb Anwendung.},
% see=[vergl.]{q-code}
}
\newglossaryentry{abschlusswiderstand}{
name={Abschlusswiderstand},
description={<Ant> \textit{Der Leistung nach angepasster Widerstand am Ende einer Leitung;} eine Leitung ist dann abgeschlossen, wenn sich an ihrem Ende ein Widerstand befindet, dessen Wert gleich dem Wellenwiderstand $Z_{L}$ der Leitung ist. Dieser Abschlusswiderstand nimmt alle zugeführte Energie auf, so dass keine Reflexionen auftreten und das Stehwellenverhältnis gleich 1 ist. Abschlusswiderstände werden im Amateurfunk meist als künstliche Antennen eingesetzt (dummy load), um genaue Leistungsmessungen zu ermöglichen.},
% see=[vergl.]{wellenwiderstand}
}
\makeglossaries
%% Define default language
\setdefaultlanguage{german}
%% Main serif font for German (Latin alphabet) text
\setmainfont{IBM Plex Sans}
\setsansfont{IBM Plex Sans}
\setmonofont{IBM Plex Mono}
\begin{document}
Bei der analogen Betriebsart SSTV wird das Bild zeilenweise abgetastet. Die Helligkeit steuert die Frequenz eines NF-Generators. Dabei entspricht \qty{1500}{\Hz} schwarz und \qty{2300}{\Hz} weiß.
%% Table of contents
\pagestyle{scrheadings}
\tableofcontents
\cleardoublepage
%% Glossaries
\lohead{\rightmark}
\lehead{\rightmark}
\rohead{\leftmark}
\rehead{\leftmark}
\printglossaries
\glsaddallunused
\cleardoublepage
\end{document} 