Seite 1 von 1

Glossar / Abkürzungsverzeichnis in jedem Kapitel

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 08:11
von ChrisW
Hallo zusammen,

ich möchte gerne für ein größeres Dokument abschnittsweise (gemeint ist für jedes Kapitel) ein Glossar einfügen, in dem nur die innerhalb des Kapitels verwendeten Abkürzungen gelistet sind, wobei einzelne Abkürzungen natürlich auch in mehreren Kapiteln - und damit mehreren Glossaren - vorkommen können.
Die zusätzliche Möglichkeit eines Gesamtglossars ware nett, aber im Moment nicht so dringlich.

Aktuell verwende ich das Paket glossaries, was soweit auch funktioniert.
Gibt es da eine Anpassung/Option, die mir das ermöglicht?

Besten Dank im Voraus

Chris

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 08:22
von markusv
Was hast du denn bereits gemacht? --> Minimalbeispiel

Ich hätte das anzubieten: http://bfy.tw/FPrC und dort u.a. https://tex.stackexchange.com/questions ... ch-chapter

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 09:24
von ChrisW
Hallo Markus,

das mit der google-Suche hab ich schon hinter mir. Entweder wurden andere Pakete verwendet oder die Antworten waren etwas alt oder ich hab's nicht verstanden (?). Daher meine Frage hier im Forum.

Dein zweiter Link stellt - soweit ich das verstanden habe - einen workaround dar, ist aber für mich unpraktikabel, da ich nicht bei jedem Vorkommen eines Acronyms dieses erst erstellen will, was ja mit der vorgestellten Lösung zumindest in jedem Kapitel, in dem das Acronym verwendet wird, gemacht werden muss.
Ich hätte da lieber eine globale Liste (ähnlich einem Literaturverzeichnis), die in einem Kapitel verwendet werden kann oder halt nicht und entsprechend im Kapitel-Glossar erscheint bzw, eben nicht.

Als Minimalbeispiel kann ich Folgendes bieten (ist nicht von mir, aber etwas modifiziert) Ich verwende derzeit nur Acronyme, möchte aber nicht ausschließen, dass da auch mal Formelzeichen dazukommen:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[acronym]{glossaries}
 
\makeglossaries
 
\newglossaryentry{latex}
{
        name=latex,
        description={Is a mark up language specially suited for 
scientific documents}
}
 
\newglossaryentry{maths}
{
        name=mathematics,
        description={Mathematics is what mathematicians do}
}
 
\newglossaryentry{formula}
{
        name=formula,
        description={A mathematical expression}
}
 
\newacronym{gcd}{GCD}{Greatest Common Divisor}
 
\newacronym{lcm}{LCM}{Least Common Multiple}
 
\begin{document}

\chapter{Kapitel 1}

The \Gls{latex} typesetting markup language is specially suitable
for documents that include \gls{maths}. \Glspl{formula} are
rendered properly an easily once one gets used to the commands. In the following chapter \gls{lcm} and \gls{gcd} will be defined.

\chapter{Kapitel 2}
 
Given a set of numbers, there are elementary methods to compute 
its \acrlong{gcd}, which is abbreviated \acrshort{gcd}. This 
process is similar to that used for the \acrfull{lcm}.
 
 
\clearpage
 
\printglossary[type=\acronymtype]
 
\printglossary
 
\end{document}