Seite 1 von 1

Unterkapitel mit glossaries

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 07:57
von user1000
Hallo zusammen,

ich würde gerne in einem meiner Verzeichnisse, die ich mit glossaries erstellt habe, Unterkapitel erzeugen.
Das Verzeichnis ist für Indizes und ich würde gerne zwischen hochgestellten und tiefgestellten unterscheiden.
\documentclass[a4paper,11pt,oneside,english,ngerman,listof=totoc,bibliography=totoc,chapterprefix=true]{scrreprt}
\usepackage[toc,nonumberlist,acronyms,nopostdot]{glossaries}
\newglossary*{index}{Indizes}   %Unterkapitel für dieses Verzeichnis
\makenoidxglossaries
\newglossaryentry{min}{type=index,name=min,description={Minimum}}
\begin{document}
\gls{min}
\printnoidxglossary[type=index,style=long]
\end{document}
Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 08:21
von Besserwisser
Das ist im Prinzip ähnlich wie die Unterscheidung nach griechischen und römischen Symbolen in Beispiel 6 der glossaries-Anleitung.

Alternativ kann man auch zwei getrennte Glossare dafür verwenden (man kann mit glossaries ja problemlos mehrere anlegen). Über Option section können diese dann als \section* statt als \chapter* ausgegeben werden. Das übergeordnete Kapitel kann man mit \chapter* selbst anlegen:
\documentclass[a4paper,11pt,oneside,english,ngerman,listof=totoc,bibliography=totoc,chapterprefix=true]{scrreprt}
\usepackage[toc,nonumberlist,acronyms,nopostdot]{glossaries}
\newglossary*{subscript}{Tiefgestellt}
\newglossary*{superscript}{Hochgestellt}
\makenoidxglossaries
\newglossaryentry{min}{type=subscript,name=min,description={Minimum}}
\newglossaryentry{max}{type=superscript,name=max,description={Maximum}}
\begin{document}
\gls{min}
\gls{max}

\chapter*{Symbole}
\setupglossaries{section=section}
\printnoidxglossary[type=superscript,style=long]
\printnoidxglossary[type=subscript,style=long]

\end{document}

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 08:29
von user1000
Sehr gut, vielen Dank!

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 09:10
von user1000
Noch eine Rückfrage:

Kann man die sections dann auch im toc ausblenden?

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 10:07
von Besserwisser
Lass Option toc beim Laden von glossaries weg. Siehe auch [d]glossaries[/d].

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 10:10
von Besserwisser
Und wenn du die Kapitelüberschrift im Inhaltsverzeichnis haben willst, ersetze \chapter*{Symbole} durch \addchap{Symbole}. Siehe dazu die KOMA-Script-Anleitung, [d]scrguide[/d].

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 10:27
von user1000
Ok, das hat schonmal funktioniert mit addchap..
Zwei Fragen:
1. Ich auch noch ein Glossar und ein Acronym-Verzeichnis, die im toc bleiben sollen. Nehme ich die Option toc raus, dann sind die beiden auch nicht mehr im toc..?!

Etwas anderes Thema:
2. Ich würde gerne in allen 4 Verzeichnissen den Abstand zwischen den einzelnen Einträgen etwas verkleinern. Das Problem ist, dass ich im Glossar mit \endgraf Zeilensprünge eingebaut habe, die Zeilenabstände sollen nach Möglichkeit in der Größe bleiben. Hast du eine Lösung?

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 11:02
von Besserwisser
Ich habe dir bereits am Beispiel section gezeigt, wie man Optionen innerhalb des Dokuments ändern kann. Lies das bitte in der [d]glossaries[/d]-Anleitung nach!

Zum Rest: Das ist eine neue Frage, die mit passendem Minimalbeispiel neu gestellt werden sollte.

Du verwendest den Status Rückfrage falsch! Lies die Bedeutung nach!

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 11:40
von user1000
Ok, trotzdem Danke!