Seite 1 von 1
Bibleref - Index Römer
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 09:06
von chrislohjenn
Hallo,
ich versuche mich an einem Bibelstellenindex. Das funktioniert bisher auch ganz gut, nur Stellen aus dem Römerbrief produzieren eine Fehlermeldung und ich habe keinen Schimmer warum. Ich wäre also für Hinweise sehr dankbar.
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{fontspec,xltxtra,xunicode}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\setromanfont[Mapping=tex-text]{Hoefler Text}
\setsansfont[Scale=MatchLowercase,Mapping=tex-text]{Gill Sans}
\setmonofont[Scale=MatchLowercase]{Andale Mono}
\usepackage{bibleref-german}
\biblerefstyle{TRE}% \bibleverse{Rev}(13:15-17)RGG
\biblerefformat{kurz}%lang Terminus
\usepackage[comma=chvsep]{bibleref-parse}%\pibibleverse{}
\newcommand{\bible}[1]{{\pibibleverse{#1}}}
\renewcommand{\biblerefindex}{\index[Bibelstellen]}
\usepackage[nonewpage]{imakeidx}
\indexsetup{level=\section,toclevel=section} %
\makeindex
\makeindex[name=Bibelstellen,title= Bibelstellen,columns=2]%\index[Bibelstellen]{abc}
\begin{document}
Test \bible{Röm10,12}
Test 2 \bible{Mt10,12}
Test 3 \bible{Romans10,12}
\printindex[Bibelstellen]
\end{document}
Viele Grüße
Chrislohjenn
nachtrag
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 09:41
von chrislohjenn
Noch als Nachtrag: Es scheint nicht wirklich an den Umlauten zu liegen:
\bible{1Kön} funktioniert problemlos....
Nachtrag2: Mit bibleref ohne German funktioniert es problemlos. Bibleref-German scheint das Problem zu sein...
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 10:13
von Besserwisser
Kleiner Tipp: Wenn man für ein
Minimalbeispiel Standardfonts verwendet funktioniert das nicht nur im Online-Editor besser, man bekommt auch eher Antwort als wenn sich die Leute erst noch den Font besorgen und installieren müssen.
Da ich gerade unterwegs bin, sei lediglich darauf hingewiesen, dass laut [d]bibleref-german[/d] das Kürzel für Römerbriefe Roem und nicht Röm ist. Ob es hilft, musst du selbst testen. Wenn nicht, schreib einen Bugreport.
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 10:19
von chrislohjenn
Sorry, ich habe eine Vorlage von Texshop genutzt und bin davon ausgegangen, dass es sich um "übliche" Schriften handelt.
Roem funktioniert leider nicht. Soweit ich es erkennen kann, liegt es an der Ausgabe und nicht an der Eingabe, wenn ich mich so nebulös ausdrücken darf.
Bei der Eingabe \bible{Röm10,12} und dem BibelstellenStil Vulgata mit der Ausgabe Rm10,12 funktioniert es.
Im Stil TRE etc machen die Umlaute offensichtlich doch die Probleme
(weil \bible{1Kön} als IReg ausgegegeben wird, produziert es keine Fehlermeldung..) Soviel nur zum Stand der Dinge.
Edit: Wer zukünftig das gleiche Problem hat: Ich habe jetzt in der Bibleref-german.sty Datei alle \"u etc in echte Umlaute geändert ü und ä etc und als utf8 kodierte Datei gespreichert.... damit funktioniert alles....
Folgefrage
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 14:53
von chrislohjenn
Ich hätte noch eine Folgefrage, vielleicht kann mir hier jemand einen guten Hinweis geben. Ich versuche den Index natürlich zu sortieren und haben \biblerefmap als codeschnipsel über Google gefunden und eingebaut. Interessanterweise funktioniert es nur teilweise.
Ich kann nicht erkennen, warum die Sortieren plötzlich durcheinandergeht.
In der .ind Datei ist ein \indexspace eingefügt, wenn es durcheinandergeht, aber damit kann ich nicht recht was anfangen. Hat jemand einen Tip?
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{fontspec,xltxtra,xunicode}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\usepackage{bibleref-german} %
\biblerefstyle{TRE}% \bibleverse{Rev}(13:15-17)RGG
\biblerefformat{kurz}%lang Terminus
\usepackage[comma=chvsep]{bibleref-parse}%\pibibleverse{}
\newcommand{\bible}[1]{{\pibibleverse{#1}}}
\renewcommand{\biblerefindex}{\index[Bibelstellen]}
\usepackage[nonewpage]{imakeidx}
\indexsetup{level=\section,toclevel=section} %
\makeindex
\makeindex[name=Bibelstellen,title= Bibelstellen,columns=1]%\index[Bibelstellen]{abc}
\biblerefmap{Gen}{01} % Für die richtige Sortierung des Index
\biblerefmap{Ex}{02}
\biblerefmap{Lev}{03}
\biblerefmap{Num}{04}
\biblerefmap{Dtn}{05}%dt
\biblerefmap{Jos}{06}
\biblerefmap{Ri}{07}
\biblerefmap{Ru}{08}
\biblerefmap{1Sam}{09}
\biblerefmap{2Sam}{11}
\biblerefmap{1Kön}{11}
\biblerefmap{2Kön}{12}
\biblerefmap{1Chr}{13}
\biblerefmap{2Chr}{14}
\biblerefmap{Esr}{15}
\biblerefmap{Neh}{16}
\biblerefmap{Est}{17}
\biblerefmap{Tob}{18}
\biblerefmap{Jdt}{19}
\biblerefmap{1Makk}{20}
\biblerefmap{2Makk}{21}
\biblerefmap{Hi}{22}
\biblerefmap{Ps}{23}
\biblerefmap{Spr}{24}
\biblerefmap{Koh}{25}
\biblerefmap{Hld}{26}
\biblerefmap{Weish}{27}
\biblerefmap{Sir}{28}
\biblerefmap{Jes}{29}
\biblerefmap{Jer}{30}
\biblerefmap{Klgl}{31}
\biblerefmap{Bar}{32}
\biblerefmap{Hes}{33}
\biblerefmap{Dan}{34}
\biblerefmap{Hos}{35}
\biblerefmap{Joel}{36}
\biblerefmap{Am}{37}
\biblerefmap{Obd}{38}
\biblerefmap{Jon}{39}
\biblerefmap{Mi}{40}
\biblerefmap{Nah}{41}
\biblerefmap{Hab}{42}
\biblerefmap{Zef}{43}
\biblerefmap{Hag}{44}
\biblerefmap{Sach}{45}
\biblerefmap{Mal}{46}
\biblerefmap{Mt}{47}
\biblerefmap{Mk}{48}
\biblerefmap{Lk}{49}
\biblerefmap{Joh}{50}
\biblerefmap{Apg}{51}
\biblerefmap{Röm}{52}
\biblerefmap{1Kor}{53}
\biblerefmap{2Kor}{54}
\biblerefmap{Gal}{55}
\biblerefmap{Eph}{56}
\biblerefmap{Phil}{57}
\biblerefmap{Kol}{58}
\biblerefmap{1Thess}{59}
\biblerefmap{2Thess}{60}
\biblerefmap{1Tim}{61}
\biblerefmap{2Tim}{62}
\biblerefmap{Tit}{63}
\biblerefmap{Phlm}{64}
\biblerefmap{Hebr}{65}
\biblerefmap{Jak}{66}
\biblerefmap{1Petr}{67}
\biblerefmap{2Petr}{68}
\biblerefmap{1Joh}{69}
\biblerefmap{2Joh}{70}
\biblerefmap{3Joh}{71}
\biblerefmap{Jud}{72}
\biblerefmap{Apk}{73}
\begin{document}
Test \bible{Röm10,12}, \bible{Apg,12,10} \bible{1Kön10,12}, \bible{Jes12,10}, \bible{2Tim12,10}, \bible{Gen12,10}, \bible{2Sam12,10} \bible{Ez12,10}
\printindex[Bibelstellen]
\end{document}
Auf die Folgefrage
Verfasst: So 6. Nov 2016, 19:53
von Gast
Ich weiß nicht, wie aktuell das für Dich noch ist, aber ich habe es bei mir ausprobiert und den Fehler gefunden. Das Problem ist, dass es bei mir bei den Büchern mit Zahlen (1Sam, etc.) aufgehört hat, zu funktionieren. Ich habe die Lösung in Indexdatei meines Bibelstellenindexes gefunden: Der notiert die Bücher nicht als "1Sam" sondern als "Sam1". Du musst also bei allen Einträgen, bei denen in der Aufzählung eine Zahl vorkommt, die Zahl ans Ende setzen. Also:
\biblerefmap{Sam1}{09}
Liebe Grüße!
p.s.: Du hast Dich übrigens bei 2Sam verzählt, da muss eine "10" in der letzten Klammer stehen, sonst schmeißt er es Dir wieder durcheinander

Danke
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 10:22
von chrislohjenn
Danke für die Hinweise... Das scheint zu funktionieren und hilft natürlich immer.
Vielen Dank also.