Seite 1 von 2

Tabellarisches Symbolverzeichnis erstellen

Verfasst: So 24. Aug 2014, 11:06
von daweed90
Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Erstellung eines Symbolverzeichnisses.
Hier erstmal mein Code:
\documentclass[a4paper,12pt,oneside,headsepline,headings=big,listof=totoc]{scrreprt}	%koma-skript=scrartcl
\usepackage[ngerman]{babel} 		% Deutsche Sprachanpassungen
\usepackage[T1]{fontenc}    		% Silbentrennung bei Sonderzeichen
\usepackage{textcomp}				% Zusätzliche Symbolzeichen
\usepackage{amsmath}				% Darstellung mathematischer Umgebungen
\usepackage{siunitx}				% Darstellung von Einheiten
\usepackage{graphicx}				% Einbinden von Grafiken im pdf und jpg-Format
\usepackage{amssymb}				% Darstellung mathematischer Symbole
\usepackage[scaled]{uarial}
\usepackage{hyperref}				% Verlinkung Inhaltsverzeichnis mit Kapitel
\usepackage{upgreek}				% Griechische Buchstaben nicht kursiv

%------------------Symbolverzeichnis----------------------
\usepackage[acronym,toc,]{glossaries}
\makeglossaries

%%% Abkuerzungen
\newacronym{a}{a}{Schallgeschwindigkeit}

\begin{document}

\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

\chapter{Einleitung}
%------------------Text----------------
Das ist der Text. \gls{a} 
\printglossary[type=\acronymtype,title=Symbolverzeichnis]
\end{document}
Ich muss quasi im Dokumentteil jedes Wort, das ins Symbolverzeichnis soll mit \gls kennzeichnen oder?
Ich würde allerdings gerne einfach hintereinander in einer Tabelle aufschreiben was ins Verzeichnis soll. Also quasi eine Tabelle mit drei Spalten (Symbol, SI-Einheit, Bedeutung) und diese dann ins Sybolverzeichnis einfügen.
Aber meine erste Frage: Wieso erstellt er kein Symbolverzeichnis? Ich habe doch einen Text erstellt mit der Abkürzung. Theoretisch müsste er doch eine neue Überschrift: Symbolverzeichnis erstellen und dort müsste meine erste Abkürzung zu sehen sein...

Danke bereits im Voraus für die Hilfe.

Viele Grüße

Verfasst: So 24. Aug 2014, 11:58
von Johannes_B
Wenn ich das Paket uarial herausnehme (weil ich das erstens nicht installiert habe, und das zweitens vollkommen irrelevant ist), sowie die Paketoption nomain hinzufüge (hat mir die log gesagt); sowie die richtige Kompilierreihenfolge (zwischendrin makeglossareis <basename>) einhalte, dann wird dein beispiel ganz top kompiliert.

Deshalb: Hast du makeglossaries aufgerufen? Wenn du nicht weißt, wie das geht, dann schau in die Einführung von Nicola. Und als letzter Hinweis: Schau in meine Signatur.

Verfasst: So 24. Aug 2014, 13:12
von daweed90
Weißt du auch warum uarial Probeme macht? Hat doch eigentlich nichts mit dem Symbolverzeichnis zu tun... Könntest du mit einem Minibeispiel zeigen, wie du den Code verändert hast? Das ist leichter zu verstehen:)

Viele Grüße

Verfasst: So 24. Aug 2014, 15:39
von Johannes_B
Was ist denn an meinen Worten nicht zu verstehen?
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[acronym,toc,nomain]{glossaries}
\makeglossaries
\newacronym{a}{a}{Schallgeschwindigkeit}
\begin{document}
\tableofcontents
Das ist der Text. \gls{a}
\printglossary[type=\acronymtype]
\end{document}
@uarial: Diese Schrift (bzw. das Paket) ist nicht frei, und wie du schon ganz toll festgestellt hast, hat diese absolut rein gar nichts mit der Problemstellung zu tun. Also raus damit.

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 07:42
von daweed90
Aber durch die Änderungen ist leider noch immer kein Symbolverzeichnis vorhanden. Theoretisch müsste doch ein Kapitel Symbolverzeichnis entstehen, wo die eine Abkürzung zu sehen ist oder?
Außerdem möchte ich, dass das Verzeichnis, genau wie das Abildungs- und Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis vor der Einleitung aufgeführt wird.
Hier nochmal mein Code:
\documentclass[a4paper,12pt,oneside,headsepline,headings=big,listof=totoc]{scrreprt}	%koma-skript=scrartcl
\usepackage[ngerman]{babel} 		% Deutsche Sprachanpassungen

%------------------Symbolverzeichnis----------------------
\usepackage[acronym,toc,nomain]{glossaries}
\makeglossaries

%%% Abkuerzungen
\newacronym{a}{a}{Schallgeschwindigkeit}

\begin{document}

\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

\chapter{Einleitung}
%------------------Text----------------
Das ist der Text. \gls{a} 
\printglossary[type=\acronymtype,title=Symbolverzeichnis]
\end{document}

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 09:19
von Johannes_B
Johannes_B hat geschrieben:Deshalb: Hast du makeglossaries aufgerufen? Wenn du nicht weißt, wie das geht, dann schau in die Einführung von Nicola. Und als letzter Hinweis: Schau in meine Signatur.
Ich bin nicht für meine Geduld bekannt, aber ich arbeite daran. Deshalb achte auch bitte auf meine Signatur.

EDIT: Ach, das mit der Signatur steht ja auch schon da oben mit drinne.


EDIT: Vielleicht war ich ja letztens nicht eindeutig genug: Du musst das externe Programm makeglossareis aufrufen (oder mach es von Hand, mir egal). Das ist ähnlich einem Literaturverzeichnis, für welches du biber oder bibtex aufrufst.

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 11:21
von daweed90
Ok ich lass es sein, das ist mir zu kompliziert. Ich erstelle einfach eine Tabelle und füge sie in ein Kapitel vor der Einleitung ein. Ist zwar umständlicher, aber es geht schneller als sich noch länger mit der Thematik zu beschäftigen.
Trotzdem danke für deine Hilfe und Geduld.

Viele Grüße

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 21:46
von cgnieder
daweed90 hat geschrieben:Ok ich lass es sein, das ist mir zu kompliziert.
Was ist kompliziert? Der Aufruf von dem Programm makeglossaries, der nötig ist, damit das Verzeichnis automatisch eingefügt werden kann?

Das ist ganz einfach: Nehmen wir mal an Dein Dokument heißt »mein-cooles-dokument.tex«. Nehmen wir weiterhin an, Du hast bereits mit pdflatex kompiliert. Dann rufe jetzt eine Kommandozeile auf (<= Link! Kann man folgen, wenn man nicht weiß, wie das geht.) und navigiere zum Ordner, in dem Dein Dokument gespeichert ist. Dann gibt
makeglossaries mein-cooles-dokument
ein und drücke die Enter-Taste. Abschließend kompiliere Dein Dokument nochmal mit pdflatex.

Wenn man die Kommandozeile nicht mag, kann man den makeglossaries-Aufruf auch dem Editor hinzufügen. Hier: Wie verwende ich biber in meinem Editor? ist das für biber beschrieben, für makeglossaries geht es aber analog.

Alternativ kannst Du's kompliziert machen und die Tabelle von Hand erstellen. ;)

Grüße

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 07:37
von daweed90
Na Mensch, das funktioniert ja:) Hab das Symbolverzeichnis jetzt vor dem ersten Kapitel eingefügt.
Gibt es eine Möglichkeit die Einträge im Verzeichnis manuell einzutragen, so dass ich im Text nicht bei jedem Begriff \gls{...} schreiben muss?
Und noch eine Frage: Im Verzeichnis steht jetzt die Abkürzung, die Bedeutung und die Seitenzahl. Kann ich anstatt der Seitenzahl die SI-Einheit anzeigen lassen? Das ganze soll ungefähr so aussehen wie auf dem Bild (siehe Anhang).

Viele Grüße

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 08:07
von daweed90
Ok irgendwie kann ich keine Dateien hochladen. Dann beschreib ich es mal:

Es sollen drei Spalten entstehen mit einem gewissen Abstand zueinander. In der ersten Spalte soll die Abürzung stehen, in der zweiten die Einheit und in der dritten die Bedeutung.

Viele Grüße