Seite 1 von 1
					
				Plural von Abk. wird nicht ins Abk.verz. verlinkt
				Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 15:35
				von Jabulayoba
				Hallo zusammen,
Ich benutze für die Abkürzungen das Paket acronym. Dieses verlinkt im Text verwendete Abkürzungen auf das Abkürzungsverzeichnis.
Das funktioniert super, solange ich keine Pluralform definiere. Hier erkennt Latex den Befehl als Abkürzung und schreibt die Abkürzung korrekt in den Text - verlinkt dies allerdings nicht.
Ich möchte aber gerne auch hier eine Verlinkung haben. Geht das irgendwie?
LG Florian
Minimalbeispiel: 
\documentclass{scrreprt}
 
\usepackage[printonlyused]{acronym}
\usepackage{hyperref}
 
\begin{document}
\chapter{Text}
Im Singular wird \ac{Ustd} verlinkt. Bei Mehrfachnennung nicht mehr ausgeschrieben (\ac{Ustd}).
Mathe wird in vielen \acp{Ustd} unterrichtet -- mehrere \acp{Ustd} sozusagen. Allerdings ohne Link. 
\begin{acronym}
\acro{Ustd}{Unterrichtsstunde}
\acrodefplural{Ustd}[Ustd]{Unterrichtsstunden}
\end{acronym}
\end{document}
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 19:58
				von cgnieder
				Ich kenne die Innereien von acronym nicht genau genug, um die Frage zu beantworten, dazu müsste ich erst nachforschen. Ich habe aber einen Alternativ-Vorschlag:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{acro}
\acsetup{hyperref=true}
\DeclareAcronym{Ustd}{
  short = Ustd , % Kurzform
  long  = Unterrichtsstunde , % Langform
  short-plural = , % Pluralendung der Kurzform
  long-plural  = n % Pluralendung der Langform
}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
Im Singular wird \ac{Ustd} verlinkt. Bei Mehrfachnennung nicht mehr
ausgeschrieben (\ac{Ustd}).  Mathe wird in vielen \acp{Ustd} unterrichtet --
mehrere \acp{Ustd} sozusagen. Allerdings ohne Link.
\printacronyms
\end{document}
Grüße
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 20:13
				von Jabulayoba
				Danke für die schnelle Antwort!
Leider funktioniert dies bei mir nicht, da ich eine Vorlage verwende, die acronym nutzt. Wenn ich alle meine "acronym"-bezogenen Zeilen im code lösche und die Variante von dir (mit acro) nutze, gibt mir Latex eine Reihe "acronym.... already defined"-Fehler.. 
 
Trotzdem danke für die Mühe!
LG Florian
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 20:15
				von cgnieder
				Jabulayoba hat geschrieben:Leider funktioniert dies bei mir nicht, da ich eine Vorlage verwende, die acronym nutzt.
Man 
kann Vorlagen anpassen 

 Man 
darf sogar 
 
Jabulayoba hat geschrieben:Wenn ich alle meine "acronym"-bezogenen Zeilen im code lösche und die Variante von dir (mit acro) nutze, gibt mir Latex eine Reihe "acronym.... already defined"-Fehler.. 

 
Dazu kann ich ohne Minimalbeispiel nichts sagen.
Grüße
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 20:17
				von Johannes_B
				Dann musst du das alte Paket entweder auskommentieren bzw am 
Laden hindern/ersetzen; vermute ich zumindest, da ungetestet.
 
			
					
				
				Verfasst: Di 12. Aug 2014, 09:27
				von Jabulayoba
				Das habe ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg. Das Paket acronym ist fest in dem Style dieses templates verwoben, sodass er das neue Paket acro nicht nimmt, da es dieselben Befehle neu definieren möchte.
Das Problem des fehlenden Minimalbeispiels verstehe ich, allerdings kann ich auch keins posten, da ich das template "Classicthesis Typographic Thesis" von latextemplates.com nutze, was aus mehreren Dateien besteht und ich nicht weiß, wie ich das vereinfachen und hier hochladen sollte.  
 
 
Ich vermute, dass ich nur eine Zeile in den Optionen von acronym einfügen, bzw. den hyperlink manuell erstellen muss. Und genau hier komme ich nicht weiter und brauche Hilfe. Es wäre also super, wenn ich das Paket acronym behalten könnte.
(Bitte lieb sein ) 
 
 
LG Florian
 
			
					
				
				Verfasst: Di 12. Aug 2014, 09:54
				von cgnieder
				Es ist kein Geheimnis, dass ich Templates nicht sonderlich mag und auch besagter Webseite kritisch gegenüber stehe. Ein gutes Template würde kein Paket laden, ohne dem/der Anwender/in zu erklären, wieso, was es für Alternativen gibt (und wo man Informationen über die Alternativen erhält) und was man machen muss, wenn man eine der Alternativen verwenden möchte. Sei's drum...
Du kannst doch einfach in die Dateien schauen, welche von Ihnen 
 enthält und die entsprechende Zeile einfach auskommentieren oder entfernen? Jeder halbwegs gute Editor hat eine Suchen&Ersetzen-Funktion, das sollte also eine Sache von maximal 10 min sein...
Grüße
 
			
					
				
				Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:17
				von Johannes_B
				Da hat Clemens vollkommen recht (
Minimale Vorlage vs. maximale Probleme).
Auch mit dieser Vorlage hast du dir potentielle Stolpersteine ins Haus geholt. 
Gerade für Anfänger sind solche undokumentierten Vorlagen grausig, Fortgeschrittenen läuft oft das kalte Grausen über den Rücken.
 
			
					
				
				Verfasst: Di 12. Aug 2014, 15:15
				von Jabulayoba
				Dass ich mit Templates nicht sonderlich auf Gegenliebe stoße, habe ich fast gedacht!^^ Und kann das sogar verstehen, schließlich habt ihr ja recht.
Trotzdem finde ich nicht, dass dieses Template in irgendeiner Weise grausig ist (obwohl es davon viel gibt). Es ist nahezu alles definiert und so beschrieben und angeleitet, dass man die Sachen so definieren kann, wie man möchte.
LaTex-Anfänger bin ich auch nicht mehr ganz.. 
 
 
Zurück zum Problem:
Die Lösung habe ich inzwischen gefunden (und die ist denkbar einfach):
Anstatt
\acrodefplural{Ustd}[Ustd]{Unterrichtsstunden} 
schreibt man einfach
\acroplural{Ustd}[Ustd]{Unterrichtsstunden} 
und schon werden die Pluralformen auch verlinkt. Man sollte eben immer das manual gründlich lesen. Trotzdem danke für die Hilfe und die freundlichen Kommentare! 
LG und einen schönen Nachmittag, Florian