Formatierung Autorenregister und Stichwortverzeichnis

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


julesneu
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 15:00

Beitrag von julesneu »

Vielen Dank,

durch probieren, Verweisen zu den Anleitungen und auch einige hilfreichen Foreneinträgen, die ich zuvor nicht finden konnte, habe ich es jetzt geschafft.

Zur Loesung fuer alle interessierten nicht-Auskenner:

1. Inhalt der mystyle.ist erstellen:
quote '+'
delim_0 " "
delim_1 " "
Im Hauptverzeichnis speichern.

2. In der Präambel folgende Ergaenzung
\makeatletter
\renewcommand*\subitem{\@idxitem --,\addspace}
\renewcommand*{\@idxitem}{\par\hangindent 5mm}
\makeatother
Hier also die Verfeinerung, dass Untereintraege (\subitem) nicht eingerückt werden, aber einen Geviertstrich und ein Komma mit Leerzeichen erhalten. Sieht besser aus. Die Seitenzahlen der Registereinträge werden allerdings in beiden Varianten in der zweiten Zeile 5mm eigerückt.

Einruecken um 5mm ohne Geviertstrich und Komma waere dann
\makeatletter
\renewcommand*\subitem{\@idxitem \hspace*{5mm}}
\renewcommand*{\@idxitem}{\par\hangindent 5mm}
\makeatother
3. Erster Durchlauf, über Oberfläche oder aber (wegen 4.) im Ordner der Hauptdatei Shift+rechte Maustaste, 'Eingabeaufforderung hier oeffenen' und 'pdflatex myfile.tex' eingeben.

4. Wieder in der Eingabeaufforderung folgende Befehlszeile engeben, um den Index mit dem Namen myindex.idx erstellen bzw. sortieren zu lassen
makeindex -g -s mystyle.ist myindex.idx
5. Erneute Compilierung und fertig.

ABER

Obwohl ich kontrolliert habe, dass meine Indexeintraege mit Umlauten in der traditionellen Schreibweise \"o für ö und \"u für ü usw. geschrieben sind, funktioniert die Sortierung im Index selbst immer noch nicht fehlerfrei. Bspw. habe ich einen Registereintrag mit ö, der am Anfang des Index steht, was offensichtlich falsch ist.

In den verschiedenen Foren wird immer von notwendigen Paket makeidx gesprochen, welches ich ja nicht einbinden muss, da ich ja auf splitidx zurueckgreife. Liegt es moeglicherweise daran, dass ich statt mit german auf ngerman arbeite? Schließlich müsste doch mit der obigen Option -g i.V.m. der Angabe quote '+' im stylefile die Sortierung klappen.

Klappt aber nicht?

Vielen Dank an alle Helfenden.

Antworten