Glossar mit 3 Spalten für Formelzeichen

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Glossar mit 3 Spalten für Formelzeichen

Beitrag von V00d00 »

Hallo liebe Latex Freunde,

ich möchte mir gerne ein Glossar erstellen, wo die Aufteilung wie folgt ausschaut: Symbol Beschreibung Einheit.
Ich habe im Internet und auch hier im Forum diverse Beispiele gefunden, wie es andere User gelöst haben, jedoch lassen sich bei mir die Ergebnisse nicht kompilieren.

Derzeit schaut mein Glossar wie folgt aus: Symbol Beschreibung

Hier mein Minibeispiel
\documentclass[11pt, a4paper]{article}
\usepackage[intoc]{nomencl}

% Erstellung eines Index und Abkürzungsverzeichnisses aktivieren ---------------
\makeindex
\makenomenclature

% Abkürzungsverzeichnis --------------------------------------------------------
\makenomenclature
\let\abbrev\nomenclature
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}

\begin{document} 
Hier kommt ein Beta vor aus dem griechischen Alphabet.

\nomenclature[1]{$\beta$}{The second letter of the greek alphabet}
\printnomenclature
\end{document}
Ich nutze am Mac TeXworks 0.4.5 mit den neusten Packetdateien (geupdatet mit Tex Live Utility). Auch in TeXworks habe ich einen neuen Textsatz erstellt mit Nomencl und darin habe ich %Name%.nlo -s nomencl.ist -o %Name%.nls als Argumente übergeben was soweit auch ganz gut klappt.

Ich bin gerne offen für Ideen und freue mich über Vorschläge.

Felix
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 210
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 13:57

Beitrag von Felix »

Ich würde dasn Paket glossaries verwenden, das bietet mehrere Stile, die man auch anpassen kann, auch verschiedene tabellarische. Da trägt man am besten makeglossaries für den Textsatz bei TeXworks ein.

Felix
Ein TikZ Süchtiger :-)

V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Beitrag von V00d00 »

Ich hab gelesen, dass die glossaries Pakete veraltet sind und man die nicht mehr nutzen soll. Ist da was dran?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Nein, schau in die Doku zu glossaries
20 Januar 2014 (kürzliches Update vorrausgesetzt)

Wo hast du denn sowas gelesen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Studi
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:18

Beitrag von Studi »

Leicht zu verwechseln ;-) glossary ist veraltet, glossaries ist der Nachfolger und sehr aktuell. Das Paket ist sogar von derselben Autorin. Es ist nur Usus, Pakete umzubenennen, sobald sich deren Verwendung oder Funktion ändert, es nicht mehr kompatibel wäre, damit alte Dokumente weiterhin funktionieren.

Eine Übersicht findet man auch hier: Veraltete LaTeX-Pakete und deren empfohlene Nachfolger.

Studi

V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Beitrag von V00d00 »

Achso okey das war wirklich blöd von mir. Es war auch realtiv spät ich wollte das unbedingt schaffen :D
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc} %Dateikodierung
\usepackage[T1]{fontenc} % Aktiviert EC-Schriftarten
\usepackage[ngerman]{babel} % Deutsche Einstellungen
 
\usepackage[ngerman]{translator}
%Paket laden
\usepackage[
acronym,      	%ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc,          		%Einträge im Inhaltsverzeichnis
section]      	%im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
{glossaries}

%Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Abkürzungsverzeichnis}
 
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}

%Glossar-Befehle anschalten
\makeglossaries

%Befehle für Symbole
\newglossaryentry{symb:Pi}{name=$\pi$, description={Die Kreiszahl}, sort=symbolpi, type=symbolslist}
 
\begin{document}
\section{Griechische Symbole}
Der Wert von \gls{symb:Pi} beträgt gerundet 3,14.

%Symbole ausgeben
\printglossary[type=symbolslist,style=long]
 
\end{document}
In einem anderen Forum http://tex.stackexchange.com/questions/ ... -3-columns ist der Post 6 sehr gut. Jedoch wenn ich das 1:1 kopiere in meine Latex Datei dann kann ich dieses auch nicht kompilieren. Sein Ergebnis würde ich aber auch gerne haben Bild.

Studi
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:18

Beitrag von Studi »

V00d00 hat geschrieben:Jedoch wenn ich das 1:1 kopiere in meine Latex Datei dann kann ich dieses auch nicht kompilieren. Sein Ergebnis würde ich aber auch gerne haben.
Und was wünschst Du Dir jetzt? Dass potentielle Helfer das nachbauen und zusammenkopieren (vllt. ergibt der Hinweis 1:1 doch Unterschiede), Dein Ergebnis vermuten, die Fehlermeldung beim Compilieren selber erraten? :shock: Mach es den Helfern leichter und Du kriegst leichter Hilfe. Poste einfach den problematischen Code rein, statt zu sagen: wenn ich dies und jenes tue, ... nur als Tipp. :)

Studi

V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Beitrag von V00d00 »

Also folgendes Minibeispiel funktioniert, wenn ich es aus dem anderen Forum komplett übernehme und in eine neue .tex Datei einfüge und kompiliere wunderbar.
\documentclass[a4paper,10pt]{article}
\usepackage{glossaries}
\makeglossaries

\newglossaryentry{A}{%
name={foo},%
description={bar},%
user1={cm}%
}

\newglossaryentry{B}{%
name={AAPL},%
description={apples},%
user1={box}%
}

\newglossaryentry{C}{%
name={BTR},%
description={books to read},%
user1={LoC}%
}

\newglossaryentry{D}{%
name={BTRTIO},%
description={books to read that I own},%
user1={shelf},%
parent={C}
}

\newglossarystyle{aiaostyle}{%
% put the glossary in a longtable environment:
\renewenvironment{theglossary}%
 {\begin{longtable}{lp{\glsdescwidth}cp{\glspagelistwidth}}}%
 {\end{longtable}}%
% Set the table’s header: title row
\renewcommand*{\glossaryheader}{%
 \bfseries Term & \bfseries Description & 
 \bfseries Units & \bfseries Page List
 \\\endhead}%
% No table header:
\renewcommand*{\glossaryheader}{}%
% No heading between groups:
 \renewcommand*{\glsgroupheading}[1]{}%
% Main (level 0) entries displayed in a row optionally numbered:
 \renewcommand*{\glossaryentryfield}[5]{%
    \glstarget{##1}{##2}% Name
    & ##3% Description
    & \glsentryuseri{##1}% Units
    & ##5% Page list
    \\% end of row
 }%
% Similarly for sub-entries (no sub-entry numbers):
\renewcommand*{\glossarysubentryfield}[6]{%
    % ignoring first argument (sub-level)
    \glstarget{##2}{##3}% Name
    & ##4% Description
    & \glsentryuseri{##2}% Units
    & ##6% Page list
    \\% end of row
 }%
% Nothing between groups:
\renewcommand*{\glsgroupskip}{}%
}

\begin{document}
\null
\glsaddall

\glossarystyle{aiaostyle}
\setlength{\glsdescwidth}{0.5\textwidth}
\setlength{\glspagelistwidth}{0.1\textwidth}
\printglossary

\end{document}
Ich möchte gerne den mittleren Teil zwischen \newglossarystyle{aiaostyle} und \begin{document} auslagern in eine andere Datei. Wie muss ich das machen? Ich habe einfach den mittleren Teil in eine neue Datei kopiert und diese dann als aiaostyle.sty gespeichert in demselben Ordner ohne Unterverzeichnisse.

Ich bekomme jedoch folgende Fehlermeldung
! Package glossaries Error: Glossary style `aiaostyle' undefined.

See the glossaries package documentation for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
                                                  
l.34 \glossarystyle{aiaostyle}
                              
?
Bild

Ich will mich jetzt langsam an den Fehler heranschleichen und das Schritt für Schritt optimieren.

Antworten