Glossaries: Mehrere Verzeichnisse als Section

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Glossaries: Mehrere Verzeichnisse als Section

Beitrag von rowJoe »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei und erstelle mit dem Paket Glossaries verschiedene Verzeichnisse. An dieser Stelle nochmal besten Dank an dich Sepp für die super PDF-Datei - sie hat mir sehr geholfen!

Folgende Struktur möchte ich aufbauen:
- Abkürzungsverzeichnis (chapter-Level)

- Symbolverzeichnis (chapter-Level)
- Lateinische Zeichen (section-Level)
- Griechische Zeichen (section-Level)
- Indizes

- Glossar (chapter-Level)


Mein Minimalbeispiel hierzu findet ihr unten. Aus diesem ergeben sich folgende Probleme, mit denen ich nicht weiter komme:

1) Einige Zeichen werden nicht richtig erkannt

2) Ich möchte gerne die Struktur wie oben beschrieben erreichen. Bisher haben die lateinischen/griechischen Zeichen und die Indizes jeweils die Chapter-Ebene. Wie kann ich erreichen, dass ich die gewünschte Struktur wie oben erreiche? Die Überschrift "Symbolverzeichnis" benötigt dabei keine Tabellen und soll nur als Überschrift erscheinen (Gleiches auch im Inhaltsverzeichnis. Hier nur Symbolverzeichnis und nicht die section-ebene auflisten)

3) Bei den Abkürzungen habe ich das Problem, dass trotz expliziter Definition im Beispiel die Überschrift englisch und nicht deutsch ist.


Ich bedanke mich für eure super Hilfe und wünsche allen einen tollen Sonntag!


Viele Grüße
rowJoe



Hier das Minimalbeispiel (wenn auch etwas ausführlicher):
\documentclass{article}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[unit-mode=text]{siunitx}

% Load hyperref before glossaries
\usepackage[colorlinks]{hyperref}
\usepackage[acronym,toc]{glossaries}

% Define a new glossary type
\newglossary[slg]{symbol}{sym}{sbl}{Symbolverzeichnis}				% Allgemein
\newglossary[llg]{latein}{lyi}{lyg}{Lateinische Zeichen}					% Lateinische Zeichen
\newglossary[glg]{griechisch}{gyi}{gyg}{Griechische Zeichen}			% Griechische Zeichen
\newglossary[ilg]{indizes}{iyi}{iyg}{Indizes}									% Indizes

\makeglossaries


%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\newglossarystyle{physeinheiten}{
% Umgebung: longtable
\renewenvironment{theglossary}
{\begin{longtable}{@{}cclp{5cm}@{}}}
{\end{longtable}}

% Tabellenkopf
\renewcommand*{\glossaryheader}{
\textbf{Symbol} & \textbf{Einheit} & \textbf{Name} & \textbf{Beschreibung} \\
\endhead}

% keine Überschriften zwischen Gruppen
\renewcommand*{\glsgroupheading}[1]{}
% Haupteinträge in einer Zeile:
\renewcommand*{\glossaryentryfield}[4]{
\glsentryuseri{##1}% Symbol
& \si{\glsentryuserii{##1}}% Einheit
& \glstarget{##1}{##2}% Name
& ##3% Description
\\% Zeilenende
}

% Untereinträge wie Haupteinträge
\renewcommand*{\glossarysubentryfield}[6]{
\glossaryentryfield{##2}{##3}{##4}{##5}{##6}}

% nichts zwischen Gruppen
\renewcommand*{\glsgroupskip}{}
}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%


% Einträge Glossar
\newglossaryentry{culdesac}{
name=cul-de-sac,
description={passage or street closed at one end},
plural=culs-de-sac
}

\newglossaryentry{elite}{
name={\'e}lite,
description={select group or class},
sort=elite
}

\newglossaryentry{elitism}{
name={\'e}litism,
description={advocacy of dominance by an \gls{elite}},
sort=elitism
}

\newglossaryentry{attache}{
name=attach\'e,
description={person with special diplomatic responsibilities}
}


% Einträge Abkürzungsverzeichnis
\newacronym{led}{LED}{light-emitting diode}
\newacronym{eeprom}{EEPROM}{electrically erasable programmable read-only memory}


% Einträge Symbolverzeichnis
\newglossaryentry{angstrom}{
type=symbol,
name={\aa}ngstr\"om,
symbol={\AA},
sort=angstrom,
description={non-SI unit of length}
}

% Einträge Lateinische Zeichen
\newglossaryentry{A}{
type=latein,
name=Auftrieb,
symbol={\ensuremath{A}},
description=Aerodynamischer Auftrieb
}
\newglossaryentry{W}{
name=Widerstand,
description=Aerodynamischer Widerstand,
type=latein,
sort=W,
symbol={\ensuremath{W}}
}
\newglossaryentry{kraft}{
name=Kraft,
description={Vektorgröße},
user1={\ensuremath{F}},
user2={\noexpand\newton\noexpand\metre},
type=latein,
sort=F
}
\newglossaryentry{masse}{
name={Masse},
description={\nopostdesc},
user1={\ensuremath{m}},
user2={\noexpand\kilogram},
type=latein,
sort=m
}
\newglossaryentry{beschl}{
name={Beschleunigung},
description={Vektorgröße},
user1={\ensuremath{a}},
user2={\noexpand\metre\noexpand\per\noexpand\square\noexpand\second},
type=latein,
sort=a
}
\newglossaryentry{meter}{
name={Länge},
description={\nopostdesc},
user1={\ensuremath{l}},
user2={\noexpand\metre},
type=latein,
sort=l
}

% Einträge Griechische Zeichen
\newglossaryentry{ohm}{
type=griechisch,
name=ohm,
symbol={\ensuremath{\Omega}},
description=unit of electrical resistance
}
\newglossaryentry{rho}{
type=griechisch,
name=Dichte,
symbol={\ensuremath{\varrho}},
description=Dichte des Fluids
}

% Einträge Indizes
\newglossaryentry{ax}{
type=indizes,
name=axial,
symbol={\ensuremath{ax}},
description=axiale Richtung
}
\newglossaryentry{rad}{
type=indizes,
name=radial,
symbol={\ensuremath{rad}},
description=radiale Richtung
}


\begin{document}

\tableofcontents

\section{Diplomatic Memoirs}
When I was an \gls{attache}, I lived in a \gls{culdesac}, but I didn't much care for it as I found there was a fair amount of \gls{elitism} amongst my neighbours.
Ein weiteres Beispiel ist hier Gleichung (\ref{equ:Beispiel})


\begin{equation}
	\glsuseri{kraft} = \glsuseri{masse} \times \glsuseri{beschl}
	\label{equ:Beispiel}
\end{equation}

\SI{9,81}{\glsentryuserii{meter}\glsadd{meter}}

\section{Student Memoirs}
When I was a student I often left bits of electronic circuitry in my pockets, such as \glspl{led} and \glspl{eeprom}, which often ended up in the washing machine. The \glspl{led} didn't fair too badly, but the \glspl{eeprom} frequently broke.

\section{Symbols}
The \gls{angstrom} is commonly used in structural biology, whereas the \gls{ohm} is used in electronics. \gls{A} \gls{W} \gls{ohm} \gls{rho} \gls{ax} \gls{rad}

\newpage

%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]

\newpage

%Symbole ausgeben
\printglossary[type=symbol,style=physeinheiten,nonumberlist]
\printglossary[type=latein,style=physeinheiten,nonumberlist]
\printglossary[type=griechisch,style=physeinheiten,nonumberlist]
\printglossary[type=indizes,style=physeinheiten,nonumberlist]

\newpage

%Glossar ausgeben
%\printglossary[style=altlist,title=Glossar]

\end{document}

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Hallo zusammen,

nach kurzen Nächten am Wochenende hat sich nun einiges getan und meine Probleme wurden reduziert...

Umlaute
Das Problem mit den Umlauten hat mich recht verzweifeln lassen, da ich die erforderlichen Pakete eingebunden hatte. Zwar wurde das Wort "Länge" richtig wiedergegeben, allerdings wurde dafür das "ü" im Wort Abkürzungsverzeichnis nicht erkannt (ich habe es jetzt mit \"u erzwungen). Wisst ihr hier Rat? Warum wurde das ä erkannt, aber nicht das ü?

Überschriften/Gruppierung der Einträge
Die Verzeichnisse habe ich nun mit
\usepackage[
acronym,
nonumberlist,
section=subsection
]{glossaries}
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
und

\chapter*{Symbolverzeichnis}
\renewcommand{\glossarypreamble}{}
\printglossary[type=latein,style=physeinheiten,nonumberlist]

\renewcommand{\glossarypreamble}{}
\printglossary[type=griechisch,style=physeinheiten,nonumberlist]

\renewcommand{\glossarypreamble}{}
\printglossary[type=indizes,style=physeinheiten,nonumberlist]
erstellt. Dies führt jedoch dazu, dass das Abkürzungsverzeichnis und auch das Glossar die dementsprechende Ebene haben. Die sollten ja eigentlich die Chapter-Ebene behalten... :(

Weiß einer von euch wie ich das Problem umgehen kann?


Viele Grüße

rowJoe
Dateianhänge
Test-Glossaries.pdf
Und die dabei erstellte Ausgabe als PDF-Datei
(162.45 KiB) 905-mal heruntergeladen

Antworten