Masterarbeiter hat geschrieben:Warum will das bloß nicht? Ich nutze eine komplexe Vorlage, hier der relevante Teil:
Möglicherweise fehlt der Aufruf zum Erzeugen des Glossars:
1) Entweder mit makeindex, wie in [3]-Abschnitt 3.3.1 beschrieben, oder
2) besser mit makeglossaries, wie in [3]-Abschnitt 4.2 beschrieben.
- Möglich auch ein Aufruf von der Kommandozeile [3]-Abschnitt 2.5
Bitte mach in Zukunft vollständige Minimalbeispiele [2] ! Wenn ich dein Codeschnippsel zu einem vollständigen Minimalbeispiel erweitere
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
%Glossar
\usepackage[toc]{glossaries}
\makeglossaries
\begin{document}
\tableofcontents
%Hauptteil
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%\include{kapitel_1}
%\include{kapitel_2}
%...
%%% Anhang %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\newglossaryentry{naiive}
{
name=naiive,
description={is a French loanword (adjective, form of naïf)
indicating having or showing a lack of experience,
understanding or sophistication}
}
\glsaddall
\printglossaries
\end{document}
erhalte ich z.B. mit Methode 2) (makeglossaries.exe "%tm") das Ergebnis im Anhang. Diese Einstellungen passen zuerst einmal zu TeXnicCenter. Leider hast du dazu keine Angaben gemacht, auch nicht zu deiner Distribution. Falls du eine andere Kombination von Editor+Distribution hast, wirst du dieses Einstellungen dementsprechend anpassen müssen.
Gruß, Sepp.-