Package glossaries Error: name key required in \newglossarye

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Masterarbeiter

Package glossaries Error: name key required in \newglossarye

Beitrag von Masterarbeiter »

Der Traum, es ohne Anmeldung hier bis zur Abgabe zu schaffen, war wohl etwas naiv. Seit 3h sitze ich daran, einen Glossar zu erzeugen.
Warum will das bloß nicht? Ich nutze eine komplexe Vorlage, hier der relevante Teil:
%Glossar
\usepackage[toc]{glossaries}
\makeglossaries

\begin{document}
%Hauptteil
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\include{kapitel_1}
\include{kapitel_2}
%...


%%% Anhang %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\newglossaryentry{naiive}
{
  name=naiive,
  description={is a French loanword (adjective, form of naïf)
               indicating having or showing a lack of experience,
               understanding or sophistication}
}
\glsaddall
\printglossaries
\end{document}

Wirft immer den in der Überschrift genannten Fehler. Aber der name steht doch da!!!!!????

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Re: Package glossaries Error: name key required in \newgloss

Beitrag von Sepp99 »

Masterarbeiter hat geschrieben:Warum will das bloß nicht? Ich nutze eine komplexe Vorlage, hier der relevante Teil:
Möglicherweise fehlt der Aufruf zum Erzeugen des Glossars:
1) Entweder mit makeindex, wie in [3]-Abschnitt 3.3.1 beschrieben, oder
2) besser mit makeglossaries, wie in [3]-Abschnitt 4.2 beschrieben.
- Möglich auch ein Aufruf von der Kommandozeile [3]-Abschnitt 2.5

Bitte mach in Zukunft vollständige Minimalbeispiele [2] ! Wenn ich dein Codeschnippsel zu einem vollständigen Minimalbeispiel erweitere
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}

%Glossar
\usepackage[toc]{glossaries}
\makeglossaries

\begin{document}
\tableofcontents
%Hauptteil
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%\include{kapitel_1}
%\include{kapitel_2}
%...


%%% Anhang %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\newglossaryentry{naiive}
{
  name=naiive,
  description={is a French loanword (adjective, form of naïf)
               indicating having or showing a lack of experience,
               understanding or sophistication}
}
\glsaddall
\printglossaries
\end{document}
erhalte ich z.B. mit Methode 2) (makeglossaries.exe "%tm") das Ergebnis im Anhang. Diese Einstellungen passen zuerst einmal zu TeXnicCenter. Leider hast du dazu keine Angaben gemacht, auch nicht zu deiner Distribution. Falls du eine andere Kombination von Editor+Distribution hast, wirst du dieses Einstellungen dementsprechend anpassen müssen.

Gruß, Sepp.-
Dateianhänge
gloss94.pdf
(19.72 KiB) 775-mal heruntergeladen

Masterarbeiter

Beitrag von Masterarbeiter »

ich nutze Tex Live auf dem Mac. Benutzen tu ich einen Texteditor (Textwrangler).

Deine Aussage verstehe ich nicht. Da ist doch ein Aufruf von \makeglossaries

Kompilation erfolgt über ein make-Skript (Auszug)
build: clean
	pdflatex maindoc
	bibtex maindoc
	pdflatex maindoc
	makeglossaries maindoc
	pdflatex maindoc
Ich habe euch mal die maindoc.tex angehängt, da ich das Problem sehr stark dort vermute. Wie gesagt es ist ne Vorlage und ich habe daran bisher kaum was gemacht. Glossaries hat auch schonmal funktioniert. Warum das jetzt nicht mehr geht ist mir wirklich schleierhaft.
Dateianhänge
maindoc.tex
(5.3 KiB) 781-mal heruntergeladen

Masterarbeiter

Beitrag von Masterarbeiter »

Das Problem hat sich nun in Luft aufgelöst. Habs einmal komplett rausgenommen, dann wieder eingebaut und es ging. KP wieso :shock:

Zu früh gefreut. Habe dann "meine" Glossareinträge eingebaut und es kam wieder der Fehler. Leider geht er auch nicht wieder weg, wenn ich wieder nur den Beispieleintrag habe. Das muss mir mal einer erklären.

Edit2: Konnte den Fehler nun genauer eingrenzen, \glsaddall oder \printglossaries scheinen buggy zu sein. War einmal ein Fehler und man behebt ihn, dann merkt er das nicht. Obwohl alle temporären Daten jeweils gelöscht werden. So kann man natürlich lange nach einem Fehler suchen, der schon längst gefixt ist.

Antworten