ich erstelle ein Abkürzungsverzeichnis und das funktioniert soweit auch prima. Nur bei sehr langen Langformen der Abkürzungen fehlt ein notwendiger Zeilenumbruch. Die description ist ok. Hier das Minimalbeispiel:
\documentclass[fontsize=12pt, a4paper, bibliography=totocnumbered, bibliography=leveldown, captions=tableheading, abstract=true]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
% Abkürzungen
\usepackage[nonumberlist, section, numberedsection=autolabel, acronym, nomain, automake]{glossaries}
\GlsSetQuote{+}
\makeglossaries
\setacronymstyle{long-short-desc}
\renewcommand*{\acronymsort}[2]{#1}%
\renewcommand*{\acronymentry}[1]{%
\acronymfont{\glsentryshort{#1}}\space (\glsentrylong{#1})}%
%Abkürzungen
\newacronym
[description={Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I
S. 123), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Juli 2022 (BGBl. I S. 1362) geändert worden ist}]
{bimschg}{BImSchG}{Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnlicheVorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz)}
\begin{document}
Blablabla \gls{bimschg} blablabla2 \gls{bimschg}
\printglossary[title=Abkürzungen]
\end{document}
