Seite 1 von 1
pdfcrop funktioniert *plötzlich* nicht beim Mac
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:02
von rocri
Hallo,
ich habe ein MBP mit dem aktuellen System 10.6.4 und Lyx mit MacteX installiert. Bisher hat es ohne Probleme funktioniert, wenn ich im terminal pdfcrop aufgerufen habe. Heute meldet mir das System "command not found".
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte??
Danke schon mal
Rocri
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:38
von KOMA
Da ist die Frage, was genau nicht gefunden wird. Es könnte pdfcrop selbst sein oder perl. Probier mal "which pdfcrop" oder "type pdfcrop". Wenn pdfcrop dann nicht gefunden wird, ist es für das OS nicht da. Möglicherweise stimmt PATH nicht. which gibt normalerweise bei einem Misserfolg den Suchpfad mit aus, so dass Du kontrollieren kannst, wo gesucht wird. Ob das bei OSX auch so ist und es bei OSX which oder type überhaupt gibt, weiß ich aber nicht.
Wenn pdfcrop gefunden wird, kannst Du auch noch perl suchen. Wenn das auch vorhanden ist, schau mal, was in der ersten Zeile von pdfcrop steht. Wenn da "#!/usr/bin/env perl" steht, dann muss natürlich auch noch /usr/bin/env existieren. Wenn nicht, ist das das Problem.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 12:37
von peter_sch
Ja solche Probs tauchen leider häufiger beim Gebrauch von PC Softzware auf dem MAc auf.
Davon kann ich nur ein Lied singen. Ursache ist wohl, das ursprünglich diese ganze Tools nicht für den MAC-Computer ausgelegt wurden. Ein
Modem für WLAN Betrieb ist dennoch sehr empfehlenswert in meinen Augen.
Peter
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 17:22
von bloodworks
Hallo wie kommst du darauf, dass pdfcrop (ich gehe mal davon aus, dass du das von Heiko Oberdiek meinst) ein PC (soll wohl Windows ) Programm ist? Das ist ein Perlskript und fertig.
pdfcrop.pl ist in MacTex2010 in der version 1.31 enthalten und liegt im im Pfad
Wenn du deine PATH Variable zerschossen hast, dann wirst du den Aufruf mit dem kompletten Pfad machen müssen.
BTW which und type sind unter Darwin auch vorhanden, ist ja schließlich ein (Free)BSD Userland. Nur gibt which imo PATH bei Misserfolg nicht aus.
Gibt mal
ein. (Wie immer unter Unix groß/kleinschreibung beachten.) Steht in der Rückgabe irgendwo:
dann ist es nicht die Pfadvariable. Steht das nicht da musst du die Pfadvar. neu setzten.
BTW: Es gibt ein sh-Skript namens pdfcrop im Sourceforge, das ps2pdf und pdf2ps verwendet. Das ist aber nicht wirklich komplex... Nur dass iwr hier vom richtigen Skript reden.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 18:10
von rocri
Hallo bloodworks,danke für den Tipp, echo $PATH liefert auch usr/texbin.
Ich habe im Terminal dann mal sudo -s eingegeben und bin ins Verzeichnis usr gewechselt, da wird mir mit ls -l eine "Verlinkung" angezeigt, siehe Screenshotangang.
In Library ist aber kein Verzeichnis TeX.
Vielleicht hat da eine Mac-Aktualisierung irgendwas geändert. Vermutlich sollte ich Mactex noch mal installieren, denn im August hat es noch ohne Probleme geklappt...
(Ich kenne Linux und die Arbeit auf der shell noch so lala aus meiner Unizeit, dass ist aber schon ein paar Jahre her...)
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 18:18
von bloodworks
Hallo für ls-l brauchst du om übrigen kein sudo. Ich würde das auf keinen Fall verwenden für sowas...
Aber das wird wohl das beste sein, die MacTex2010 Installation nochmal drüber laufen zu lasen, wenn du da drinn nichts verändert hast.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 22:55
von rocri
MacTex neu drüberinstalliert, jetzt klappts wieder ohne Probleme...
komisch trotzdem irgendwie...
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 06:56
von bloodworks
Tja schwierig zu sagen, was hast du gemacht?
BTW wenn die Frage für dich beantwortet ist, wärs super, wenn du den Status anpassen würdest.
grz
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 14:36
von rocri
Ich habe einfach MacTex neu installiert. Ich vermute, dass mir eine Apple-Betriebssystemaktualisierung da die Pfade irgendwie durcheinandergeworfen hat...
Danke für die Erinnerung, diese Statusfunktion haben leider viel zu wenig Foren, das ist eigentlich eine super Sache.
Gruß
Rocri