Seite 1 von 1

Bibliographix 10 und biblatex

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 13:37
von CollmDante
Bisher habe ich mit Bibliographix meine Literatur verwaltet und dann über Export in's BiBtex-Format mittels Biblatex in meine Dokumente eingebunden.
Jetzt habe ich die Version 10 von Bibliographix installiert, kann aber dort keine Möglichkeit mehr entdecken eine Datei für Biblatex+Biber auszugeben. Habe ich die bisher nur nicht entdeckt. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichem Gruß
Jens

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 13:54
von sudo
Das scheint so nicht mehr unterstützt zu werden: Siehe Bibliographix Handbuch

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 07:12
von CollmDante
Es wird wohl so sein, auch wenn dein Link auf das Handbuch der Version 9 verweist. In dieser Version war über den Reiter Datei Funktion Import/Export bei Export eine Erzeugung einer BiBtex-Datei möglich. Bei Version 10 ist nur ein Export in das Format RIS möglich, ob es hierfür ein Tool zur Wandling in ein Bibtex-Format gibt ist mir nicht bekannt.
Der Anleitung des Handbuches folgend habe ich den Weg der temporären Zitierung und Compilierug mit Bibliographix getestet, dabei wurden zwar die zwei (nach Anleitung zusammen zu bringenden) Dateien erzeugt, war jedoch im Hauptdokument die Präambel so verändert, dass ein fehlerfreier Lauf mit Latex nicht mehr möglich war und auch die Quellenangabe entsprach in keiner Art und Weise der Latex-Syntax.
\documentclass
%---------------------------------------------------------------------------
  [fontsize=12pt,%%          Font size
%---------------------------------------------------------------------------
% Type area
   paper=a4,%%               Sheet size
   enlargefirstpage=on,%%    Enlarge the first page
   pagenumber=off,%%   Page number on the top right of the header
%---------------------------------------------------------------------------
% Layout
   headsepline=off,%%         Line below the page number
   parskip=half,%%           Space between paragraphs
%...
Zitat einfügen [=20-Trivers (1971)=]   
%----------------------------------------------------------------------------
%----------------------------------------------------------------------------   
%   
%----------------------------------------------------------------------------
%----------------------------------------------------------------------------
%nach Kompilierung mit Biblatex und Kombination der Ergebnisdateien
%

\documentclass
%---------------------------------------------------------------------------
%  #Achtung: Quelle konnte nicht identifiziert werden# ()arge the first page
   {pagenumber=off,%%   Page number on the top right of the header
%---------------------------------------------------------------------------
% Layout
   headsepline=off,%%         Line below the page number
   parskip=half,%%           Space between paragraphs
%...
Zitat einfügen Trivers (1971)
%----------------------------------------------------------------------------
%----------------------------------------------------------------------------
%
%----------------------------------------------------------------------------
%----------------------------------------------------------------------------
%aus zweiter Datei zu entnehmen
%

{\rtf1\ansi 
\par 
\par {\b Trivers, Robert L.}, "{The Evolution of Reciprocal Altruism},"  {\i Quarterly Review of Biology}, {1971}, {35-57}.
\par }}
Damit dürfte Bibliographix für Latex-Nutzer nicht mehr verwendbar sein. Eigentlich schade. Oder hat doch noch jemand einen verwertbaren Trick drauf?

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 07:57
von Sepp99
Jabref kann ris-Format importieren und bib-Format exportieren, getestet mit Version 2.10.b2

Gruß, Sepp

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 09:15
von Besserwisser
Die bibutils können RIS in XML umwandeln und XML in bib. Ob das XML bereits für biber passt, kann ich nicht sagen, da ich es nicht ausprobiert habe. Spätestens die bib-Datei sollte passen. Allerdings kann biber wohl auch direkt RIS verarbeiten (siehe "Other datasource types" ab Seite 19 der biber-Anleitung und Abschnitt 3.10, "Biber datasource drivers" auf Seite 38). Also muss man wohl gar nichts konvertieren. Getestet habe ich aber auch das nicht.

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 10:53
von CollmDante
Danke für die Hinweise, ich werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren und dann berichten.
Gruß Jens