Beamer-Folien in einen Artikel einbinden

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Benutzeravatar
lampatho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 20:30

Beamer-Folien in einen Artikel einbinden

Beitrag von lampatho »

Für meine Abschlussarbeit muss ich ein Portfolio erstellen mit all meinen getätigten Arbeiten. Kennt jemand von Euch eine elegante Möglichkeit Folien die in der beamer-Umgebung erstellt wurden in eine article oder book- Umgebung einzubinden. So wie das z.T. in den Büchern gemacht ist....

fitzz
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:56

Re: Beamer-Folien in einen Artikel einbinden

Beitrag von fitzz »

Hi lampatho,
lampatho hat geschrieben:Kennt jemand von Euch eine elegante Möglichkeit Folien die in der beamer-Umgebung erstellt wurden in eine article oder book- Umgebung einzubinden.
Das ist beschrieben in der beamer-Dokumentation S. 209
"21.2.3 Including Slides from the Presentation Version in the Article Version"

lg
gerald

Benutzeravatar
lampatho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 20:30

pdfpages

Beitrag von lampatho »

Ich habe nochmals rumprobiert und bin auf eine mehr oder weniger einfach Lösung gekommen. Mit dem Packet pdfpages kann mensch einzelne oder mehrere Folien in eine book oder article Umgebung einbinden.
Da ich für mein Studium ein Dossier zusammenstellen muss, wo alle von mir erarbeiteten Unterlagen, so auch Präsentationsfolien (als pdf erstellt mit der beamer-class), drin sind hoffe ich jetzt eine angemessene und einfach Lösung gefunden zu haben.
Probleme macht mir pdfpages nur noch, weil es sich nicht als Fliessumgebung nutzen lässt, wenn mensch mehrere Folien anzeigen möchte. Da suche ich noch!

Dank Dir für Deinen schnelle Rat!

Speravir
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Di 4. Sep 2012, 22:00
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: pdfpages

Beitrag von Speravir »

lampatho hat geschrieben:Probleme macht mir pdfpages nur noch, weil es sich nicht als Fliessumgebung nutzen lässt, wenn mensch mehrere Folien anzeigen möchte.
Was heißt „mehrere Folien anzeigen“? Die Option nup passt nicht? (Siehe auch column und columnstrict.)

Und zur Fließumgebung: Pack doch mal „\includepdf“ in die figure-Umgebung.
Steffen „Speravir“
-----
Spiro, ergo sum.

Benutzeravatar
lampatho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 20:30

Beitrag von lampatho »

Ich habe ein PDF-File (eine Präsentation die ich in der beamer-class erstellt habe), welches ich komplett, das heisst im Ganzen 12 Folien, ins Dokument einfügen möchte.

Bis jetzt habe ich nur Lösungen gefunden in der figure-Umgebung, die mit einem PDF funktionieren jedoch nicht mit dem Befehl der alle 12 Folien einbindet.
\includepdf[pages=-,nup=2x3, scale=0.7, frame= true, delta=3mm 3mm, linktodoc, pagecommand={}]{PraUnterrichtsgestaltung.pdf}
Die einzigen Lösungen die ich gefunden habe sehen so aus:
\begin{figure}[h]
   \centering
   \begin{tabular}{@{}c@{\hspace{.5cm}}c@{}}
       \includegraphics[page=1,width=.45\textwidth]{somemultipagepdf} & 
       \includegraphics[page=2,width=.45\textwidth]{somemultipagepdf} \\[.5cm]
       \includegraphics[page=3,width=.45\textwidth]{somemultipagepdf} \\
   \end{tabular}
 \caption{Test}
 \label{fig:Test}
\end{figure}
oder
\begin{figure}[ht]
  \centering
  \includegraphics[page=1,width=.3\textwidth]{test} \hspace*{.25/textwidth}%
  \includegraphics[page=3,width=.3\textwidth]{test}

  \includegraphics[page=2,width=.3\textwidth]{test}
  \caption{Test}
  \label{fig:Test}
\end{figure}

Speravir
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Di 4. Sep 2012, 22:00
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Speravir »

lampatho hat geschrieben:Ich habe ein PDF-File (eine Präsentation die ich in der beamer-class erstellt habe), welches ich komplett, das heisst im Ganzen 12 Folien, ins Dokument einfügen möchte.

Bis jetzt habe ich nur Lösungen gefunden in der figure-Umgebung, die mit einem PDF funktionieren jedoch nicht mit dem Befehl der alle 12 Folien einbindet.
Hättest Du das mal gleich zu Anfang in Deiner Frage erwähnt, ebenso die Code-Beispiele!

Benötigst Du überhaupt die Figure-Umgebung? Wenn es Dir eigentlich „nur“ um die Beschriftung und spätere Auflistung geht, dann sieh dir die Pakete caption oder, wenn es Dir simpler reicht, capt-of an.
Steffen „Speravir“
-----
Spiro, ergo sum.

Antworten